
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
The term 'woningbouwcorporatie' is a slightly more specific but largely interchangeable term for a housing corporation, emphasizing their role in building new homes.
Niederländisches Wohnungssystem
Der Begriff *Sociale huur* bezieht sich auf den Teil des niederländischen Mietmarkts, in dem Objekte von Wohnungsgesellschaften (*woningcorporaties*) besessen und verwaltet werden und strengen staatlichen Vorschriften unterliegen.
Die 'verzwaarde puntentelling' ist eine spezielle, großzügigere Punktezählung für ausgewiesene Denkmäler, die höhere gesetzliche Miete ermöglicht, um die hohen Instandhaltungskosten auszugleichen.
Der Begriff 'corporatiebelang' bezieht sich auf die kollektiven öffentlichen und sozialen Interessen, die eine niederländische Wohnungsbaugesellschaft gesetzlich zu erfüllen hat.
Der Begriff 'huursubsidie' ist der alte, inzwischen veraltete Name für die niederländische Wohnungsbeihilfe; der korrekte moderne Begriff ist 'huurtoeslag'.
Der Puntentelling ist der gängige Begriff für das niederländische Woningwaarderingsstelsel (WWS), eine detaillierte Punkteliste, die einer Mietwohnung Punkte zuweist, um die maximale gesetzliche Kaltmiete zu berechnen.
Die Liberalisierungsschwelle ist die offizielle punktbasierte Grenze, die bestimmt, ob eine niederländische Mietwohnung der Mietkontrolle oder dem freien Marktpreis unterliegt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
The terms woningcorporatie (housing corporation) and woningbouwcorporatie (housing development/building corporation) are, in modern everyday usage, almost completely interchangeable. Both refer to the same type of non-profit social housing providers. The term woningbouwcorporatie places a slightly stronger emphasis on the 'bouw' (building or construction) aspect of the corporation's activities. Historically, these organizations were often called 'woningbouwverenigingen' (housing development associations), as their primary initial mission was to build new, high-quality homes for the working class. This was a key part of their identity in the 20th century as they constructed entire neighborhoods and shaped the urban landscape of the Netherlands.
Today, the activities of these corporations are much broader than just new construction. They are massive landlords, responsible for the management, maintenance, renovation, and eventual demolition and redevelopment of their extensive property portfolios. As a result, the simpler, more encompassing term woningcorporatie has become the more common and officially preferred term. When you see the term woningbouwcorporatie today, it is best understood as a synonym for woningcorporatie, perhaps with a slightly nostalgic echo of the era when new construction was their most prominent public-facing role.
For a tenant or anyone interacting with the Dutch social housing system, there is no practical or legal difference between the two terms. An organization that calls itself a woningbouwcorporatie is subject to the exact same rules under the Housing Act (Woningwet) as one that calls itself a woningcorporatie. They have the same social mission, the same regulatory oversight, and the same obligations to their tenants. The choice of which term to use is largely a matter of the organization's own branding and historical identity. For all intents and purposes, the two terms describe the same entity. A person looking for social housing will deal with both in the same way, through the same regional allocation platforms like WoningNet. The distinction is a matter of semantic nuance rather than functional difference.