Luntero LogoLUNTERO

Luntero

Glossar

Antrag auf Wohnberechtigungsschein

In bestimmten niederländischen Städten ist eine 'huisvestingsvergunning' oder Wohnberechtigungsschein ein verpflichtendes Dokument, das erforderlich ist, um eine Immobilie unter einem bestimmten Preisniveau legal zu mieten.

Rechtliche Begriffe

Eine Lizenz zum Mieten

Ein Wohnberechtigungschein (HVV) ist ein Regulierungsinstrument, das von einigen Gemeinden in den Niederlanden verwendet wird, um den Zugang zur günstigeren Kategorie des Wohnungsbestands zu kontrollieren. Es ist keine landesweite Pflicht, wird aber in bevölkerungsreichen Städten mit hoch wettbewerbsfähigen Mietmärkten durchgesetzt, vor allem Den Haag und, für bestimmte Immobilien, Amsterdam und andere Städte. Das Genehmigungssystem soll sicherstellen, dass billigere, oft mietpreisgebundene oder Mid-Market-Wohnungen an Personen oder Familien mit niedrigem bis mittlerem Einkommen vergeben werden, die sonst vom Markt ausgeschlossen wären. Im Wesentlichen ist es eine Lizenz, die Sie von der Gemeinde (gemeente) erhalten müssen, die Ihnen die Erlaubnis gibt, eine bestimmte Immobilie zu mieten. Ohne diese Genehmigung ist Ihr Mietvertrag für eine berechtigte Immobilie rechtlich nicht gültig.

Die bürokratische Hürde

Für einen potenziellen Mieter führt das System des Wohnberechtigungs-Scheins zu einer signifikanten und oft frustrierenden bürokratischen Hürde im Mietprozess. Es fügt eine weitere Ebene von Papierkram und einen weiteren potenziellen Fehlerpunkt hinzu. Die Antrag erfordert die Vorlage von Einkommensnachweisen, Ausweisen und dem Mietvertrag. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen dauern, während deren die Immobilie in der Schwebe bleibt. Diese Unsicherheit kann sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter belastend sein. Ein häufiger Stolperstein ist das Missverstehen der Einkommensberechnung; die Gemeinde schaut auf Ihr steuerpflichtiges Jahreseinkommen, und eine falsche Berechnung kann zu einer Ablehnung führen. Für Expats, insbesondere Neuankömmlinge, kann es besonders anspruchsvoll sein, die erforderlichen Einkommensunterlagen in einem von der Gemeinde akzeptierten Format zusammenzustellen.

Es ist ein System, das, während es auf soziale Gerechtigkeit abzielt, sich für diejenigen, die es zu navigieren versuchen, oft undurchsichtig und mühsam anfühlen kann. Es schafft effektiv einen zweigeteilten Markt. Immobilien, für die eine Genehmigung erforderlich ist, sind für jeden unzugänglich, der über dem Einkommensdeckel verdient, unabhängig davon, ob er die Miete zahlen kann. Dies kann insbesondere frustrierend sein für Einzelpersonen oder Paare, die knapp über dem Einkommensschwellenwert liegen, aber dennoch Schwierigkeiten haben, sich die teureren, genehmigungsfreien Wohnungen im freien Sektor leisten zu können.

Bevor Sie mit der Immobiliensuche in einer Stadt wie Den Haag beginnen, ist es absolut essenziell, zuerst die Website der Gemeinde (gemeente) auf die aktuellen HVV-Regeln, Einkommensgrenzen und erforderliche Unterlagen zu überprüfen. Das Ignorieren dieses Schrittes kann zu erheblichem Zeit- und Mühe-Verlust führen, wenn man rechtlich nicht berechtigt ist, nach bestimmten Immobilien zu suchen.

Weiterführende Literatur

Sozialer Wohnungsbau

Der Begriff *Sociale huur* bezieht sich auf den Teil des niederländischen Mietmarkts, in dem Objekte von Wohnungsgesellschaften (*woningcorporaties*) besessen und verwaltet werden und strengen staatlichen Vorschriften unterliegen.

Niederländisches Wohnungssystem

Gewichtetes Punktsystem für Denkmäler

Die 'verzwaarde puntentelling' ist eine spezielle, großzügigere Punktezählung für ausgewiesene Denkmäler, die höhere gesetzliche Miete ermöglicht, um die hohen Instandhaltungskosten auszugleichen.

Niederländisches Wohnungssystem

Unternehmensinteresse

Der Begriff 'corporatiebelang' bezieht sich auf die kollektiven öffentlichen und sozialen Interessen, die eine niederländische Wohnungsbaugesellschaft gesetzlich zu erfüllen hat.

Niederländisches Wohnungssystem

Mietsubvention

Der Begriff 'huursubsidie' ist der alte, inzwischen veraltete Name für die niederländische Wohnungsbeihilfe; der korrekte moderne Begriff ist 'huurtoeslag'.

Zuschüsse und Beihilfen

Housing Development Corporation

The term 'woningbouwcorporatie' is a slightly more specific but largely interchangeable term for a housing corporation, emphasizing their role in building new homes.

Niederländisches Wohnungssystem

Punktsystem für den Wohnungsmarkt

Der Puntentelling ist der gängige Begriff für das niederländische Woningwaarderingsstelsel (WWS), eine detaillierte Punkteliste, die einer Mietwohnung Punkte zuweist, um die maximale gesetzliche Kaltmiete zu berechnen.

Niederländisches Wohnungssystem

Deine Traumwohnung in den Niederlanden zu finden war noch nie so einfach.

Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.

Angebote durchsuchen

Umfassende Angebote

Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.

Mehrsprachige Unterstützung

Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.

Echtzeit-Aktualisierungen

Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.

Blob

© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.