
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Eine verbindliche Genehmigung zum Mieten von niedrigpreisigen Wohnungen in bestimmten Gemeinden zum Schutz des lokalen Wohnbestands.
Rechtliche Begriffe
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Eine huisvestingsvergunning
(HVV), oder Wohnungsbewilligung, ist eine Form der kommunalen Regulierung, die einschränkt, wer bestimmte Arten von Wohnungen belegen darf. Es ist keine landesweite Regel, wird aber von bestimmten Gemeinden umgesetzt – insbesondere Amsterdam, Den Haag, und andere Gebiete mit extremem Wohnungsdruck – um ihr knappes Angebot an bezahlbaren Wohnungen zu verwalten. Das Zulassungssystem gilt für Mietobjekte mit einer Miete unterhalb einer bestimmten örtlichen Schwelle und deckt im Wesentlichen die mittleren und unteren Preissegmente des Marktes ab. Die Kernaussage ist sicherzustellen, dass diese erschwinglicheren Wohnungen an Personen vergeben werden, die eine soziale oder wirtschaftliche Verbindung zur Region haben, oder den Wohnbestand für Haushalte mit niedrigerem Einkommen zu schützen, damit wohlhabendere Personen nicht in günstigeren Wohnungen wohnen.
Um für eine huisvestingsvergunning
berechtigt zu sein, muss ein potenzieller Mieter in der Regel eine Reihe von Kriterien erfüllen. Dazu gehört oft eine Einkommensobergrenze (Ihr steuerpflichtiges Jahreseinkommen darf nicht über einem bestimmten Niveau liegen), und manchmal eine Voraussetzung, dass die Haushaltsgröße mit der Größe der Immobilie übereinstimmen muss. In einigen Gemeinden kann es auch Bedingungen geben, Einwohner der Region für eine bestimmte Anzahl von Jahren zu sein oder eine entscheidende Berufstätigkeit auszuüben, obwohl diese 'lokalen Verknüpfungs'-Regeln rechtlich angefochten und zugunsten einer Lockerung angepasst wurden. Der Vermieter ist dafür verantwortlich, dem potenziellen Mieter die Zulassungspflicht mitzuteilen, aber es liegt in der Verantwortung des Mieters, den Antrag zu stellen und die Genehmigung von der gemeente
(Gemeinde) zu erhalten. Man kann rechtlich nicht in der Immobilie wohnen, ohne sie.
Während die Absicht hinter der huisvestingsvergunning
darauf abzielt, Fairness zu fördern, fungiert sie in der Praxis oft als weiteres bürokratisches Hindernis bei einer ohnehin mühsamen Wohnungssuche. Der Antragsprozess erfordert die Vorlage einer erheblichen Menge an Unterlagen, einschließlich des unterzeichneten Mietvertrags, Nachweisen des Einkommens und Identifikation. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen dauern, was eine stressige Zwischenphase zwischen der Unterzeichnung eines Mietvertrags und dem rechtlich erlaubten Einzug schafft. Dies kann logistische Herausforderungen für Menschen schaffen, die versuchen, Auszugsdaten von ihren vorherigen Wohnungen zu koordinieren. Wenn die Zulassung verweigert wird, wird der Mietvertrag in der Regel ungültig, und der Antragsteller muss seine Suche von vorne beginnen.
Eine skeptische Sicht auf HVV ist, dass es Komplexität hinzufügt, ohne das Grundproblem wirklich zu lösen, das ein grundlegender Mangel an Wohnraum ist. Es kann Einzelpersonen benachteiligen, die für die Wirtschaft der Stadt wesentlich sind, aber neu in der Gegend. Zum Beispiel könnte ein Absolvent, der eine mittlere Stelle in Amsterdam aufnimmt, sich in einer Zwickmühle befinden: Sein Einkommen ist zu hoch, um für viele der Objekte, die eine Zulassung erfordern, geeignet zu sein, aber zu niedrig, um den unregulierten freien Sektor zu finanzieren. Es schafft scharfe, willkürliche Einkommensgrenzen im Wohnungsmarkt und zwingt Vermieter und Mieter, eine zusätzliche Schicht kommunaler Bürokratie zu durchlaufen, alles infolge des breiteren Versagens, genügend Wohnungen für die Menschen zu bauen, die sie brauchen.