
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
onderhoud
Die Wartung einer Mietwohnung ist zwischen dem Mieter, der sich um kleinere tägliche Instandhaltungen kümmert, und dem Vermieter, der für größere Reparaturen und die strukturelle Integrität verantwortlich ist, aufgeteilt.
Vermieterpflichten
Eine Mietkaufvereinbarung ('huurkoop') ist eine seltene Vertragsart, bei der die Mietzahlungen des Mieters zum letztendlichen Erwerb der Immobilie beitragen.
Eine 'Lizenz zur Belegung' ist eine Art Vereinbarung, die Eigentümer verwenden, um Mieterschutzgesetze zu umgehen, die niederländische Gerichte jedoch oft als vollständigen Mietvertrag neu klassifizieren.
Ein Einzelmietvertrag ist der Standardmietvertrag, bei dem eine einzelne Person der Alleinmieter ist und das ausschließliche Nutzungsrecht sowie die volle Vertragsverantwortung trägt.
Eine Co-Living-Vereinbarung ist ein modernes Marketingkonzept für eine Mietvereinbarung, rechtlich als Zimmermietvertrag strukturiert, der Unterkunft mit zusätzlichen Dienstleistungen zu einem Premiumpreis bündelt.
Ein Untermietvertrag ('onderhuur') ist ein Vertrag, bei dem ein Mieter ganz oder teilweise seine Mietwohnung an eine andere Person vermietet, eine Praxis, die vom Hauptmietvertrag oft verboten wird.
Ein Gemeinschaftsmietvertrag ist ein einzelner Mietvertrag, in dem mehrere Personen als Mieter benannt sind und sie alle gleichermaßen und vollständig für die gesamte Miete verantwortlich sind.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Die Frage, wer für die Behebung eines Problems in einer Mietwohnung verantwortlich ist, führt häufig zu Verwirrung und Streitigkeiten. Das niederländische Recht bietet einen klaren Rahmen, der die Instandhaltungspflichten zwischen Mieter und Vermieter aufteilt. Das Leitprinzip ist die Unterscheidung zwischen kleineren, alltäglichen Wartungsarbeiten und größeren, strukturellen Reparaturen.
Die Verantwortung des Mieters (Kleine herstellingen): Der Mieter ist für das verantwortlich, was das Gesetz als „kleine Reparaturen“ bezeichnet. Dies bedeutet nicht „kostengünstig“, sondern bezieht sich auf Reparaturen an leicht zugänglichen Dingen, die wenig Fachwissen erfordern und oft mit dem Verschleiß durch den täglichen Gebrauch zusammenhängen. Eine formelle Regierungsverordnung (Besluit kleine herstellingen) enthält eine lange Liste von Beispielen, darunter:
Die Verantwortung des Vermieters (Groot onderhoud): Der Vermieter ist für „große Instandhaltungen“ und die Behebung von Mängeln verantwortlich, die nicht vom Mieter verursacht wurden. Dies betrifft die strukturelle Integrität der Immobilie und deren Hauptsysteme. Zu den Pflichten des Vermieters gehören:
Wenn ein Mangel auftritt, der in die Verantwortung des Vermieters fällt, müssen Sie ein korrektes Verfahren einhalten, um Ihre Rechte zu schützen. Zuerst benachrichtigen Sie Ihren Vermieter schriftlich über den Mangel. Eine E-Mail ist in der Regel ausreichend, um den Prozess zu starten. Beschreiben Sie das Problem klar und fügen Sie nach Möglichkeit Fotos bei. Dem Vermieter muss eine angemessene Frist zur Durchführung der Reparatur eingeräumt werden. Was „angemessen“ ist, hängt von der Dringlichkeit ab; ein vollständiger Ausfall der Heizung im Winter erfordert eine viel schnellere Reaktion als ein tropfender Wasserhahn.
Wenn der Vermieter innerhalb einer angemessenen Frist nicht handelt, müssen Sie eine formelle Mahnung (ingebrekestelling) per Einschreiben senden. Dieses Schreiben erklärt formell, dass der Vermieter seiner Pflicht nicht nachgekommen ist, und setzt ihm eine letzte, konkrete Frist zur Behebung des Problems. Wenn der Vermieter weiterhin untätig bleibt, stehen Ihnen mehrere wirksame Optionen offen. Sie können die Huurcommissie
anrufen, um eine vorübergehende Mietminderung zu erwirken, bis der Mangel behoben ist. In einigen dringenden Fällen können Sie möglicherweise einen Fachmann beauftragen, die Reparatur selbst durchzuführen, und die angemessenen Kosten von der Miete abziehen, aber dies ist ein riskanter Schritt, der nur nach rechtlicher Beratung erfolgen sollte.
Servicekosten
vs. Instandhaltung: Eine häufige VerwechslungEs ist wichtig, die grundlegenden Instandhaltungspflichten des Vermieters nicht mit optionalen Serviceabonnements zu verwechseln. Viele Mieter zahlen monatliche Servicekosten (servicekosten), die die Pflege der Gemeinschaftsbereiche abdecken – wie Strom für das Treppenhaus, Reinigungskosten oder Aufzugswartung. Diese Kosten betreffen gemeinsame Dienstleistungen, nicht Reparaturen innerhalb Ihrer privaten Wohnung. Einige Vermieter oder Wohnungsbaugesellschaften bieten auch ein optionales „Serviceabonnement“ (serviceabonnement) an. Für eine kleine monatliche Gebühr (z.B. 5–10 €) kümmern sie sich um die kleinen Reparaturen, die gesetzlich in die Verantwortung des Mieters fallen. Dies kann ein praktischer Service sein, ist aber völlig freiwillig. Ein Vermieter kann diese oder die allgemeinen servicekosten nicht verwenden, um Ihnen die großen Instandhaltungen in Rechnung zu stellen, zu deren Durchführung er gesetzlich verpflichtet ist und die er auf eigene Kosten ausführen muss.