
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Vollbesitz, oder Eigen Grond, bedeutet, dass der Eigentümer einer Immobilie auch das Grundstück besitzt, auf dem sie steht, und stellt die einfachste und vollständigste Form des Eigentums dar.
Niederländisches Wohnungssystem
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Eigen Grond
Vollbesitz, im Niederländischen bekannt als Eigen Grund (wörtlich 'eigener Boden'), ist die absoluteste und einfachste Form des Eigentums. Es bedeutet, dass der Eigentümer eines Hauses oder eines Wohngebäudes nicht nur die Struktur selbst besitzt, sondern auch das darunterliegende Grundstück. Es gibt keine externen Parteien, wie die Gemeinde, der gegenüber sie Grundmiete schulden. Sie sind der alleinige und vollständige Eigentümer. Das steht in krassem Gegensatz zum Erbpacht (erfpacht) System, das in größeren Städten wie Amsterdam üblich ist, wobei die Gemeinde Eigentümer des Landes bleibt und es gegen eine Gebühr an Immobilienbesitzer verpachtet. Obwohl die Unterscheidung zwischen Vollbesitz und Erbpacht für Immobilienkäufer von größter Bedeutung ist, ist ihre direkte Auswirkung auf einen Mieter subtiler, aber im Allgemeinen positiv.
Aus der alltäglichen Perspektive eines Mieters ist es weitgehend unsichtbar, ob die von Ihnen gemietete Wohnung auf Vollbesitzland oder Erbpachtland steht. Ihre Rechte und Pflichten als Mieter sind durch Ihren Mietvertrag und das niederländische Zivilgesetzbuch definiert, nicht durch die Eigentumsstruktur des Landes. Ihr Vermieter ist weiterhin verpflichtet, größere Instandhaltungsarbeiten durchzuführen, und Sie sind weiterhin verpflichtet, Ihre Miete pünktlich zu zahlen. Das Energielabel der Wohnung wird einen deutlich direkteren Einfluss auf Ihre monatlichen Kosten haben als der Status des darunterliegenden Grundstücks. Sie werden fast nie direkt mit dem Konzept des Vollbesitzes interagieren.
Während das Erbpacht-System in den historischen und zentralen Teilen von Städten wie Amsterdam und Den Haag dominiert, ist Vollbesitz der Standard in vielen anderen Teilen der Niederlande. In den meisten kleineren Städten, Gemeinden und Vororten ist Immobilienbesitz typischerweise Vollbesitz. Selbst innerhalb Amsterdams wurden neuere Entwicklungsgebiete, insbesondere solche auf künstlichen Inseln wie IJburg, oft als Vollbesitz verkauft, um die Entwicklung zu fördern. Der historische Kontext ist entscheidend: Ältere, zentral geplante Städte nutzten das Erbpacht-System seit Jahrhunderten als Instrument der Stadtverwaltung und Einnahmengenerierung.
Als Mieter müssen Sie Ihre Wohnungssuche nicht zu einer gründlichen Recherche in kommunale Grundbesitzverzeichnisse verwandeln. Allerdings vermittelt das grundlegende Verständnis des Unterschieds zwischen Erbpacht und eigen grond ein nuancierteres Verständnis des niederländischen Wohnungsmarktes. Es hilft zu erklären, warum zwei ansonsten identische Wohnungen in verschiedenen Teilen einer Stadt je nach zugrunde liegenden Werten und langfristigen Kosten für ihre Eigentümer stark variieren können, ein Faktor, der die Mietlandschaft, durch die Sie navigieren müssen, subtil mitprägt. Es ist ein Baustein des Puzzles, das zum 'Warum' hinter den Preisen und dem Druck beim Mieten in den Niederlanden beiträgt.
Während das Erbpacht-System die vorherrschende Struktur in den historischen und zentralen Teilen von Städten wie Amsterdam und Den Haag dominiert, ist Vollbesitz der Standard in vielen anderen Teilen der Niederlande. In den meisten kleineren Städten, Gemeinden und Vororten ist Immobilienbesitz typischerweise Vollbesitz. Selbst innerhalb Amsterdams wurden neuere Entwicklungsgebiete, insbesondere solche auf künstlichen Inseln wie IJburg, oft als Vollbesitz verkauft, um die Entwicklung zu fördern. Der historische Kontext ist entscheidend: Ältere, zentral geplante Städte nutzten das Erbpacht-System als Instrument der städtischen Verwaltung und Einnahmengenerierung.
Als Mieter müssen Sie Ihre Wohnungssuche nicht zu einer gründlichen Recherche in kommunale Grundbesitzverzeichnisse verwandeln. Allerdings vermittelt das grundlegende Verständnis des Unterschieds zwischen Erbpacht und eigen grond ein nuancierteres Verständnis des niederländischen Wohnungsmarktes. Es hilft zu erklären, warum zwei ansonsten identische Wohnungen in verschiedenen Teilen einer Stadt je nach zugrunde liegenden Werten und langfristigen Kosten für ihre Eigentümer stark variieren können, ein Faktor, der die Mietlandschaft, durch die Sie navigieren müssen, subtil mitprägt. Es ist ein Baustein des Puzzles, das zum 'Warum' hinter den Preisen und dem Druck beim Mieten in den Niederlanden beiträgt.
Während das Erbpacht-System dominiert in den historischen und zentralen Teilen von Städten wie Amsterdam und Den Haag, ist Vollbesitz der Standard in vielen anderen Teilen der Niederlande. In den meisten kleineren Städten, Gemeinden und Vororten ist Immobilienbesitz typischerweise Vollbesitz. Selbst innerhalb Amsterdams wurden neuere Entwicklungsgebiete, insbesondere solche auf künstlichen Inseln wie IJburg, oft als Vollbesitz verkauft, um die Entwicklung zu fördern. Der historische Kontext ist entscheidend: Ältere, zentral geplante Städte nutzten das Erbpacht-System als Instrument der städtischen Verwaltung und Einnahmengenerierung.
Als Mieter müssen Sie Ihre Wohnungssuche nicht zu einer gründlichen Recherche in kommunale Grundbesitzverzeichnisse verwandeln. Allerdings vermittelt das grundlegende Verständnis des Unterschieds zwischen Erbpacht und eigen grond ein nuancierteres Verständnis des niederländischen Wohnungsmarktes. Es hilft zu erklären, warum zwei ansonsten identische Wohnungen in verschiedenen Teilen einer Stadt je nach zugrunde liegenden Werten und langfristigen Kosten für ihre Eigentümer stark variieren können, ein Faktor, der die Mietlandschaft, durch die Sie navigieren müssen, subtil mitprägt. Es ist ein Baustein des Puzzles, das zum 'Warum' hinter den Preisen und dem Druck beim Mieten in den Niederlanden beiträgt.