
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Eine Versicherungsselbstbeteiligung, auch 'Eigenrisiko' genannt, ist der festgelegte Betrag, den der Versicherungsnehmer bei einem Schaden selbst tragen muss, bevor die Versicherung den Rest übernimmt.
Mietkosten
Der Begriff *Sociale huur* bezieht sich auf den Teil des niederländischen Mietmarkts, in dem Objekte von Wohnungsgesellschaften (*woningcorporaties*) besessen und verwaltet werden und strengen staatlichen Vorschriften unterliegen.
Die 'verzwaarde puntentelling' ist eine spezielle, großzügigere Punktezählung für ausgewiesene Denkmäler, die höhere gesetzliche Miete ermöglicht, um die hohen Instandhaltungskosten auszugleichen.
Der Begriff 'corporatiebelang' bezieht sich auf die kollektiven öffentlichen und sozialen Interessen, die eine niederländische Wohnungsbaugesellschaft gesetzlich zu erfüllen hat.
Der Begriff 'huursubsidie' ist der alte, inzwischen veraltete Name für die niederländische Wohnungsbeihilfe; der korrekte moderne Begriff ist 'huurtoeslag'.
The term 'woningbouwcorporatie' is a slightly more specific but largely interchangeable term for a housing corporation, emphasizing their role in building new homes.
Der Puntentelling ist der gängige Begriff für das niederländische Woningwaarderingsstelsel (WWS), eine detaillierte Punkteliste, die einer Mietwohnung Punkte zuweist, um die maximale gesetzliche Kaltmiete zu berechnen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Die Selbstbeteiligung, im Niederländischen als das Eigenrisiko bekannt, ist ein grundlegendes Konzept in fast allen Versicherungsarten, von Kranken- und Autoversicherungen bis hin zu Hausrat- und Haftpflichtversicherungen. Sie repräsentiert den Anteil eines finanziellen Verlusts, den der Versicherte selbst tragen muss, wenn er einen Schaden meldet. Zum Beispiel, wenn Ihre Hausratversicherung eine Selbstbeteiligung von 150 € hat und Ihr Laptop gestohlen wird, wird der Versicherer den Wiederbeschaffungswert auf 1.000 € schätzen; dann zahlen sie Ihnen 850 € (1.000 € minus 150 € Selbstbeteiligung). Sie tragen die ersten 150 € der Kosten. Der Zweck der Selbstbeteiligung ist zweierlei. Erstens verringert sie die Anzahl kleiner, trivialer Ansprüche, die administrativ teuer für Versicherer zu bearbeiten sind. Zweitens fördert sie ein Gefühl von geteiltem Risiko, theoretisch den Versicherungsnehmer dazu zu ermutigen, sorgfältiger zu sein und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Verluste zu vermeiden.
In den Niederlanden ist die bekannteste Selbstbeteiligung die gesetzlich vorgeschriebene Selbstbeteiligung im Basistarif der Krankenversicherung. Dies ist ein gesetzlich festgelegter Betrag (z. B. 385 € pro Jahr), den eine Person für die meisten Arten medizinischer Versorgung zahlen muss (Ausnahmen: Besuche beim Hausarzt), bevor ihre Versicherung Kosten übernimmt. Diese gesetzliche Selbstbeteiligung kann freiwillig erhöht werden, im Austausch gegen eine niedrigere monatliche Prämie, ein Handelsabkommen, das ein zentrales Merkmal des niederländischen Systems der Managed-Competition-Gesundheitsversorgung darstellt.
Die Selbstbeteiligung ist der primäre Mechanismus, durch den Verbraucher ihre Versicherungsprämien beeinflussen können. Versicherer bieten fast immer Policen mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungsstufen an. Eine Police mit einer hohen Selbstbeteiligung wird eine niedrigere monatliche Prämie haben, während eine Police mit niedriger oder keiner Selbstbeteiligung teurer wird. Dies schafft einen direkten Kompromiss, der eine persönliche Risikobewertung erfordert. Indem Sie eine hohe Selbstbeteiligung wählen, setzen Sie im Wesentlichen darauf, dass Sie voraussichtlich keinen Anspruch geltend machen müssen. Sie sparen jeden Monat bei der Prämie, akzeptieren jedoch das Risiko höherer Kosten aus eigener Tasche, falls ein Vorfall tatsächlich eintritt. Umgekehrt zahlen Sie bei einer niedrigen Selbstbeteiligung jeden Monat mehr, für die Ruhe, dass Ihre Kosten aus eigener Tasche minimal bleiben, falls Sie einen Schaden melden müssen.
Eine skeptische Analyse würde feststellen, dass dieses System nachteilig sein kann für Menschen mit niedrigerem Einkommen oder weniger Ersparnissen. Während eine niedrigere Prämie attraktiv ist, kann ein plötzlicher, unerwarteter Bedarf, eine hohe Selbstbeteiligung von 500 € oder mehr zu zahlen, eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Es ist ein System, das diejenigen begünstigt, die den finanziellen Spielraum haben, sich kleinere Verluste selbst zu versichern. Bei der Wahl einer Versicherungspolice ist es entscheidend, nicht nur die monatliche Prämie zu betrachten, sondern realistisch einzuschätzen, inwiefern Sie die Selbstbeteiligung im Worst-Case-Szenario schultern können.