
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Wenn ein Mieter eine Immobilie verlässt und verschwindet, muss der Vermieter ein strenges gerichtliches Verfahren durchlaufen, um den Besitz zurückzuerhalten und kann die Schlösser nicht einfach austauschen.
Rechtliche Begriffe
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Es ist eine seltsame Situation für den Vermieter: Der Mieter hat die Miete nicht mehr gezahlt, sein Posteingang stapelt sich, und die Nachbarn haben ihn seit Wochen nicht gesehen. Er oder sie ist scheinbar verschwunden und hat die Immobilie sowie seine Habseligkeiten zurückgelassen. Dieses Szenario, umgangssprachlich bekannt als das Verlassen 'mit der stillen Trommel' (met de stille trom vertrekken
), könnte wie ein grünes Licht für den Vermieter wirken, seine Immobilie zurückzuerlangen. Allerdings verbietet das niederländische Recht mit dem stark geschützten Recht des Mieters auf Hausfrieden (huisvrede
), die 'Selbsthilfe'. Ein Vermieter, der die Sache in die eigenen Hände nimmt, setzt sich erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken aus.
Ganz unabhängig davon, wie sicher der Vermieter ist, dass der Mieter die Wohnung verlassen hat, ist es ihm niemals gesetzlich gestattet, die Schlösser zu wechseln, die Immobilie zu betreten und die Habseligkeiten des Mieters zu räumen, oder sie eigenständig an jemand anderen zu vermieten. Das Begehen einer solchen Handlung ist eine Straftat. Wenn der Mieter wieder auftaucht, könnte er den Vermieter wegen illegaler Räumung und unbefugten Zugriffs auf sein Zuhause verklagen. Selbst ein Mieter, der Mietrückstände hat, behält seine Rechte an der Immobilie, bis ein Richter den Mietvertrag formell beendet hat.
Die richtige und einzige gesetzliche Vorgehensweise ist, dass der Vermieter zum kantonrechter
(Untergericht) geht. Der Vermieter muss ein Gerichtsverfahren einleiten, um den Mietvertrag offiziell zu kündigen und einen Räumungsbescheid (ontruimingsvonnis
) zu erhalten. Um den Richter zu überzeugen, muss der Vermieter Belege vorlegen, die eindeutig auf eine Aufgabe hindeuten. Dazu könnten gehören:
Sobald der Richter überzeugt ist, wird er den Mietvertrag kündigen und den Räumungsbescheid erteilen. Dieser Beschluss muss dann von einem amtlichen Gerichtsvollzieher (deurwaarder
) vollstreckt werden, der im Auftrag des Vermieters die Immobilie formell wieder in Besitz nimmt.
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Räumung offiziell vollstreckt hat, muss der Vermieter die zurückgelassenen Gegenstände sorgfältig behandeln. Er ist verpflichtet, die Gegenstände für eine angemessene Frist aufzubewahren und dem ehemaligen Mieter die Gelegenheit zu geben, sie abzuholen. Der Vermieter kann natürlich versuchen, den Mieter wegen Mietrückständen und der angefallenen Rechtskosten zu verklagen, aber wenn der Mieter wirklich spurlos verschwunden ist und keine neue Anschrift hinterlassen hat, stehen die Chancen, diese Schulden jemals einzutreiben, gering.