
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Ein Mietvertrag für Studierende ist eine spezifische Art von befristetem Mietvertrag, der rechtlich mit der Immatrikulation des Mieters an einer Bildungseinrichtung verbunden ist.
Vertragsarten
Eine Mietkaufvereinbarung ('huurkoop') ist eine seltene Vertragsart, bei der die Mietzahlungen des Mieters zum letztendlichen Erwerb der Immobilie beitragen.
Eine 'Lizenz zur Belegung' ist eine Art Vereinbarung, die Eigentümer verwenden, um Mieterschutzgesetze zu umgehen, die niederländische Gerichte jedoch oft als vollständigen Mietvertrag neu klassifizieren.
Ein Einzelmietvertrag ist der Standardmietvertrag, bei dem eine einzelne Person der Alleinmieter ist und das ausschließliche Nutzungsrecht sowie die volle Vertragsverantwortung trägt.
Eine Co-Living-Vereinbarung ist ein modernes Marketingkonzept für eine Mietvereinbarung, rechtlich als Zimmermietvertrag strukturiert, der Unterkunft mit zusätzlichen Dienstleistungen zu einem Premiumpreis bündelt.
Ein Untermietvertrag ('onderhuur') ist ein Vertrag, bei dem ein Mieter ganz oder teilweise seine Mietwohnung an eine andere Person vermietet, eine Praxis, die vom Hauptmietvertrag oft verboten wird.
Ein Gemeinschaftsmietvertrag ist ein einzelner Mietvertrag, in dem mehrere Personen als Mieter benannt sind und sie alle gleichermaßen und vollständig für die gesamte Miete verantwortlich sind.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Ein Mietvertrag für Studierende (Mietvertrag für Studierende) ist eine spezielle Kategorie befristeter Mietverträge, die speziell für Studierendenwohnraum entworfen wurde und häufig von großen Studierendenwohnungsunternehmen wie DUWO oder SSH& genutzt wird. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen befristeten Vertrag ist seine Laufzeit nicht an ein festes Datum gebunden, sondern am Status des Mieters als Studierender. Die wesentliche rechtliche Besonderheit besteht darin, dass der Vermieter den Mietvertrag kurz nach dem offiziellen Abschluss oder dem Abbruch des Studiums kündigen kann. Dies soll sicherstellen, dass das begrenzte Angebot an Studierendenunterkünften tatsächlich Studierenden zur Verfügung steht, ein System, das als 'Campus-Verträge' bekannt ist.
Um diese Verträge durchzusetzen, dürfen Vermieter gesetzlich eine jährliche Überprüfung durchführen, um zu prüfen, ob der Mieter noch an einer Universität oder Fachhochschule eingeschrieben ist. Sie werden vom Mieter einen Nachweis der Immatrikulation verlangen. Wenn der Mieter diesen Nachweis nicht mehr vorlegen kann, kann der Vermieter rechtlich damit beginnen, den Mietvertrag zu kündigen, in der Regel mit einer Kündigungsfrist von mindestens drei Monaten. Dies ist eine bedeutende Ausnahme von den üblichen, robusten Mieterschutzgesetzen in den Niederlanden. Das bedeutet, dass der Abschluss nicht nur ein Moment des Feierns ist, sondern auch den Auslöser dafür darstellt, innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums eine neue Unterkunft finden zu müssen.
Diese Vertragsart ist für bestimmte, vorgesehene Studierendenwohnungen vorgesehen. Ein regulärer privater Vermieter, der ein Zimmer vermietet, kann nicht einfach 'Studentenvertrag' in einen Mietvertrag aufnehmen und damit diese besonderen Rechtswirkungen erzielen. Wenn die Immobilie nicht Teil einer legitimen Studierendenwohnanlage ist, werden Gerichte sie wahrscheinlich als Standard-Mietvertrag mit vollem Mieterschutz ansehen, unabhängig vom Titel. Studierende, die von privaten Vermietern mieten, sollten gegenüber Klauseln, die den Mietvertrag mit ihrem Studierendenstatus verknüpfen, vorsichtig sein, da diese oft rechtlich nicht durchsetzbar sind und möglicherweise ein Versuch des Vermieters darstellen, die üblichen Mieterrechte zu umgehen.