
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Der Begriff *Sociale huur* bezieht sich auf den Teil des niederländischen Mietmarkts, in dem Objekte von Wohnungsgesellschaften (*woningcorporaties*) besessen und verwaltet werden und strengen staatlichen Vorschriften unterliegen.
Niederländisches Wohnungssystem
Die 'verzwaarde puntentelling' ist eine spezielle, großzügigere Punktezählung für ausgewiesene Denkmäler, die höhere gesetzliche Miete ermöglicht, um die hohen Instandhaltungskosten auszugleichen.
Der Begriff 'corporatiebelang' bezieht sich auf die kollektiven öffentlichen und sozialen Interessen, die eine niederländische Wohnungsbaugesellschaft gesetzlich zu erfüllen hat.
Der Begriff 'huursubsidie' ist der alte, inzwischen veraltete Name für die niederländische Wohnungsbeihilfe; der korrekte moderne Begriff ist 'huurtoeslag'.
The term 'woningbouwcorporatie' is a slightly more specific but largely interchangeable term for a housing corporation, emphasizing their role in building new homes.
Der Puntentelling ist der gängige Begriff für das niederländische Woningwaarderingsstelsel (WWS), eine detaillierte Punkteliste, die einer Mietwohnung Punkte zuweist, um die maximale gesetzliche Kaltmiete zu berechnen.
Die Liberalisierungsschwelle ist die offizielle punktbasierte Grenze, die bestimmt, ob eine niederländische Mietwohnung der Mietkontrolle oder dem freien Marktpreis unterliegt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Sociale huur, oder sozialer Mietwohnungsbau, ist der Grundstein des niederländischen bezahlbaren Wohnungssystems. Dieser Begriff bezieht sich auf Mietobjekte, die von gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften (woningcorporaties) besessen und verwaltet werden und strengen staatlichen Vorschriften unterliegen. Die beiden definierenden Merkmale von Sociale huur sind regulierte Zuteilung und Mietpreisbindung. Erstens können diese Wohnungen nicht auf dem freien Markt vermietet werden. Sie werden über regionale Wartelisten-Systeme (wie WoningNet) an Haushalte vergeben, deren Einkommen unter eine bestimmte jährliche Schwelle fällt. Dies soll sicherstellen, dass das knappe Angebot an erschwinglichem Wohnraum der Zielgruppe vorbehalten bleibt, für die es bestimmt ist. Zweitens wird die Miete für diese Objekte nicht durch Markkräfte bestimmt. Sie ist gesetzlich durch das Woningwaarderingsstelsel (WWS) gedeckelt, das offizielle Punktesystem, das die Höchstmiete an die objektive Qualität der Wohnung koppelt.
Dieser Sektor macht einen großen Teil des niederländischen Wohnungsbestands aus, nahezu 30% aller Wohnungen. Er ist das Ergebnis von über einem Jahrhundert Regierungspolitik, die darauf abzielt, allen Zugang zu anständigem und bezahlbarem Wohnraum zu ermöglichen. Für Mieter bedeutet die Sicherung einer Sociale huur-Immobilie den Zugang zu einem bezahlbaren Zuhause bei einem professionellen Vermieter und sehr starkem Mieterschutz.
Während das System Sociale huur robust in seinem Schutz ist, kennzeichnet im 21. Jahrhundert vor allem Knappheit. Die Nachfrage nach sozialem Wohnraum übertrifft das Angebot deutlich, insbesondere in den Großstädten. Dies hat zu den berüchtigten Wartelisten geführt, bei denen die Zeit, die benötigt wird, um einer Wohnung zugeteilt zu werden, oft in Jahren gemessen wird, manchmal sogar Jahrzehnten. Das macht den Sektor des sozialen Wohnungsbaus für die meisten Expats weitgehend unzugänglich, da sie in der Regel nicht über die lange Registrierungsgeschichte verfügen, die notwendig ist, um ein aussichtsreicher Kandidat zu sein. Das System steht unter immens Druck durch eine wachsende Bevölkerung, eine Verlangsamung beim Bau neuer sozialer Wohnungen und Regierungspolitiken, die den Verkauf von Sozialwohnungen gefördert haben. Für diejenigen, die berechtigt sind, bietet Sociale huur ein Maß an Erschwinglichkeit und Sicherheit, das im privaten freien Sektor unvorstellbar ist. Die primäre Herausforderung besteht jedoch darin, überhaupt erst Zugang dazu zu erlangen.