
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Schimmel wird in einer vermieteten Immobilie als schwerwiegender Mangel angesehen, den der Vermieter in der Regel zu beheben hat.
Vermieterpflichten
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Schimmel ist ein allgegenwärtiges Problem in vielen niederländischen Haushalten, eine direkte Folge des feuchten Klimas des Landes und eines Wohnungsbestands, der viele ältere, schlecht isolierte Gebäude umfasst.
Für einen Mieter ist das Entdecken von Schimmel nicht nur eine kosmetische Unannehmlichkeit; es stellt eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und eine erhebliche rechtliche Frage dar.
Im Gegensatz zu einigen Rechtsordnungen, in denen ein Vermieter möglicherweise ein spezifisches Formular zur Offenlegung von Schimmel zur Unterschrift hat, regelt das niederländische System dies unter einem viel breiteren und wirkungsvolleren Konzept: der grundlegende Pflicht des Vermieters, eine frei von Mängeln überlassene Immobilie bereitzustellen.
Der Schauplatz des Streits besteht daher nicht darin, was offengelegt wurde, sondern im objektiven Zustand der Immobilie und wer für deren Zustand verantwortlich ist.
Das Vorhandensein von Schimmel deutet oft auf tiefere Probleme wie strukturelle Lecks, unzureichende Isolierung oder unzureichende Belüftungssysteme hin und verwandelt einen einfachen Fleck schwarzer Flecken in einen komplexen Rechtsstreit über Haftung.
Mieter geraten oft in einen frustrierenden Kreislauf. Sie melden den Schimmel, und die anfängliche Reaktion des Vermieters ist häufig, dem Lebensstil des Mieters die Schuld zu geben – mit der Behauptung, sie lüften die Wohnung nicht ausreichend.
Während das Verhalten des Mieters zu oberflächlicher Kondensationsbildung beitragen kann, steht anhaltender oder weit verbreiteter Schimmel fast immer im Zusammenhang mit einem strukturellen Fehler. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Ursachen ist der Kern vieler Mietstreitigkeiten. Ist der Schimmel in der Nähe eines Fensters ein Zeichen dafür, dass der Mieter es nie öffnet, oder ist es ein Zeichen für eine fehlerhafte Fensterdichtung und Wärmebrücke? Diese Mehrdeutigkeit wird oft ausgenutzt, wodurch Mieter zu Experten in Gebäudetechnik werden müssen, nur um ihr grundlegendes Recht auf eine gesunde Wohnumgebung durchzusetzen.
Nach dem niederländischen Mietrecht, insbesondere Artikel 7:204 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Burgerlijk Wetboek), wird ein 'Defekt' (gebrek
) definiert als eine Bedingung oder Eigenschaft der Immobilie, die es dem Mieter unmöglich macht, die Immobilie so zu genießen, wie er sie zu Beginn des Mietverhältnisses vernünftigerweise erwarten konnte. Schimmel fällt nahezu eindeutig in diese Kategorie. Es ist nichts, was ein Mieter erwartet oder akzeptieren muss. Daher tritt die primäre Instandhaltungspflicht (onderhoudsplicht
) des Vermieters in Kraft. Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, den Mangel zu beheben, und dies bedeutet mehr als nur den Schimmel zu übermalen. Die Lösung muss die Ursache beheben, egal ob es sich um die Reparatur eines undichten Daches, die Aufrüstung der mechanischen Belüftung oder die Installation geeigneter Isolierung.
Die Huurcommissie
(Mietkommission), eine unparteiische Stelle, die Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern im sozialen und im preisgünstigen privaten Sektor bearbeitet, führt ein 'Mängelbuch' (gebrekenboek
). In diesem Buch wird Schimmel als ernster 'Kategorie C'-Mangel klassifiziert, wenn er mehr als 0,25 Quadratmeter abdeckt aufgrund von baubezogenen Feuchtigkeitsproblemen. Diese offizielle Einstufung verschafft den Mietern erhebliches Druckmittel. Allerdings kann die Beweislast weiterhin herausfordernd sein. Ein Vermieter könnte argumentieren, dass der Schimmel die Schuld des Mieters sei, und den Mieter dazu zwingen, eine strukturelle Ursache zu beweisen. Dies erfordert oft eine umfassende Dokumentation des Problems mit Fotos, Korrespondenz und manchmal sogar einem Bericht eines Gebäudegutachters, wodurch eine einfache Bitte um Reparaturen zu einer quasi-legalen Auseinandersetzung wird.
Wenn ein Mieter Schimmel entdeckt, muss er methodisch vorgehen. Der erste Schritt ist, den Vermieter schriftlich zu benachrichtigen, idealerweise per Einschreiben (aangetekende brief
), das Problem zu schildern und eine Lösung innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu verlangen. Diese formelle Benachrichtigung wird als ingebrekestelling
bezeichnet und ist ein entscheidender rechtlicher Schritt. Wenn der Vermieter nicht handelt, stehen dem Mieter mehrere wirksame Optionen zur Verfügung. Sie können eine Klage bei der Huurcommissie
einreichen, um eine formelle Mietsenkung zu beantragen, die erheblich und rückwirkend sein kann, bis der Mangel behoben ist. Bei schwerwiegendem Schimmelproblem könnte die Miete auf nur 40% des ursprünglichen Mietbetrags reduziert werden. In extremen Fällen gesundheitlicher Gefährdung kann der Mieter vor Gericht gehen, um sofortige Reparaturen zu verlangen oder sogar die Aufhebung des Mietvertrags (ontbinding
) zu beantragen. Allerdings müssen Mieter sich auf das Gegenargument vorbereiten, dass ihr 'Wohnverhalten' die Ursache ist. Vermieter werden auf Aktivitäten wie Duschen, Kochen und Wäschetrocknen in Innenräumen als Feuchtigkeitsquellen verweisen. Sie werden fragen, ob der Mieter die Wohnung täglich mindestens 15-30 Minuten lüftet und Lüftungsgitter (ventilatieroosters
) offen hält. Während gute Belüftung tatsächlich eine Verantwortung des Mieters ist, kann sie größere strukturelle Mängel nicht ausgleichen. Wenn Schimmel an Stellen auftritt, die nicht von täglichem Leben betroffen sind, wie z. B. in einem eingebauten Kleiderschrank an einer Außenwand, deutet dies stark auf ein strukturelles Problem hin. Der Schlüssel für den Mieter ist nachzuweisen, dass er ein 'guter Mieter' (goed huurder
) ist und dass das Problem trotz angemessener Belüftungsbemühungen bestehen bleibt, wodurch die Verantwortung wieder eindeutig auf den Vermieter zurückfällt.