
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in den Niederlanden können rechtlich Rauchverbot-Klauseln in Verträgen und Hausordnungen aufnehmen, aber deren Durchsetzung kann komplex sein.
Rechtliche Begriffe
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Während niederländisches Recht rauchfreie öffentliche Räume und Arbeitsplätze vorschreibt, gibt es kein nationales Gesetz, das das Rauchen im privaten Bereich der gemieteten Wohnung verbietet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Mieter immer ein uneingeschränktes Recht zum Rauchen haben. Ein Vermieter oder, noch häufiger, eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) hat das Recht, ein Rauchverbot festzulegen. Dies wird am häufigsten durch eine spezifische Klausel im Mietvertrag oder als Teil der offiziellen Hausordnung des Gebäudes (huishoudelijk reglement) geregelt, der ein Mieter zustimmt einzuhalten, wenn er seinen Mietvertrag unterschreibt. Die rechtliche Begründung ist, dass der Vermieter oder die WEG ein Interesse daran hat, das Eigentum vor Schäden zu schützen (z. B. verschmutzte Wände, anhaltende Gerüche) und andere Bewohner vor Belästigungen durch Passivrauchen zu schützen.
Die eigentliche Frage ist, wie durchsetzbar diese Rauchverbot-Klauseln sind. Das Thema erzeugt eine rechtliche Spannung zwischen zwei Prinzipien: dem Recht des Vermieters, Vertragsbedingungen festzulegen und sein Eigentum zu schützen, und dem fundamentalen Recht des Mieters auf Wohngenuss und Privatsphäre in seinem Zuhause. Wenn ein Mieter in einem gemeinsamen, geteilten Bereich eines Gebäudes (z. B. Flur oder Lobby) gegen eine Regel verstößt, ist dies ein klarer und leicht durchsetzbarer Verstoß. Die WEG oder der Vermieter kann Verwarnungen und Geldstrafen aussprechen.
Die Durchsetzung wird deutlich komplizierter, wenn das Rauchen ausschließlich innerhalb der privaten Wohnung des Mieters erfolgt. Wenn das Rauchen dem Nachbarn nachweislich Belästigungen verursacht (z. B. Rauch, der durch Lüftungs- oder Bodenbeläge reist) oder beim Auszug zu erheblichen Schäden am Eigentum führt, hätte der Vermieter gute Gründe, Schritte zu unternehmen. Er könnte den Mietvertrag bei Vertragsverletzung kündigen oder erhebliche Reinigungs- und Reparaturkosten von der Kaution abziehen. Wenn jedoch ein Mieter in seiner Einheit raucht, ohne anderen Belästigungen zuzufügen, würde es dem Vermieter sehr schwer fallen, ihn allein aufgrund der Verletzung einer Rauchverbot-Klausel zu verdrängen. Ein Richter müsste die Schwere der Verletzung gegen das grundlegende Recht des Mieters auf Wohngenuss wägen und würde wahrscheinlich eine Räumung als unverhältnismäßige Maßnahme ansehen.