
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Müllabfuhr und Recycling sind kommunale Dienstleistungen, die vom Mieter bezahlt werden; die Pflicht des Vermieters besteht darin, die notwendigen Einrichtungen bereitzustellen, damit diese Dienstleistungen genutzt werden können.
Vermieterpflichten
Das minimale Bruttoeinkommen, das ein potenzieller Mieter erreichen muss, um für eine Mietwohnung berücksichtigt zu werden, ist ein primäres und oft rigides Screening-Instrument, das Vermieter verwenden.
Finanzielle Unterstützung und Beratung, die von Kommunen bereitgestellt wird, um Mieter in akuten Krisen zu helfen, primär zur Verhinderung von Zwangsräumung und Obdachlosigkeit durch Mietrückstände.
Die wichtigste nationale Förderung in den Niederlanden, ein monatlicher Zuschuss der Regierung, der Mietern mit geringem Einkommen hilft, ihre Wohnkosten zu decken.
Ein Wohnmodell, bei dem die Bewohner gemeinschaftlich ihr eigenes Eigentum besitzen und verwalten, ist ein Nischenbereich in den Niederlanden, der bei seiner Gründung von der Regierung unterstützt wird.
Die gesetzliche Verpflichtung der Vermieter, funktionsfähige Rauchmelder auf jeder Etage einer Mietimmobilie zu installieren, und die klare Empfehlung für Kohlenmonoxid-Melder.
Eine Erklärung, wie der nationale Mietzuschuss huurtoeslag auf Jugendliche und Studierende angewendet wird, einschließlich spezifischer altersbezogener Regeln und gängiger Anspruchsvoraussetzungen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
In den Niederlanden ist die Abfallentsorgung (afvalinzameling
) und das Recycling öffentliche Dienstleistungen, die von der örtlichen Gemeinde (gemeente
) organisiert und verwaltet werden. Es handelt sich nicht um eine vom Vermieter bereitgestellte Dienstleistung. Als Einwohner zahlen Sie für diesen Dienst direkt an die Gemeinde durch eine verpflichtende jährliche Steuer namens die afvalstoffenheffing
(Müllabfuhrsteuer). Der Vermieter hat keine Rolle im Sammelvorgang selbst und kann Ihnen dafür keine separate Gebühr berechnen. Dieses System gilt für alle Haushalte, unabhängig davon, ob sie mieten oder Eigentum besitzen.
Während der Service kommunal ist, hat der Vermieter dennoch eine wesentliche Verantwortung: Er muss den Mietern die entsprechenden Einrichtungen zur Teilnahme am lokalen Abfallentsorgungssystem bereitstellen. Was das umfasst, hängt von der Art der Unterkunft ab. Für Häuser oder Erdgeschosswohnungen: Der Vermieter muss sicherstellen, dass es einen ausgewiesenen, geeigneten Bereich gibt, damit der Mieter die von der Gemeinde bereitgestellten verschiedene kliko's
(für Restabfall, Biomüll, Papier usw.) aufbewahren kann. Für Mehrfamilienhäuser: Der Vermieter oder VvE
ist verantwortlich für die Verwaltung des gemeinschaftlichen Abfallentsorgungsbereichs. Dies bedeutet oft, den Zugang zu, und die ordnungsgemäße Funktion der Gebäudes gemeinsamen unterirdischen Container (ondergrondse containers
) zu ermöglichen. Sie sind auch dafür verantwortlich, diese gemeinschaftlichen Abfallbereiche sauber und zugänglich zu halten.
Die Verantwortung des Mieters besteht darin, die bereitgestellten Einrichtungen korrekt zu nutzen und die Regeln der Gemeinde zur Abfalltrennung einzuhalten. Dies bedeutet, Ihren Abfall in die richtigen Ströme zu trennen (z. B. PMD - Kunststoff, Metall und Getränkekartons; GFT - organischer Abfall; Papier; Glas) und ihn in die vorgesehenen Behälter zu geben. Bei Nichteinhaltung können Warnungen oder sogar Bußgelder von der Gemeinde folgen. Sie sind auch dafür verantwortlich, große Gegenstände (grofafval
) ordnungsgemäß zu entsorgen, was normalerweise bedeutet, einen Termin mit der Gemeinde für eine Sonderabholung zu vereinbaren oder sie zu einem kommunalen Recyclinghof (milieustraat
) zu bringen.