
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Die Beendigung eines Mietverhältnisses in den Niederlanden ist ein formeller, oft gerichtlicher Prozess, und Vermieter können Mietverträge nicht einseitig kündigen, ohne eine ausdrückliche gerichtliche Anordnung.
Rechtliche Begriffe
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Mieter aus anderen Ländern haben oft falsche Vorstellungen darüber, wie Zwangsräumungen in den Niederlanden funktionieren. Das Konzept eines Vermieters, der eine einfache 'Kündigungsmitteilung' zustellt, die den Mieter rechtlich dazu verpflichtet, bis zu einem bestimmten Datum auszuziehen, existiert hier bei unbefristeten Verträgen nicht. Das niederländische Recht schützt Mieter stark, und die Entfernung eines Mieters aus seinem Zuhause ist ein absichtlich schwieriger und formaler Prozess, der fast immer die Intervention eines Richters erfordert. Es ist wichtig, zwischen einer Kündigung (opzegging) und einer Räumung (ontruiming) zu unterscheiden. Eine Kündigung ist lediglich ein Vorschlag; nur ein Gericht kann eine Räumung anordnen.
Wenn ein Vermieter einen unbefristeten Mietvertrag kündigen möchte, muss er dem Mieter eine formale Kündigung per Einschreiben zusenden. Diese Kündigung muss:
Hier kommt der entscheidende Teil: Wenn der Mieter der Kündigung innerhalb von sechs Wochen nicht schriftlich zustimmt, hat die Kündigung keine rechtliche Wirkung. Der Vertrag setzt sich einfach fort, als wäre nichts geschehen. An diesem Punkt bleibt dem Vermieter nur der Weg, vor dem Bezirksgericht (kantonrechter) Klage zu erheben, den Mietvertrag zu kündigen und eine Räumungsanordnung zu erwirken. Der Richter wägt dann die Gründe des Vermieters gegen das Recht des Mieters auf Wohnraum ab. Dieser Prozess ist zeitaufwendig, teuer, und das Ergebnis ist für den Vermieter nie garantiert.
Im starken Kontrast dazu fällt es einem Mieter, der einen unbefristeten Mietvertrag kündigen möchte, deutlich leichter. Der Mieter muss dem Vermieter einfach eine Kündigung per Einschreiben zukommen lassen. Die Kündigungsfrist eines Mieters entspricht der Zahlungsperiode, die in der Regel einen Monat beträgt. Der Mieter muss keinen Grund für den Auszug angeben.
Der einzige Kontext, in dem eine '14-Tage-Mitteilung' üblich ist, bezieht sich auf Mietrückstände. Ist der Mieter mit der Miete im Verzug, kann der Vermieter ein formelles Zahlungsaufforderungsschreiben (WIK-brief) senden. Dieses Schreiben setzt dem Mieter 14 Tage Zeit, den ausstehenden Betrag zu zahlen, ohne zusätzliche Inkassokosten zu verursachen. Es ist kein Kündigungsschreiben. Wenn man jedoch nach diesem Schreiben nicht zahlt, hat der Vermieter gute Chancen, vor Gericht zu ziehen, um Zahlung zu verlangen und schließlich die Beendigung des Mietvertrags wegen Vertragsverletzung zu beantragen.