
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Ein „Mieterhöhungsvertrag“ beschreibt einen Vertrag, bei dem die Miete im Laufe der Zeit steigt, ein Prozess, der nach niederländischem Recht streng kontrolliert wird, sowohl für regulierte als auch für freie Sektoren.
Vertragsarten
Das minimale Bruttoeinkommen, das ein potenzieller Mieter erreichen muss, um für eine Mietwohnung berücksichtigt zu werden, ist ein primäres und oft rigides Screening-Instrument, das Vermieter verwenden.
Finanzielle Unterstützung und Beratung, die von Kommunen bereitgestellt wird, um Mieter in akuten Krisen zu helfen, primär zur Verhinderung von Zwangsräumung und Obdachlosigkeit durch Mietrückstände.
Die wichtigste nationale Förderung in den Niederlanden, ein monatlicher Zuschuss der Regierung, der Mietern mit geringem Einkommen hilft, ihre Wohnkosten zu decken.
Ein Wohnmodell, bei dem die Bewohner gemeinschaftlich ihr eigenes Eigentum besitzen und verwalten, ist ein Nischenbereich in den Niederlanden, der bei seiner Gründung von der Regierung unterstützt wird.
Die gesetzliche Verpflichtung der Vermieter, funktionsfähige Rauchmelder auf jeder Etage einer Mietimmobilie zu installieren, und die klare Empfehlung für Kohlenmonoxid-Melder.
Eine Erklärung, wie der nationale Mietzuschuss huurtoeslag auf Jugendliche und Studierende angewendet wird, einschließlich spezifischer altersbezogener Regeln und gängiger Anspruchsvoraussetzungen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
„Mieterhöhungen“ ist ein Oberbegriff für die Erhöhung der Miete über die Dauer eines Mietverhältnisses. In den Niederlanden ist dies kein willkürlicher Prozess, bei dem ein Vermieter die Miete nach Belieben erhöhen kann. Alle Mietsteigerungen (huurverhogingen
) sind streng reguliert. Der Mietvertrag muss eine Klausel enthalten, die festlegt, wie die Miete erhöht wird, und diese Klausel selbst muss mit dem Gesetz übereinstimmen. Die Regeln für Mietsteigerungen unterscheiden sich zwischen den beiden Sektoren des niederländischen Mietmarktes.
Im sozialen oder regulierten Sektor (sociale huur
) wird die Mieterhöhung von der Regierung streng kontrolliert. Jedes Jahr gibt die Regierung den maximalen Prozentsatz bekannt, um den Mieten in diesem Sektor erhöht werden dürfen. Dieser Prozentsatz kann an die Inflation oder an die Lohnentwicklung gekoppelt sein und kann manchmal einkommensabhängig sein. Der Vermieter darf die Miete nicht um mehr als diesen landesweit festgelegten Prozentsatz erhöhen, und die neue Miete kann niemals die maximale gesetzliche Miete für das Objekt überschreiten, wie sie durch das Punkte-System (woningwaarderingsstelsel
) festgelegt wird.
Im freien Sektor (vrije sector
) wird die Mietsteigerung durch eine Indexierungsklausel (indexatieclausule
) im Mietvertrag festgelegt. Diese Klausel verknüpft in der Regel die jährliche Erhöhung mit einem bestimmten wirtschaftlichen Index, am häufigsten dem Verbraucherpreisindex (VPI), der Inflation misst. Allerdings ist auch dies nicht unbegrenzt. Ab August 2025 gibt es eine landesweite gesetzliche Obergrenze, die die jährliche Mieterhöhung im freien Sektor auf maximal Inflation + 1% begrenzt. Das bedeutet, dass selbst wenn ein Vertrag eine Klausel enthält, die eine höhere Eskalation zulässt (z. B. Inflation + 3%), der Vermieter an die niedrigere gesetzliche Obergrenze gebunden ist. Dies bietet einen wichtigen Schutz vor übermäßigen Mieterhöhungen.