
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Obwohl gesetzlich nicht universell vorgeschrieben, ist die Installation eines Kohlenmonoxid-Detektors eine wichtige Sicherheitsmaßnahme und Teil der Sorgfaltspflicht des Vermieters.
Vermieterpflichten
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Kohlenmonoxid (CO), oder koolmonoxide
auf Niederländisch, ist ein geruchloses, farbloses Gas, das durch unvollständige Verbrennung von Brennstoffen wie Erdgas, Holz oder Propan entsteht. Im Kontext eines niederländischen Miethauses sind die häufigsten potenziellen Quellen älterer gasbetriebener Warmwasserbereiter (geisers
), Zentralheizungsboiler (CV-ketels
) und gelegentlich Gasherde oder Kamine. Im Gegensatz zur absolut rechtlichen Klarheit hinsichtlich Rauchmeldern befinden sich die Regeln für CO-Detektoren in einem frustrierend grauen Bereich. Derzeit gibt es kein nationales Gesetz, das CO-Detektoren in jedem Zuhause universell verpflichtend macht, so wie die rookmelderplicht
für Rauchmelder. Diese entscheidende Unterscheidung entgeht Mietern und Vermietern alike, führt zu einer gefährlichen Mischung aus Annahme und Untätigkeit.
Die Abwesenheit einer harten Vorgabe bedeutet jedoch nicht, dass das Risiko geringer ist. Jedes Jahr werden Hunderte von Menschen in den Niederlanden aufgrund einer CO-Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Gefahr ist besonders akut in älteren Gebäuden, die noch 'open' Brenngeräte haben könnten, die Luft aus dem Raum, in dem sie sich befinden, ziehen. Ein schlecht gewartetes oder unzureichend belüftetes geiser
, oft in einer Küche oder einem Badezimmer versteckt, kann schnell und leise einen kleinen Raum mit tödlichem Gas füllen. Mieter, insbesondere solche, die mit dem niederländischen Wohnbestand nicht vertraut sind, erkennen diese Geräte möglicherweise nicht einmal oder verstehen das Risiko, das sie darstellen, was die Rolle des Vermieters bei der Gewährleistung von Sicherheit absolut entscheidend macht.
Selbst ohne ein spezifisches Gesetz, das einen Detektor vorschreibt, sind Vermieter an ein breiteres Rechtsprinzip gebunden: die zorgplicht
, oder Sorgfaltspflicht. Diese umfassende Verpflichtung verlangt, dass eine Wohnung sicher ist und frei von Mängeln, die dem Mieter schaden könnten. Argumentiert werden kann, dass es unter diese Pflicht fällt, die Sicherheit eines brennstoffbetriebenen Geräts zu gewährleisten. Dazu gehört sicherzustellen, dass das Gerät regelmäßige, zertifizierte Wartung (onderhoud
) erhält und ordnungsgemäß belüftet wird. In einem Zuhause mit einem solchen Gerät kann man ein starkes Argument dafür führen, dass die zorgplicht
implizit die Installation eines CO-Detektors als letzte, wesentliche Sicherheitsvorkehrung verlangt. Should ein Unfall eintreten, könnte ein Vermieter, der von dem Risiko wusste (oder hätte wissen müssen) und keinen Detektor bereitstellte, als fahrlässig angesehen und haftbar gemacht werden.
Allerdings ist hier der skeptische Mieter wachsam. Ein Vermieter könnte seine Pflicht eng auslegen, sich nur auf die gesetzlich vorgeschriebene zweijährige Wartung des CV-ketel
zu konzentrieren und dabei die Notwendigkeit eines Detektors zu ignorieren. Sie könnten das Gerät als optionale Ausgabe statt als essentielles Sicherheitsgerät ansehen. Sie könnten Wartungsarbeiten selbst durchführen, statt einen zertifizierten Fachbetrieb (gecertificeerd monteur
) zu beauftragen, eine gefährliche und illegale Praxis. Der Mieter kann daher nicht passiv bleiben. Es ist entscheidend, proaktiv nach der Wartungshistorie aller Gasgeräte zu fragen und die Installation eines CO-Detektors zu verlangen, falls keiner vorhanden ist.
Beim Einzug sollte ein Mieter sofort alle Verbrennungsgeräte identifizieren. Wenn Sie einen älteren geiser
oder einen CV-ketel
in Ihrem Wohnbereich sehen, sollten Ihre Antennen hochgehen. Fragen Sie den Vermieter direkt: "Wann wurde dieses Gerät zuletzt von einem zertifizierten Fachbetrieb gewartet, und können Sie den Wartungsbericht vorlegen?" und "Gibt es einen Kohlenmonoxid-Detektor installiert?" Falls kein Detektor vorhanden ist, sollten Sie formell einen in schriftlicher Form anfordern und die zorgplicht
des Vermieters sowie die potenzielle Gefahr anführen. Ein vernünftiger Vermieter wird zustimmen.
Wenn der Vermieter sich weigert oder endlos verzögert, warten Sie nicht. Das Risiko ist zu hoch. Ein zuverlässiger CO-Detektor kann für zwischen €20 und €50 in jedem größeren Baumarkt (bouwmarkt
) gekauft werden. Das ist ein kleiner Preis für Ihre Sicherheit. Im Gegensatz zu Rauchmeldern, die an der Decke installiert werden, sollten CO-Detektoren auf etwa Atemhöhe an einer Wand platziert werden — etwa 1,5 Meter über dem Boden — im gleichen Raum wie die potenzielle Quelle. Es sollte auch etwas Abstand zum Gerät selbst eingehalten werden, um Fehlalarme zu vermeiden. Wenn Sie Geräte in mehreren Räumen haben, benötigt jeder Raum einen Detektor. Wenn Sie diesen Schritt selbst übernehmen, verschaffen Sie sich sofortige Ruhe und ist eine wesentliche Maßnahme, wenn Ihr Vermieter seine grundlegende Sorgfaltspflicht verletzt."