
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Es gibt keine Subvention für Kellerabdichtungen; ein feuchter oder undichter Keller ist ein Instandhaltungsdefekt, den der Vermieter gesetzlich auf eigene Kosten beheben muss.
Vermieterpflichten
Das minimale Bruttoeinkommen, das ein potenzieller Mieter erreichen muss, um für eine Mietwohnung berücksichtigt zu werden, ist ein primäres und oft rigides Screening-Instrument, das Vermieter verwenden.
Finanzielle Unterstützung und Beratung, die von Kommunen bereitgestellt wird, um Mieter in akuten Krisen zu helfen, primär zur Verhinderung von Zwangsräumung und Obdachlosigkeit durch Mietrückstände.
Die wichtigste nationale Förderung in den Niederlanden, ein monatlicher Zuschuss der Regierung, der Mietern mit geringem Einkommen hilft, ihre Wohnkosten zu decken.
Ein Wohnmodell, bei dem die Bewohner gemeinschaftlich ihr eigenes Eigentum besitzen und verwalten, ist ein Nischenbereich in den Niederlanden, der bei seiner Gründung von der Regierung unterstützt wird.
Die gesetzliche Verpflichtung der Vermieter, funktionsfähige Rauchmelder auf jeder Etage einer Mietimmobilie zu installieren, und die klare Empfehlung für Kohlenmonoxid-Melder.
Eine Erklärung, wie der nationale Mietzuschuss huurtoeslag auf Jugendliche und Studierende angewendet wird, einschließlich spezifischer altersbezogener Regeln und gängiger Anspruchsvoraussetzungen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Es gibt in den Niederlanden keine spezifische staatliche Förderung für Kellerabdichtungen. Der Grund ist einfach: Ein trockener Keller gilt nicht als 'Verbesserung' oder 'Nachhaltigkeitsmaßnahme'—es ist eine Grundvoraussetzung eines bewohnbaren Wohnraums. Ein undichter, nasser oder dauerhaft feuchter Keller (vochtige kelder
) wird rechtlich als gebrek
(Mangel) betrachtet, der den ruhigen Genuss des Zuhauses des Mieters stark beeinträchtigt. Daher liegt die Verantwortung, die Ursache zu untersuchen und die notwendigen Reparaturen zur Abdichtung des Kellers durchzuführen, zu 100% beim Vermieter, auf eigene Kosten.
Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, die gesamte vermietete Immobilie instand zu halten, einschließlich Keller und Fundament. Probleme, die zu einem feuchten Keller führen, wie aufsteigende Feuchtigkeit (optrekkend vocht
), Durchfeuchtung durch die Wände oder ein hoher Grundwasserstand (grondwaterstand
), liegen in der Verantwortung des Vermieters, sie zu beheben. Dies kann komplexe und teure Arbeiten erfordern, wie z. B. den Einbau einer Sumpfpumpe, das Auftragen spezieller wasserdichter Beschichtungen an den Wänden oder die Verbesserung der Belüftung. Ein Vermieter darf nicht ablehnen, einen feuchten Keller zu reparieren, indem er behauptet, er könne dafür keine Subvention erhalten; es ist seine grundlegende Sorgfaltspflicht als Eigentümer der Immobilie.
Ein feuchter Keller ist mehr als nur eine Unannehmlichkeit; er kann gelagerte Gegenstände beschädigen, einen anhaltenden muffigen Geruch im gesamten Haus verursachen und zu gesundheitsschädlichem Schimmelwachstum führen (schimmel
). Ein Mieter, der mit diesen Problemen konfrontiert ist, muss sie dem Vermieter schriftlich melden, mit Fotos, und einen Handlungsplan anfordern. Wenn der Vermieter das Problem nicht in einer angemessenen Zeit behebt, hat der Mieter das Recht, ein Verfahren bei der Huurcommissie
(Mietgericht) einzuleiten. Die Huurcommissie
kann den Mangel untersuchen und, falls er als ernst erachtet wird, den Vermieter anweisen, die Reparaturen durchzuführen, und dem Mieter eine erhebliche, vorübergehende Mietminderung gewähren, bis das Problem vollständig behoben ist.