
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Die offiziellen und inoffiziellen Verfahren zur Beilegung von Konflikten bei der Rückzahlung einer Mietkaution in den Niederlanden.
Mieterrechte
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Mieter, die aus Rechtsordnungen wie dem Vereinigten Königreich anreisen, werden oft darauf konditioniert, ein formelles, staatlich unterstütztes Kautionsschutzsystem zu erwarten. Es ist absolut entscheidend zu verstehen, dass in den Niederlanden ein solches System nicht besteht. Es gibt keine zwingende Pflicht für einen Vermieter, Ihre Sicherheitseinlage (waarborgsom
) in ein neutrales Konto bei einem Dritten zu legen. Das Geld wird in der Regel direkt an den Vermieter oder dessen Verwalter überwiesen, wo es während der Mietdauer verbleibt. Dies schafft am Ende der Mietzeit ein fundamentales Machtungleichgewicht. Der Vermieter hält die Mittel, und der Mieter befindet sich in der Position, beweisen zu müssen, warum er Anspruch darauf hat, sein eigenes Geld zurückzubekommen. Die Beweislast, Abzüge rechtlich zu rechtfertigen, liegt beim Vermieter, aber die praktische Realität ist oft, dass der Mieter proaktiv um die Rückgabe seiner Kaution kämpfen muss.
Der Gesetzestext bestimmt, dass eine Kaution nur für bestimmte Kosten verwendet werden kann: nachweisbare Schäden an der Immobilie, die über normale normale slijtage
hinausgehen, oder unbezahlte Miete. Sie kann nicht für allgemeine Wartung, kosmetische Aufrüstungen oder zur Behebung bestehender Probleme verwendet werden. Allerdings ist, was unter 'Schaden' gegenüber 'Verschleiß' zu verstehen ist, ein notorisch grauer Bereich, und diese Mehrdeutigkeit wird häufig von weniger skrupellosen Vermietern ausgenutzt. Ohne einen Dritten, der die Mittel hält, prevails die Interpretation des Vermieters zunächst, und es liegt am Mieter, diese anzufechten.
Die niederländische Regierung hat am 1. Juli 2023 das Wet goed verhuurderschap
(Good Landlordship Act) eingeführt. Dieses Gesetz führte mehrere entscheidende Schutzmaßnahmen für Mieter in Bezug auf Kautionen ein. Erstens wurde die maximale zulässige Kaution auf das Zweifache der Grundmiete pro Monat (ohne Nebenkosten) begrenzt. Zweitens - und am wichtigsten - wurde ein strikter Zeitrahmen für die Rückgabe der Kaution festgelegt. Ein Vermieter muss die volle Kaution innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung des Mietvertrags zurückzahlen. Wenn der Vermieter Abzüge vornehmen möchte, hat er bis zu 30 Tage Zeit, den Rest zurückzugeben, aber er muss dem Mieter eine vollständige, detaillierte Aufschlüsselung der Schäden und der entsprechenden Kosten vorlegen, einschließlich Belegen oder Rechnungen.
Auch bei diesen neuen Regeln müssen Mieter proaktiv vorgehen, um sich selbst zu schützen. Der wichtigste Schritt ist eine sorgfältige gemeinsame Check-in-Inspektion (voor-oplevering
) zu Beginn des Mietverhältnisses. Dokumentieren Sie den Zustand jedes Zimmers mit zeitgestempelten Fotos und Videos, und bestehen Sie auf einem detaillierten, schriftlichen Inspektionsbericht, der von beiden Parteien unterschrieben wird. Dieses Dokument ist Ihr stärkstes Beweismittel. Am Ende des Mietverhältnisses führen Sie eine gemeinsame Check-out-Inspektion (eind-oplevering
) durch, vergleichen Sie den Zustand der Immobilie mit dem ursprünglichen Bericht. Wenn ein Vermieter eine gemeinsame Inspektion ablehnt, dokumentieren Sie die Ablehnung schriftlich (z. B. per E-Mail) und führen Sie Ihre eigene gründliche Inspektion mit einem Zeugen durch. Wenn die Kaution nicht innerhalb des gesetzlich festgelegten Zeitrahmens zurückgezahlt wird, besteht der erste Schritt darin, dem Vermieter ein formelles Zahlungsaufforderungsschreiben (ingebrekestelling
) per Einschreiben zuzusenden und eine letzte Zahlungsfrist festzulegen.
Wenn ein formelles Mahnschreiben nicht funktioniert, bleiben dem Mieter mehrere Eskalationspfade, von denen keiner so einfach ist wie die Inanspruchnahme eines Kautionssystems. Der erste Ansprechpartner für Rat ist oft Het Juridisch Loket
, ein staatlich geförderter Dienst, der kostenlose Erstberatung für Personen mit niedrigem Einkommen bietet. Mieterverbände wie die Woonbond
oder lokale Organisationen wie !WOON
in Amsterdam können ebenfalls wertvolle Ratschläge geben und möglicherweise Vermittlungsdienste anbieten.
Die Huurcommissie
(Rent Tribunal) ist eine häufige Quelle der Verwirrung. Während sie eine starke Instanz bei Streitigkeiten über Mietpreise, Nebenkosten und Instandhaltung im sozialen und regulierten privaten Sektor ist, ist ihre Zuständigkeit bei Kautionsstreitigkeiten stark begrenzt. Allgemein ist sie nicht der richtige Ort für eine eigenständige Kautionsforderung. Der endgültige und eindeutigste Weg ist es, eine Klage vor dem Zivilgericht einzureichen, speziell beim kantonrechter
. Das ist ein formelles Rechtsverfahren. Zwar ist kein Anwalt erforderlich, doch wird er dringend empfohlen. Der Prozess umfasst Gerichtskosten (griffierecht
) und kann zeitaufwendig sein. Ein gut dokumentierter Fall, insbesondere einer, der den Verstoß des Vermieters gegen die Regeln des Wet goed verhuurderschap
belegt, hat gute Erfolgsaussichten. Ein neues, wesentliches Instrument ist die kommunale Hotline (meldpunt
) für unfaire Vermieterpraktiken. Die Meldung eines Vermieters wegen ungerechtfertigter Zurückhaltung einer Kaution kann eine Untersuchung auslösen und möglicherweise eine hohe Geldstrafe für den Vermieter nach sich ziehen, was dem Mieter ein starkes Druckmittel verschafft, um sein Geld zurückzubekommen.