
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Eine kommunale Abgabe zur Instandhaltung des Abwassersystems, bei der Eigentümer und Nutzer einer Immobilie unterschiedliche Anteile bezahlen.
Mietkosten
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Der rioolheffing
, oder Kanalgebühr, ist eine kommunale Abgabe (gemeentelijke heffing
), die jeder Haushalt und Eigentümer zahlen muss, um die Kosten für die Instandhaltung des örtlichen Abwassersystems und die Behandlung von Abwasser zu decken. Es ist eine wichtige, wenngleich wenig glamouröse, Komponente der Finanzierung öffentlicher Infrastruktur. Für Mieter ist der wichtigste Aspekt der rioolheffing
, dass sie in zwei getrennte Teile aufgeteilt wird: einen Eigentümeranteil (eigenarendeel) und einen Nutzeranteil (gebruikersdeel). Diese Unterscheidung ist gesetzlich verankert und unverhandelbar. Der Eigentümeranteil ist eine Steuer, die dem Eigentümer der Immobilie auferlegt wird, und es liegt daher immer in der Verantwortung des Vermieters, sie zu zahlen. Der Nutzeranteil ist eine Steuer auf die Person oder den Haushalt, der tatsächlich in der Immobilie lebt und sie nutzt, womit er die Verantwortung des Mieters begründet.
Ein Vermieter ist gesetzlich daran gehindert, die Kosten des Eigentümeranteils der Steuer an den Mieter weiterzugeben, entweder direkt oder indem er sie in die Servicekosten versteckt. Diese Steuer ist Kosten des Eigentums, Punkt. Der Nutzeranteil wird jedoch unmittelbar dem Mieter von der gemeentelijke belastingdienst
in Rechnung gestellt, sobald der Mieter seine Adresse bei der Gemeinde (gemeente
) registriert hat. Diese Rechnung wird auf den Namen des Mieters ausgestellt und muss vom Mieter bezahlt werden. Der Betrag wird oft danach bestimmt, ob man in einem Ein-Personen-Haushalt oder Mehrpersonenhaushalt lebt.
Während die gesetzliche Unterscheidung eindeutig ist, versuchen weniger seriöse Vermieter manchmal, die Linien zu verwischen. Ein Mieter sollte jeder Erwähnung von rioolheffing
in seiner Servicekostenzusammenstellung eindafrekening
skeptisch gegenüberstehen. Servicekosten dienen der Bereitstellung von Dienstleistungen und Versorgungsleistungen, nicht den Grundsteuerzahlungen des Vermieters. Wenn ein Vermieter eine Gebühr für 'Kanalgebühr' in die Servicekosten aufnimmt, handelt es sich fast sicher um einen rechtswidrigen Versuch, den eigenarendeel
dem Mieter aufzuerlegen. Der Nutzeranteil wird nie über den Vermieter bezahlt; es handelt sich immer um eine direkte Transaktion zwischen Mieter und Gemeinde. Daher sollte jede Gebühr für rioolheffing
von Ihrem Vermieter sofort in Frage gestellt und angefochten werden. Es handelt sich um ein grundlegendes Missverständnis oder eine vorsätzliche Fehlanwendung des Steuerrechts. Das gleiche Prinzip gilt auch für andere spezifische Immobiliensteuern wie die Grundsteuer (onroerendezaakbelasting
- OZB), die ebenfalls eindeutig in der Verantwortung des Eigentümers liegt.