Der Kern Ihrer Mietkosten
Kale huur
, das als 'Kaltmiete' oder Grundmiete übersetzt wird, ist die zentrale Größe in jeder niederländischen Mietvereinbarung. Es repräsentiert die Kosten der Anmietung des Wohnraums allein—Wände, Dach, Böden. Dieser Betrag schließt ausdrücklich jegliche zusätzlichen Kosten aus, wie z. B. servicekosten
(Servicekosten) für Dinge wie Versorgungsleistungen, Reinigung gemeinschaftlicher Bereiche oder Verwaltungsgebühren. Die gesetzliche Verpflichtung, die kale huur
klar von allen anderen Kosten zu trennen, ist ein Grundpfeiler des niederländischen Mietrechts und dient der Transparenz und dem Schutz der Mieter vor versteckten Gebühren. Jeder Vertrag, der einen einzigen 'All-in'-Preis anbietet, ohne die kale huur
anzugeben, ist rechtlich fragwürdig und benachteiligt den Mieter erheblich.
Die Bedeutung der kale huur
geht weit über einfache Transparenz hinaus. Dies ist der genaue Betrag, der verwendet wird, um festzustellen, ob eine Immobilie in den regulierten (sozialen) Sektor oder in den freien (liberalisierten) Sektor fällt. Zu Beginn eines neuen Mietverhältnisses, wenn die kale huur
unter der jährlich angepassten Liberalisierungsschwelle (liberalisatiegrens
) liegt, ist die Immobilie reguliert. Das bedeutet, die Miete ist durch das offizielle Punktesystem (woningwaarderingsstelsel
) gedeckelt, und der Mieter hat vollen Zugang zum Huurcommissie
(Rent Tribunal) für Streitigkeiten. Wenn die kale huur
auch nur einen Euro über dieser Schwelle liegt, befindet sich die Immobilie im freien Sektor, und der Vermieter ist von der Mietkontrolle befreit. Das macht die kale huur
zum rechtlichen Dreh- und Angelpunkt, der den Umfang der Rechte des Mieters bestimmt.
Entbündelung zum Schutz
Die obligatorische Entbündelung der kale huur
von den Nebenkosten verhindert, dass Vermieter das System manipulieren. Zum Beispiel könnte ein Vermieter eine Immobilie, die im regulierten Sektor sein sollte, nicht durch eine Bündelung mit zu hohen 'Servicekosten' in den freien Sektor drücken, um den Gesamtpreis über die Schwelle zu heben. Nur die Kaltmiete zählt. Dies ist auch entscheidend für die jährliche Mietpreisanpassung (huurprijsindexatie
). Der gesetzlich zulässige prozentuale Anstieg gilt nur für die kale huur
, nicht für den Gesamtbetrag einschließlich der Nebenkosten. Die Servicekosten selbst dürfen nicht 'indexiert' werden, um Gewinn zu erzielen; sie müssen die tatsächlichen Kosten widerspiegeln, die jährlich abgerechnet werden.
Ein skeptischer Mieter sollte den Vertrag stets prüfen, um sicherzustellen, dass diese Trennung klar und eindeutig ist. Hüten Sie sich vor Vermietern, die sich bei der Aufschlüsselung vage äußern oder ein attraktives klingendes 'All-in'-Preisangebot machen. Ein All-in-Preis macht es unmöglich zu prüfen, ob die Miete nach dem Punktesystem fair ist, und unmöglich die Rechtmäßigkeit der Nebenkosten zu überprüfen. Das Bestehen auf eine klare Angabe der kale huur
ist kein kleiner Verhandlungspunkt; es ist eine grundlegende Behauptung Ihrer Rechte als Mieter.