Luntero LogoLUNTERO

Luntero

Glossar

Jährliche Mieterhöhung

Vermieter müssen mindestens zwei Monate Vorankündigung für eine Mieterhöhung geben, und der maximal zulässige Prozentsatz wird von der Regierung streng geregelt.

Mietkosten

Die Regeln der Mieterhöhung

Ein Vermieter kann die Miete nicht nach Belieben oder in beliebiger Höhe erhöhen. Der Prozess einer jährlichen Miet­erhöhung (jaarlijkse huurverhoging) ist in den Niederlanden streng geregelt, wobei die Regeln zwischen dem regulierten (sozialen) Sektor und dem freien (liberalisierten) Sektor deutlich variieren. Eine universelle Regel besteht jedoch: Der Vermieter muss die Mieterhöhung formal schriftlich mindestens zwei Monate vor dem vorgesehenen Inkrafttreten vorschlagen. Zum Beispiel muss der Mieter den Vorschlag vor dem 1. Mai erhalten, damit die Erhöhung zum 1. Juli wirksam wird. Ein zu spät eingereichter Vorschlag ist rechtlich nicht gültig.

Regulierter vs. freier Sektor: Eine Geschichte zweier Systeme

Im regulierten Sektor legt die Regierung den maximalen Prozentsatz fest, um den die Miete jedes Jahr erhöht werden kann. Dieser Prozentsatz kann eine feste Zahl sein oder an die Inflation oder das durchschnittliche Lohnwachstum gekoppelt sein. Oft erlaubt die Regierung eine höhere Erhöhung für Mieter mit höherem Einkommen (einkommensabhängige Mieterhöhung, oder inkomensafhankelijke huurverhoging) um sie dazu zu ermutigen, aus dem Sozialwohnungsbereich auszuziehen. Ein Mieter im regulierten Sektor kann dem Vorschlag zur Mieterhöhung formell widersprechen. Wenn sie sich nicht einigen können, können sie die Huurcommissie bitten, über die Rechtmäßigkeit der Erhöhung zu entscheiden.

Im freien Sektor sind die Regeln historisch gesehen viel lockerer. Die jährliche Erhöhung wird typischerweise durch eine Klausel im Mietvertrag selbst festgelegt. Die meisten modernen Verträge verknüpfen die Erhöhung mit dem Verbraucherpreisindex (CPI, oder consumentenprijsindex) plus einen kleinen festen Prozentsatz (z. B. CPI + 1%). Lange Zeit war dies die einzige Grenze. Aufgrund der stark steigenden Inflation hat die Regierung jedoch kürzlich eingegriffen. Ab 2024 gibt es auch im freien Sektor eine gesetzliche Obergrenze für jährliche Mieterhöhungen. Die Obergrenze liegt bei dem niedrigeren der beiden: dem vertraglich vereinbarten Prozentsatz oder einer von der Regierung festgesetzten Zahl (z. B. Inflation + 1%). Das war eine bedeutende Veränderung, die freien Mietern erstmals Schutz vor extremen Mieterhöhungen bot.

Das Recht des Mieters, abzulehnen

Wenn der Vorschlag zur Mieterhöhung des Vermieters nicht dem Gesetz entspricht — zum Beispiel, wenn er zu hoch ist oder die Kündigungsfrist zu kurz ist — muss der Mieter ihn nicht akzeptieren. Der Mieter sollte dem Vermieter schriftlich mitteilen, dass der Vorschlag ungültig ist und dass er weiterhin die alte Miete zahlen wird. Wenn der Vermieter darauf besteht, müsste er die Angelegenheit vor die Huurcommissie oder vor Gericht bringen, um zu beweisen, dass die Erhöhung gerechtfertigt ist. Einfach das Bezahlen des höheren Betrags kann als stillschweigende Zustimmung gewertet werden, daher ist es wichtig, dass Mieter ihre Rechte kennen und formell gegen einen fehlerhaften Vorschlag Widerspruch einlegen.

Weiterführende Literatur

Schengen-Visum

Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.

Hinweise für Expats

Stromanschluss

Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.

Immobilienmerkmale

Belegungsgenehmigung

Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.

Rechtliche Begriffe

Gasanschluss

Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.

Immobilienmerkmale

Wasseranschluss

Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.

Immobilienmerkmale

EU-Passinhaber

Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.

Hinweise für Expats

Deine Traumwohnung in den Niederlanden zu finden war noch nie so einfach.

Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.

Angebote durchsuchen

Umfassende Angebote

Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.

Mehrsprachige Unterstützung

Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.

Echtzeit-Aktualisierungen

Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.

Blob

© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.