
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Die Instandhaltung gemeinschaftlicher Bereiche obliegt dem Vermieter bzw. der VvE, doch die Kosten werden den Mietern oft durch intransparent gestaltete Betriebskosten weitergegeben.
Vermieterpflichten
Das minimale Bruttoeinkommen, das ein potenzieller Mieter erreichen muss, um für eine Mietwohnung berücksichtigt zu werden, ist ein primäres und oft rigides Screening-Instrument, das Vermieter verwenden.
Finanzielle Unterstützung und Beratung, die von Kommunen bereitgestellt wird, um Mieter in akuten Krisen zu helfen, primär zur Verhinderung von Zwangsräumung und Obdachlosigkeit durch Mietrückstände.
Die wichtigste nationale Förderung in den Niederlanden, ein monatlicher Zuschuss der Regierung, der Mietern mit geringem Einkommen hilft, ihre Wohnkosten zu decken.
Ein Wohnmodell, bei dem die Bewohner gemeinschaftlich ihr eigenes Eigentum besitzen und verwalten, ist ein Nischenbereich in den Niederlanden, der bei seiner Gründung von der Regierung unterstützt wird.
Die gesetzliche Verpflichtung der Vermieter, funktionsfähige Rauchmelder auf jeder Etage einer Mietimmobilie zu installieren, und die klare Empfehlung für Kohlenmonoxid-Melder.
Eine Erklärung, wie der nationale Mietzuschuss huurtoeslag auf Jugendliche und Studierende angewendet wird, einschließlich spezifischer altersbezogener Regeln und gängiger Anspruchsvoraussetzungen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Gemeinsame Bereiche (gemeenschappelijke ruimten) in einem Mehrfamilienhaus sind alle Räume, die nicht Teil einer einzelnen privaten Wohnung sind, aber von allen Bewohnern geteilt werden. Dazu gehören die Eingangshalle oder Lobby, Treppenhäuser (trappenhuis), Aufzüge, Flure und Galerien, das Dach, die Fassade und alle gemeinschaftlichen Einrichtungen wie ein gemeinschaftlicher Garten oder Fahrradabstellraum. Die Verantwortung für Wartung, Reinigung, Reparatur und Sicherheit dieser gemeinschaftlichen Bereiche liegt bei den kollektiven Eigentümern des Gebäudes, die gesetzlich verpflichtet sind, in eine Eigentümergemeinschaft organisiert zu sein, im Niederländischen bekannt als eine Vereniging van Eigenaars oder VvE.
Die VvE ist für alle Aspekte der Wartung der gemeinschaftlichen Bereiche verantwortlich, von der wöchentlichen Reinigung der Treppenhäuser bis zum Austausch defekter Glühbirnen im Flur bis hin zu großen, langfristigen Projekten wie der Renovierung des Aufzugs oder der Reparatur des Dachs. Der einzelne Wohnungseigentümer (Ihr Vermieter) zahlt eine monatliche Beteiligung an die VvE, um diese Kosten zu decken. Für einen Mieter bedeutet dies, dass Ihr Vermieter rechtlich für den Zustand der gemeinschaftlichen Bereiche verantwortlich ist, aber er delegiert die eigentliche Arbeit an die VvE.
Während der Vermieter (über die VvE) für die Durchführung der Wartung verantwortlich ist, zahlt der Mieter letztlich viele dieser Dienstleistungen. Die Kosten für Dienstleistungen wie Reinigung, Strom für die gemeinsame Beleuchtung und Wartung des Aufzugs werden dem Mieter durch die monatlichen servicekosten (servicekosten) weiterberechnet. Dies gehört zu den umstrittensten und intransparentesten Aspekten der Vermietung in den Niederlanden. Der Mieter zahlt jeden Monat eine feste Vorauszahlung (voorschot), hat aber keine Kontrolle oder Mitbestimmung über die Verträge, die die VvE für diese Dienstleistungen abschließt. Liefert das Reinigungsunternehmen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Ist der Aufzugsdienstvertrag wettbewerbsfähig bepreist? Der Mieter hat keine Möglichkeit zu erfahren.
Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, dem Mieter eine detaillierte, einzeln aufgegliederte Jahresabrechnung (eindafrekening) vorzulegen, die die tatsächlichen Kosten im Vergleich zu den geleisteten Vorschüssen ausweist. Allerdings sind viele Vermieter bei dieser Abrechnung verspätet oder liefern eine, die verwirrend ist und nicht über ausreichende Belege verfügt. Dies schafft eine Situation, in der Mieter systematisch zu hohen Gebühren für Dienstleistungen belastet werden, deren Qualität sie nicht beeinflussen können. Der gemeinschaftliche Bereich ist die Verantwortung des Vermieters, aber es ist eine Verantwortung, die größtenteils vom Mieter durch ein System getragen wird, dem eine wirksame Aufsicht fehlt.