
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
gemeentelijke heffingen
Die Gemeindesteuer in den Niederlanden bezieht sich auf kommunale Steuern (*gemeentelijke heffingen*), die Mieter direkt an ihre Gemeinde zahlen müssen.
Mietkosten
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Eine häufige und kostspielige Überraschung für viele neue Mieter in den Niederlanden, insbesondere Expats, ist die Ankunft einer hohen Steuerrechnung von der lokalen Regierung. Dies entspricht der niederländischen Version der "council tax", einer Sammlung von Abgaben, die als gemeentelijke heffingen (kommunale Steuern) bekannt sind. Es ist entscheidend zu verstehen, dass diese Steuern nicht in Ihrer Miete oder den Nebenkosten enthalten sind. Sie sind eine separate, verpflichtende Ausgabe, die Sie als Bewohner der Immobilie gesetzlich direkt an die Gemeinde und das regionale Wasseramt zahlen müssen. Die Budgetierung hierfür ist ein wesentlicher Teil des Verständnisses der tatsächlichen Kosten des Mietens.
Während der Vermieter die Steuer im Zusammenhang mit dem Eigentum an der Immobilie (onroerendezaakbelasting - OZB) zahlt, ist der Mieter für die Steuern verantwortlich, die sich auf die Nutzung der Immobilie und ihrer Dienstleistungen beziehen. Die Hauptsteuern, die Ihnen in Rechnung gestellt werden, sind:
Als Mieter müssen Sie proaktiv für diese Steuern budgetieren. Die Gesamtkosten pro Jahr können leicht zwischen 400 € und über 800 € liegen, abhängig von den Tarifen Ihrer Gemeinde und der Größe Ihres Haushalts. Die genauen Sätze finden Sie auf der Website Ihrer Gemeinde.
In der Regel erhalten Sie jedes Jahr im Februar oder März eine einzelne große Steuerbescheid (aanslag) von der Gemeinde. Eine separate erhalten Sie vom Wasserverband. In der Regel haben Sie die Möglichkeit, in einer Summe zu zahlen oder eine Einzugsermächtigung für monatliche Raten einzurichten.
Wenn Sie umziehen, ist es wichtig, dass Sie Ihre neue Adresse bei der Gemeinde anmelden. Die Steuerbehörden berechnen dann automatisch, was Sie für die Zeit, in der Sie an Ihrer alten Adresse gewohnt haben, und was Sie für die neue Adresse schulden, und senden Ihnen eine Schlussrechnung oder eine Rückerstattung. Wenn Sie ein sehr geringes Einkommen haben, können Sie möglicherweise eine Befreiung (kwijtschelding) von diesen Steuern beantragen. Dies können Sie direkt bei Ihrer Gemeinde tun, aber beachten Sie, dass die Einkommensgrenzen sehr niedrig sind.