
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Ein zeitlich befristeter Mietvertrag, bei dem die monatliche Miete für die gesamte vorgegebene Laufzeit gesetzlich eingefroren wird.
Vertragsarten
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Ein Festzins-Mietvertrag, im niederländischen Kontext, bezieht sich auf einen vorübergehenden Mietvertrag (tijdelijk huurcontract
), bei dem die Kaltmiete (kale huur
) festgesetzt ist und während der Laufzeit der Vereinbarung nicht erhöht werden kann. Wenn Sie einen vorübergehenden Vertrag für eine bestimmte Laufzeit unterzeichnen—wie ein oder zwei Jahre—, ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet, die übliche jährliche Mieterhöhung basierend auf der Inflation (indexering
) nicht anzuwenden. Der Preis, den Sie am ersten Tag vereinbaren, ist der genaue Preis, den Sie jeden Monat zahlen, bis der Vertrag endet. Dies gibt dem Mieter absolute Sicherheit und Vorhersehbarkeit bezüglich seiner Wohnkosten für die kurze Frist.
Dieses Konzept ist eine direkte Folge der Natur temporärer Verträge in den Niederlanden. Seit 2016 haben diese Verträge es Vermietern ermöglicht, einen Mietvertrag für einen festen Zeitraum anzubieten (bis zu maximal zwei Jahre für eine eigenständige Wohnung), ohne dass der Mieter sofort vollen Mieterschutz erhält. Im Gegenzug für diese Flexibilität des Vermieters sieht das Gesetz einen zentralen Schutz für den Mieter vor: Die Miete muss stabil bleiben. Dies verhindert eine Situation, in der ein Vermieter eine attraktive Anfangsmiete anbieten und sie danach nach dem ersten Jahr eines Zweijahres-Vertrags sofort erhöhen könnte.
Während die Stabilität einer festen Miete ein klarer Vorteil ist, hat sie ihren Preis: ein Mangel an langfristiger Sicherheit. Ein temporärer, festverzinslicher Vertrag endet automatisch am Ende der vereinbarten Laufzeit, vorausgesetzt der Vermieter gibt Ihnen eine ordnungsgemäße schriftliche Kündigung (zwischen einem und drei Monaten vor dem Enddatum). Der Vermieter benötigt keinen Grund, den Vertrag zu beenden; die einfache Tatsache, dass die Laufzeit abgelaufen ist, ist ausreichend. Dies bedeutet, dass Sie kein Recht haben, langfristig in der Immobilie zu bleiben.
Dies steht im klaren Gegensatz zu einem unbefristeten Vertrag (contract voor onbepaalde tijd
). Bei einem unbefristeten Vertrag hat der Mieter robusten Mieterschutz und kann im Wesentlichen so lange in der Immobilie bleiben, wie er möchte, vorausgesetzt, er zahlt Miete und hält sich an die Vertragsbedingungen. Allerdings besteht der Nachteil darin, dass der Vermieter die Miete jährlich über die Indexierung erhöhen darf. Daher steht der Mieter oft vor einer Wahl:
Das Verständnis dieses Unterschieds ist entscheidend. Einige Vermieter nutzen das Sicherheitsbedürfnis der Mieter aus, indem sie illegale jährliche Erhöhungsklauseln zu temporären Verträgen hinzufügen. Es ist wichtig, Ihre Rechte zu kennen: Wenn Ihr Vertrag ein festes Enddatum hat (z. B. 12 oder 24 Monate), darf die Miete in diesem Zeitraum nicht indexiert werden. Jeder Versuch eines Vermieters, dies zu tun, ist rechtswidrig.