
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Erfpacht (leasehold)
Erbpacht, bzw. Erfpacht, ist ein System, bei dem der Grundstückseigentümer nicht das Land besitzt, auf dem das Gebäude steht, und eine Erbbauzinszahlung leisten muss, eine gängige Situation in großen niederländischen Städten wie Amsterdam.
Niederländisches Wohnungssystem
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Wenn Sie in vielen der großen niederländischen Städte eine Wohnung mieten, insbesondere Amsterdam, nehmen Sie an einem mehrschichtigen Vermietungssystem teil. Sie mieten nicht nur Ihren Wohnraum von Ihrem Vermieter, sondern es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Vermieter das Grundstück, auf dem das gesamte Gebäude steht, vom eigentlichen Grundstückseigentümer mietet, der in der Regel die Gemeinde ist. Es ist eine rechtliche Konstruktion, bei der das Eigentum am Land vom Eigentum an den darauf stehenden Gebäuden getrennt ist. Der Grundstückseigentümer (Ihr Vermieter) hat das langfristige Nutzungsrecht am Land, typischerweise für einen festen Zeitraum wie 50 oder 75 Jahre, im Austausch gegen eine jährliche Zahlung namens Erbbauzins, oder dem Canon genannt. Dieses System wird seit Jahrhunderten verwendet, um Städten die Kontrolle über die städtische Entwicklung zu erhalten und eine stetige Einnahmequelle zu schaffen.
Für einen Mieter ist das Konzept der Erfpacht weitgehend ein Hintergrunddetail, das auf einer Ebene über dem eigenen Mietvertrag liegt. Sie zahlen den Erbbauzins nicht direkt; das ist die Verantwortung Ihres Vermieters als Verpächter. Diese zugrunde liegende Kostenart wird zweifellos in die Berechnung Ihrer monatlichen Miete einbezogen. Es ist eine der vielen Komponenten, die zu den hohen Wohnungskosten in diesen Städten beitragen. Obwohl es Ihren Alltag als Mieter normalerweise nicht direkt beeinflusst, hilft das Verständnis seiner Existenz, ein umfassenderes Bild der komplexen Eigentumsstrukturen zu zeichnen, die den niederländischen Markt bestimmen.
Die Hauptquelle der Besorgnis für Eigentümer von Grundstücken mit Erbpacht ist die Überarbeitung des Erbbauzins. In älteren, befristeten Erbpacht-Systemen ist der Canon oft über einen langen Zeitraum festgelegt (z. B. 50 Jahre). Wenn dieser Zeitraum endet, hat die Gemeinde das Recht, den Grundstückswert neu zu bewerten und eine neue, oft drastisch höhere Erbbauzinszahlung für die nächste Periode festzulegen. Dies kann enorme finanzielle Unsicherheit für den Eigentümer bedeuten. Eine plötzliche, erhebliche Erhöhung der jährlichen Canon-Zahlung kann die Rentabilität ihrer Investition erheblich beeinträchtigen. Während dies das Problem des Vermieters ist, nicht Ihres, wird eine erhebliche Erhöhung ihrer zugrunde liegenden Kosten fast sicher in dem Versuch resultieren, Ihre Miete so früh wie möglich rechtlich zu erhöhen, oder in der Entscheidung, die Immobilie zu verkaufen, anstatt sie weiterhin zu vermieten, um eine niedrigere Marge zu erzielen.
Um dieser Unsicherheit zu begegnen, haben viele Städte, darunter Amsterdam, den Übergang zu einem System der ewigen Erbpacht (ewige Erbpacht) vollzogen. Dies bietet den Eigentümern eine viel größere langfristige finanzielle Stabilität. Als Mieter kann eine Immobilie, die sich in ewiger Erbpacht befindet, oder noch besser in Vollbesitz des Eigentümers (Freehold), eine stabilere zugrunde liegende Eigentumssituation darstellen, die indirekt zu einer stabileren Mietdauer beitragen kann. Es ist ein Detail, das man in einem Immobilienangebot manchmal finden kann und, obwohl es kein Hauptanliegen ist, trägt es zu einem umfassenderen Kontext der langfristigen Perspektiven der Immobilie bei.
Das Verständnis von Erbpacht gelingt am besten, indem man es mit seiner Alternative, dem Vollbesitz (Eigenbesitz). Vollbesitz ist die einfachste und vollständigste Form des Grundeigentums. Wenn eine Immobilie Vollbesitz ist, bedeutet dies, dass der Eigentümer des Gebäudes auch das darauf stehende Land besitzt – uneingeschränkt und für immer. Es gibt keinen Grundpachtvertrag, keine jährliche Zahlung wie Canon, und keinen externen Grundstückseigentümer wie die Gemeinde. Dies ist die am weitesten verbreitete Eigentumsform in vielen Teilen der Welt sowie in vielen kleineren Städten und neuen Entwicklungen in den Niederlanden.
Für einen Mieter ist eine Immobilie im Vollbesitz die unkomplizierteste Situation. Ihr Vermieter ist der uneingeschränkte Eigentümer, und Ihr Mietvertrag ist der einzige relevante Vertrag. Es gibt keine Drittparteienkomplikationen oder Risiken im Zusammenhang mit auslaufenden Erbpachtverträgen. In Städten wie Amsterdam sind Freihand- oder Vollbesitzimmobilien jedoch die Ausnahme und nicht die Regel, insbesondere im historischen Zentrum. Der Großteil des Landes gehört der Gemeinde und wird dies auch bleiben. Während es unwahrscheinlich ist, dass Sie Ihre Wahl einer Mietwohnung danach treffen, ob sie sich auf Erbpacht- oder Vollbesitzland befindet, vermittelt das Verständnis der Unterschiede ein tieferes Verständnis der Kräfte, die den lokalen Wohnungsmarkt formen und zu dessen einzigartiger Komplexität und Kosten beitragen.