
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
EPC (Energieprestatiecertificaat)
Der Energieausweis, oder energielabel, ist ein gesetzlich vorgeschriebener Bericht, der die Energieeffizienz einer Immobilie bewertet und sich direkt auf Ihre Nebenkosten und im geregelten Sektor auf die maximale Miete auswirkt.
Immobilienmerkmale
Ein behördlich ausgestelltes Zertifikat, das die Energieeffizienz einer Immobilie von A (sehr effizient) bis G (sehr ineffizient) bewertet.
Die Zahlen an Ihren Zählern, die beim Einzug und Auszug aufgezeichnet werden müssen, damit Sie nur Ihren eigenen Verbrauch bezahlen.
Die offizielle Immobilienbewertung, die von der Gemeinde zu Steuerzwecken festgelegt wird und auch den gesetzlichen Mietpreis beeinflusst.
Die offizielle nutzbare Wohnfläche einer Immobilie, gemessen in Quadratmetern gemäß spezifischer nationaler Normen.
Der rechtliche niederländische Begriff für eine eigenständige Wohnung mit eigenem Eingang und wesentlichen Einrichtungen.
Wenn ein Mieter die Immobilie (oder einen Teil davon) an eine andere Person vermietet, ist dies eine Praxis, die in den Niederlanden stark eingeschränkt ist.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Der Energieausweis (EPC), in den Niederlanden allgemein bekannt als energielabel, ist ein standardisierter Bericht, der die Energieeffizienz einer Wohnimmobilie bewertet. Er stuft ein Zuhause auf einer Skala von A++++ (am effizientesten, oft ein neu gebautes, gasfreies Haus mit Solarpaneelen) bis G (am wenigsten effizient, typischerweise ein altes, schlecht isoliertes Gebäude mit Einfachverglasung). Ein Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, einem neuen Mieter bei Unterzeichnung des Mietvertrags eine Kopie dieses Zertifikats zur Verfügung zu stellen. Auch wenn es auf den ersten Blick wie ein weiteres Verwaltungspapier wirken mag, ist das energielabel eines der wichtigsten Dokumente, das Sie erhalten werden. Es bietet eine schonungslose Vorschau auf Ihr zukünftiges finanzielles Leben in dieser Wohnung, insbesondere darauf, wie viel Sie in den langen, feuchten niederländischen Wintern voraussichtlich für Heizung zahlen werden. Das Ignorieren des energielabel ist ein häufiger Fehler, der später zu schockierenden Nebenkosten führen kann und eine vermeintlich bezahlbare Wohnung in eine finanzielle Belastung verwandelt.
Das Label wird von einem zertifizierten Energieberater ermittelt, der die Merkmale der Immobilie prüft. Es handelt sich um eine umfassende Bewertung, die bis zu 150 verschiedene Eigenschaften berücksichtigt. Die Endnote hängt nicht nur von einem einzelnen Merkmal ab, sondern vom Zusammenspiel vieler Faktoren, darunter: die Art der Verglasung der Fenster (Einfach-, Doppel- oder HR++-Verglasung), die Menge und Qualität der Dämmung in Dach, Wänden und Böden, die Effizienz des zentralen Heizkessels (CV-ketel) und des Lüftungssystems sowie das Vorhandensein erneuerbarer Energiequellen wie Solarpaneele oder einer Wärmepumpe. Das daraus resultierende Zertifikat liefert nicht nur die abschließende A–G-Bewertung, sondern auch konkrete Empfehlungen, wie die Energieeffizienz der Immobilie verbessert werden kann.
Die Auswirkungen des energielabel unterscheiden sich drastisch, je nachdem, ob Ihr Vertrag im geregelten Sektor oder im freien Sektor liegt, betreffen jedoch in beiden Fällen Ihren Geldbeutel.
Im geregelten Sektor: Das energielabel ist ein gewichtiger Bestandteil des Systems zur Wohnungsbewertung (woningwaarderingsstelsel oder WWS). Ein besseres Energielabel vergibt einer Immobilie mehr Punkte, was wiederum die maximal zulässige gesetzliche Miete (maximale huurprijs) erhöht. Zum Beispiel kann ein A++++-Label über 40 Punkte hinzufügen, während ein G-Label Punkte abziehen kann. Dies schafft einen direkten finanziellen Anreiz für Vermieter in diesem Sektor, Energieeinsparungen vorzunehmen. Skeptische Mieter sollten jedoch bedenken, dass dies ein zweischneidiges Schwert sein kann. Ein Vermieter könnte in neue Fenster investieren, nicht nur für Ihren Komfort, sondern weil der daraus resultierende Sprung im Energielabel ihm erlaubt, im folgenden Jahr eine erhebliche Mieterhöhung rechtlich zu begründen oder sogar die Gesamtpunktzahl der Immobilie über die Liberalisierungsgrenze zu schieben, wodurch sie für den nächsten Mieter vollständig aus der Mietpreisbremse herausfällt.
Im freien Sektor: Während das energielabel keinen direkten Einfluss auf den Mietpreis hat (ein Vermieter kann für ein G-bewertetes Durchlauferhitzer-Objekt €3.000 verlangen, wenn jemand bereit ist, diesen Preis zu zahlen), ist seine indirekte finanzielle Auswirkung arguably sogar gravierender. Hier fungiert der Energieausweis als klares Warnsignal für Ihre zukünftigen Nebenkosten. Der Unterschied bei den jährlichen Heizkosten zwischen einer A-bewerteten Immobilie und einer G-bewerteten Immobilie kann leicht über tausend Euro liegen. Eine Wohnung mit niedriger Miete, aber G-Label ist eine klassische Falle. Sie sparen vielleicht 100 € pro Monat an Miete im Vergleich zu einer ähnlichen B-bewerteten Wohnung, zahlen dafür aber von Oktober bis März 200 € mehr für Gas und Strom. Beziehen Sie das Energielabel immer in Ihre Gesamtbudgetberechnung ein; es ist genauso wichtig wie die Miete selbst.
Die niederländische Regierung arbeitet in Einklang mit EU-Richtlinien aktiv daran, die Energieeffizienz des Wohnungsbestands zu verbessern. Das bedeutet, dass die Bedeutung des energielabel nur noch zunehmen wird. Es gibt laufende politische Diskussionen und Pläne, verpflichtende Energieeffizienzstandards für Mietobjekte einzuführen. Ziel ist es, die leistungsschwächsten Immobilien nach und nach außer Betrieb zu nehmen. Bis zu einem Zieltermin (z. B. 2030 oder kurz danach) könnte es illegal werden, dass ein Vermieter eine Immobilie mit dem Label E, F oder G vermietet.
Dies hat erhebliche Auswirkungen sowohl für Vermieter als auch für Mieter. Vermieter mit schlecht bewerteten Objekten werden gezwungen sein, substanzielle Investitionen in Dämmung, neue Heizungssysteme und bessere Fenster vorzunehmen, oder sie werden ihre Immobilien nicht mehr vermieten können. Für Mieter ist dies langfristig eine gute Nachricht, da es zu einer höheren durchschnittlichen Qualität und niedrigeren Energiekosten auf dem Mietmarkt führen sollte. Kurzfristig kann es jedoch zu Störungen kommen, wenn Vermieter Renovierungen durchführen. Es bedeutet auch, dass es bei der Suche nach einem neuen Zuhause sinnvoll ist, eine Immobilie mit einem guten Energielabel (idealerweise C oder besser) zu wählen — nicht nur eine kluge finanzielle Entscheidung, sondern auch eine Absicherung gegen kommende Regelungen und für ein komfortableres, nachhaltigeres und kalkulierbareres Wohnen.