
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Niederländische Wohnstandards werden hauptsächlich indirekt durch das Bouwbesluit für Neubauten und durch die wirtschaftlichen Anreize des Punktesystems für bestehende Mietverhältnisse durchgesetzt.
Niederländisches Wohnungssystem
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Im Gegensatz zu einigen Ländern, die eine einzige, klare Mindestflächenregel für Mietobjekte haben, verfolgt die Niederlande einen komplexeren, zweigleisigen Ansatz, um sicherzustellen, dass Wohnraum angemessen groß und von ausreichender Qualität ist. Es gibt kein einfaches Gesetz, das besagt 'eine Mietwohnung muss mindestens X Quadratmeter groß sein'. Stattdessen werden Standards durch eine Kombination des Bouwbesluit 2012 für physische Sicherheit und Bewohnbarkeit sowie des Woningwaarderingsstelsel (WWS) für wirtschaftliche Fairness im regulierten Sektor durchgesetzt. Dieses System erkennt an, dass das, was als 'lebenswert' gilt, nicht nur von roher Größe abhängt, sondern auch von Funktionalität, Tageslicht und dem, was ein fairer Preis für diesen Raum ist.
Dieses indirekte Regelwerk bedeutet, dass man zwar wahrscheinlich keine neu gebaute Wohnung mit einer 2,1-Meter-Decke findet, man aber ältere, im Bestand belassene Objekte in historischen Stadtzentren antreffen kann, die modernen Maßstäben beengt wirken. Das Hauptziel des Systems ist es, unsichere Neubauten zu verhindern und es wirtschaftlich unattraktiv zu machen für Vermieter, im regulierten Markt hohe Mieten für winzige, unzureichende Räume zu verlangen.
Das Bouwbesluit: Dies ist der grundlegende technische Kodex für alle Bauarbeiten in den Niederlanden, unabhängig davon, ob es sich um Neubauten oder größere Renovierungen handelt. Er legt die harten Mindeststandards für die physischen Aspekte eines Gebäudes fest. Dazu gehören:
Das Punktesystem (Woningwaarderingsstelsel): Dies ist das wirtschaftliche Instrument, das den Raum im regulierten Mietsektor bewertet. Das WWS ordnet einer Immobilie basierend auf verschiedenen Merkmalen Punkte zu, und die Gesamtpunktzahl bestimmt die maximale gesetzliche Miete. Die Wohnfläche (in m²) jedes Zimmers ist ein primärer Bestandteil dieser Berechnung. Eine winzige Wohnung erhält sehr wenige Punkte für ihre Größe, was wiederum bedeutet, dass ihre maximale gesetzliche Miete sehr niedrig sein wird. Das System verbietet einem Vermieter nicht ausdrücklich, eine 15 m² große Studiowohnung zu vermieten, aber es stellt sicher, dass er rechtlich nicht mehr als z.B. 300 € dafür verlangen darf. Dieses wirtschaftliche Abschreckungsinstrument ist der zentrale Mechanismus, der die Verbreitung von überteuerten, kleiderschrankgroßen Wohnungen im sozialen und regulierten Wohnungssektor verhindert.
Die wesentliche Schwachstelle dieses Systems besteht darin, dass die wirtschaftliche Regulierung des Punktesystems im freien oder liberalisierten Sektor entfällt. Wenn die Anfangsmiete einer Immobilie die Liberalisierungsschwelle überschreitet (€879,66 im Jahr 2024), kann der Vermieter den Marktbetrag verlangen, den der Markt zu tragen bereit ist. Während die Immobilie weiterhin die grundlegenden Sicherheitsstandards des Bouwbesluit erfüllen muss, gibt es keine gesetzliche Obergrenze für die Miete basierend auf Größe oder Qualität. Deshalb finden Sie sehr kleine Wohnungen (z. B. 40 m²) in begehrten Lagen, die für 1.800 € oder mehr vermietet werden. Auf dem freien Markt gilt als einziger echter 'Raumstandard' die Bereitschaft und Zahlungsfähigkeit des Mieters, den gefragten Preis zu zahlen.