
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
CCTV-Kameras in oder um eine Mietimmobilie unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen, um Mieter vor Überwachung zu schützen.
Mieterrechte
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Die Präsenz von Überwachungskameras (CCTV) in oder um eine Mietimmobilie ist eines der umstrittensten Themen in der Vermieter-Mieter-Beziehung. Während ein Vermieter argumentieren könnte, dass Kameras der Sicherheit dienen, nehmen Mieter sie oft als ein inakzeptables Instrument der Überwachung wahr. Die Niederlande haben strenge Datenschutzgesetze, die von der DSGVO geleitet werden, die lokal als die AVG bekannt ist. Diese Gesetze machen eine sehr klare und scharfe Unterscheidung zwischen akzeptablen Sicherheitsmaßnahmen und illegalem Schnüffeln. Das Grundprinzip ist das Recht des Mieters auf Privatsphäre und den ruhigen Genuss der eigenen Wohnung (huurgenot), ein Recht, das stark geschützt ist.
Um es eindeutig zu sagen: Ein Vermieter, der eine Kamera innerhalb der privaten, gemieteten Wohnung des Mieters platziert (z. B. Wohnzimmer, Küche oder privater Flur), ist illegal. Es gibt kein legitimes Interesse, das das fundamentale Recht auf Privatsphäre des Mieters in dem Raum, den er Zuhause nennt, überwiegen könnte. Diese Handlung würde als schwerwiegender Datenschutzverstoß und Verletzung des Privatsrechts angesehen, und Mieter haben sofortige Rechtsmittel, um Entfernung zu verlangen und eine formelle Beschwerde einzureichen. Das Gesetz ist in dieser Frage eindeutig. Der Innenraum eines gemieteten Zuhauses ist ein privater Bereich, in dem der Mieter vor dem Blick des Vermieters geschützt ist.
Die Regeln werden nuancierter, wenn Kameras in den Gemeinschaftsbereichen eines Apartmentgebäudes platziert werden, z. B. in der zentralen Eingangshalle, im Aufzug, in der Galerie oder in der Fahrradabstellanlage (fietsenstalling
). Hier könnte der Vermieter die Videoüberwachung rechtfertigen, jedoch nur, wenn er eine strenge Reihe von Kriterien erfüllt:
Gerechtvaardigd Belang
): Der Vermieter muss einen konkreten, nachweisbaren Grund für die Kameras haben, z. B. eine jüngere Historie von Einbrüchen, Vandalismus oder schweren Störungen. Ein vages Sicherheitsbedürfnis reicht nicht aus.Wenn Sie Mieter sind und glauben, dass Sie unrechtmäßig von der CCTV Ihres Vermieters überwacht werden, haben Sie einen klaren Handlungsweg. Der erste Schritt sollte darin bestehen, schriftlich formell Widerspruch beim Vermieter einzulegen. In diesem Schreiben sollten Sie Ihren Einwand geltend machen, sich auf Ihr Recht auf Privatsphäre gemäß der AVG berufen, und die Entfernung der Kameras oder eine Veränderung ihrer Position verlangen. Wenn der Vermieter nicht reagiert oder sich weigert, zu erfüllen, können Sie die Angelegenheit eskalieren, indem Sie eine formelle Beschwerde bei der Autoriteit Persoonsgegevens
einreichen. Diese Behörde hat die Befugnis, zu untersuchen, dem Vermieter erhebliche Geldstrafen aufzuerlegen und die Entfernung der rechtsverletzenden Kameras anzuordnen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass diese Regeln auch für Mieter gelten. Ein Mieter, der eine smarte Türklingel (wie Ring) installiert, die die öffentliche Straße, die gemeinsame Galerie oder die Vorderseite der Tür seines Nachbarn filmt, unterliegt ebenfalls diesen Datenschutzgesetzen. Man darf nicht über das eigene Privateigentum hinaus filmen, ohne einen legitimen Grund. Letztendlich ist die Debatte über CCTV ein klassischer Konflikt zwischen Sicherheit und Privatsphäre. Das niederländische Recht bevorzugt jedoch konsequent und stark das Recht eines Einzelnen, nicht überwacht zu werden, insbesondere in und um das eigene Zuhause.