
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Ein Vermieter darf Ihre gemietete Wohnung nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung betreten; Ihr Recht auf Privatsphäre und ungestörtes Wohnen ist gesetzlich stark geschützt.
Vermieterpflichten
Das minimale Bruttoeinkommen, das ein potenzieller Mieter erreichen muss, um für eine Mietwohnung berücksichtigt zu werden, ist ein primäres und oft rigides Screening-Instrument, das Vermieter verwenden.
Finanzielle Unterstützung und Beratung, die von Kommunen bereitgestellt wird, um Mieter in akuten Krisen zu helfen, primär zur Verhinderung von Zwangsräumung und Obdachlosigkeit durch Mietrückstände.
Die wichtigste nationale Förderung in den Niederlanden, ein monatlicher Zuschuss der Regierung, der Mietern mit geringem Einkommen hilft, ihre Wohnkosten zu decken.
Ein Wohnmodell, bei dem die Bewohner gemeinschaftlich ihr eigenes Eigentum besitzen und verwalten, ist ein Nischenbereich in den Niederlanden, der bei seiner Gründung von der Regierung unterstützt wird.
Die gesetzliche Verpflichtung der Vermieter, funktionsfähige Rauchmelder auf jeder Etage einer Mietimmobilie zu installieren, und die klare Empfehlung für Kohlenmonoxid-Melder.
Eine Erklärung, wie der nationale Mietzuschuss huurtoeslag auf Jugendliche und Studierende angewendet wird, einschließlich spezifischer altersbezogener Regeln und gängiger Anspruchsvoraussetzungen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Eines der grundlegendsten Rechte, das ein Mieter in den Niederlanden hat, ist das Recht auf woongenot
(ungestörtes Wohnen der Wohnung) und der Schutz ihrer domestic privacy (huisvrede
), der in der niederländischen Verfassung verankert ist. Das bedeutet, dass sobald Sie eine Mietvereinbarung unterzeichnet haben und die Schlüssel besitzen, die Wohnung Ihr privates Gebiet ist. Ihr Vermieter darf Ihre Wohnung nicht nach Belieben betreten, selbst wenn er Eigentümer der Immobilie ist. Unerlaubtes Betreten durch einen Vermieter gilt als Hausfriedensbruch. Während die meisten Vermieter einen Ersatzschlüssel behalten, ist dies gesetzlich nur für extreme Notfälle (wie ein Brand oder ein großer Rohrbruch, wenn der Mieter nicht erreichbar ist) vorgesehen, nicht für routinemäßige Kontrollen oder lockeren Zugang.
Für jede Nicht-Notfallsituation muss ein Vermieter die ausdrückliche Erlaubnis des Mieters einholen und erhalten, bevor er in die Immobilie eintritt. Der Mieter ist kein Gast im Haus des Vermieters; der Vermieter ist ein Besucher im Zuhause des Mieters. Dieses Prinzip gilt für alle Situationen, einschließlich routinemäßiger Inspektionen, Wartungsarbeiten und Besichtigungen für potenzielle neue Mieter oder Käufer. Eine Klausel in einem Mietvertrag, die behauptet, dem Vermieter ein uneingeschränktes Recht zum Betreten jederzeit zu geben, ist rechtlich nichtig und nicht durchsetzbar. Der Mieter hat das Recht, den Zutritt abzulehnen, wenn der Vermieter unangekündigt auftaucht.
Während das Recht des Mieters auf Privatsphäre vorrangig ist, ist es nicht absolut. Ein Mieter kann dem Vermieter den Zutritt nicht willkürlich vollständig verweigern. Der Mieter hat eine gesetzliche Pflicht, bei notwendigen Reparaturen oder legitimen Besichtigungen mitzuwirken. Das Gesetz beruht auf dem Grundsatz der Zumutbarkeit und der gegenseitigen Vereinbarung. Der Vermieter muss eine ordnungsgemäße Vorankündigung geben und eine angemessene Zeit vorschlagen, und der Mieter sollte bei der Findung eines für beide Seiten passenden Termins kooperieren. Das System ist darauf ausgelegt, das Bedürfnis des Vermieters, sein Eigentum instand zu halten, mit dem grundlegendem Recht des Mieters auf Privatsphäre und Sicherheit in seinem eigenen Zuhause in Einklang zu bringen.