
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Die Gemeinden in den Niederlanden setzen strenge Regeln zur Überbelegung durch, die die Anzahl der Personen begrenzen, die legal in einer Immobilie wohnen und sich dort registrieren können.
Rechtliche Begriffe
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Wie viele Personen in einer Mietwohnung leben können, ist nicht nur eine Frage, die der Vermieter entscheiden muss. In den Niederlanden ist es in erster Linie die Gemeinde (gemeente
), die Regeln zur Belegung festlegt und durchsetzt, um Überbelegung (overbewoning
) zu verhindern und sichere sowie gesunde Lebensbedingungen zu gewährleisten. Diese Vorschriften sind insbesondere in dicht besiedelten Städten wie Amsterdam, Rotterdam und Den Haag streng. Vermieter, die gegen diese Regeln verstoßen, oft indem sie ein Familienhaus illegal in eine überfüllte Unterkunft für zahlreiche internationale Studierende oder Arbeitnehmer verwandeln, sehen sich schweren Strafen gegenüber, einschließlich hoher Geldstrafen und dem potenziellen Verlust ihrer Mietgenehmigungen. Ein Vermieter darf gesetzlich keine 50-Quadratmeter-Wohnung an fünf Erwachsene vermieten, egal ob die Mieter dem Arrangement zustimmen.
Die Regeln hängen oft mit der Basisregistratie Personen
(BRP), dem kommunalen Bevölkerungsregister, zusammen. Jede Person, die in den Niederlanden wohnt, ist gesetzlich verpflichtet, an ihrer Hauptadresse registriert zu sein. Gemeinden haben oft Richtlinien, die die Anzahl der Erwachsenen begrenzen, die nicht zu einem einzigen 'Haushalt' gehören und sich an einer Adresse registrieren können. Dies ist ein Schlüsselmechanismus zur Kontrolle illegaler Zimmervermietungen und Überbelegung. Bevor man einen Mietvertrag unterschreibt, insbesondere als Teil einer Gruppe, ist es wichtig, bei der Gemeinde zu überprüfen, wie viele Personen sich legal an der Immobilie registrieren können. Die Unterzeichnung eines Mietvertrags für eine Immobilie, in der man sich nicht registrieren kann, führt zu erheblichen administrativen Problemen, die von der Krankenversicherung bis zu den Steuern reichen.
Die technische Definition von Überbelegung kann sich je nach Stadt leicht unterscheiden, basiert jedoch im Allgemeinen auf der Menge an nutzbarem Wohnraum (gebruiksoppervlakte
) pro Person. Zum Beispiel könnte ein gängiger Standard sein, dass eine Wohnung als überbelegt gilt, wenn weniger als 12 Quadratmeter nutzbare Fläche pro Erwachsenen vorhanden sind. Diese Regeln sind rechtlich bindend und Bestandteil der kommunalen Bau- und Wohnvorschriften (bouwverordening
oder huisvestingsverordening
). Ein Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, diese Standards einzuhalten. Ein Mieter, der in einer überfüllten Situation untergebracht ist, kann seinen Vermieter bei der Gemeinde melden. Die Gemeinde kann dann Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen, die letztendlich dazu führen könnten, dass die Mieter ausziehen müssen, aber sie macht den Vermieter auch für die Schaffung einer illegalen und unsicheren Wohnsituation verantwortlich.