
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Finanzielle Unterstützung, hauptsächlich von der örtlichen Gemeinde über das WMO-Gesetz, damit Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Mobilitätsproblemen sicher und eigenständig in ihrem Zuhause leben können.
Zuschüsse und Beihilfen
Das minimale Bruttoeinkommen, das ein potenzieller Mieter erreichen muss, um für eine Mietwohnung berücksichtigt zu werden, ist ein primäres und oft rigides Screening-Instrument, das Vermieter verwenden.
Finanzielle Unterstützung und Beratung, die von Kommunen bereitgestellt wird, um Mieter in akuten Krisen zu helfen, primär zur Verhinderung von Zwangsräumung und Obdachlosigkeit durch Mietrückstände.
Die wichtigste nationale Förderung in den Niederlanden, ein monatlicher Zuschuss der Regierung, der Mietern mit geringem Einkommen hilft, ihre Wohnkosten zu decken.
Ein Wohnmodell, bei dem die Bewohner gemeinschaftlich ihr eigenes Eigentum besitzen und verwalten, ist ein Nischenbereich in den Niederlanden, der bei seiner Gründung von der Regierung unterstützt wird.
Die gesetzliche Verpflichtung der Vermieter, funktionsfähige Rauchmelder auf jeder Etage einer Mietimmobilie zu installieren, und die klare Empfehlung für Kohlenmonoxid-Melder.
Eine Erklärung, wie der nationale Mietzuschuss huurtoeslag auf Jugendliche und Studierende angewendet wird, einschließlich spezifischer altersbezogener Regeln und gängiger Anspruchsvoraussetzungen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Begriffe wie 'Zuschuss zur Barrierefreiheitsanpassung', 'Behindertenanpassungszuschuss' und 'Senioren-Anpassungszuschuss' beziehen sich alle auf dasselbe wichtige Konzept in den Niederlanden: finanzielle Unterstützung, um ein Zuhause für jemanden mit einer langfristigen Behinderung, chronischer Erkrankung oder altersbedingten Mobilitätsproblemen geeignet zu machen. Das Ziel ist es, physische Barrieren zu beseitigen und Bewohnern zu ermöglichen, so lange wie möglich sicher und eigenständig in ihrem eigenen Zuhause zu leben. Für Mieter ist die primäre Quelle dieser Unterstützung nicht der Vermieter, sondern die lokale Gemeinde (gemeente
).
Das gesamte System der Unterstützung bei der Wohnungsanpassung wird durch ein einziges Gesetz zentralisiert: das Wet maatschappelijke ondersteuning
(Wmo), oder das Sozialhilfegesetz. Dieses Gesetz verpflichtet die Gemeinden, ihren Einwohnern Unterstützung bereitzustellen. Ein Mieter, der Änderungen an seinem Zuhause benötigt, sollte das Wmo-Loket
(Anlaufstelle für Sozialhilfe) seiner Stadt oder Gemeinde kontaktieren. Der Prozess umfasst:
persoonsgebonden budget - PGB
), den der Mieter verwenden kann, um seinen eigenen Auftragnehmer zu beauftragen, oder die Gemeinde kann die Auftragnehmer direkt beauftragen und bezahlen.Zu den häufig geförderten Anpassungen gehören die Umwandlung einer Badewanne in eine barrierefreie Walk-in-Dusche, das Anbringen von Haltegriffen und erhöhten Toiletten, das Verbreitern von Türdurchgängen für den Rollstuhlzugang oder sogar umfangreichere Renovierungen.
Während die Gemeinde die Anpassung in der Regel finanziert, ist die Zustimmung des Vermieters zur Durchführung der Arbeiten dennoch erforderlich. Ein Vermieter darf notwendige, extern finanzierte Änderungen nicht unangemessen ablehnen, da dies als Diskriminierung angesehen werden könnte. Allerdings können Streitigkeiten auftreten, insbesondere wenn die Anpassung komplex ist oder den Charakter der Immobilie erheblich verändern würde. Der Mieter befindet sich oft in der Situation, den gesamten Prozess zu managen, von der Navigation durch die städtische Bürokratie bis zur Erlangung der endgültigen Zustimmung des Vermieters. Dies kann eine lange und herausfordernde Reise sein, selbst wenn die Unterstützung genehmigt wird.