
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Niederländisches Recht bietet robusten, wenn auch manchmal schwer durchsetzbaren, Schutz gegen Wohnungsdiskriminierung aus verschiedenen Gründen, einschließlich Rasse, Geschlecht, Religion und Einkommensquelle.
Mieterrechte
Ein Kurzaufenthaltsvisum, das Reisen innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage ermöglicht, ist völlig ungeeignet für eine Langzeitmiete.
Die physische Verbindung zum nationalen Stromnetz, das Beleuchtung und Geräte eines Hauses mit Strom versorgt.
Ein weitgehend veralteter Begriff für eine Erlaubnis, eine Wohnung zu belegen, der heute größtenteils durch andere Regelungen wie die Wohnungserlaubnis ersetzt wurde.
Die physische Verbindung zum Erdgasnetz, die den Brennstoff für Heizung, Warmwasser und Kochen bereitstellt.
Die physische Verbindung zum öffentlichen Wasserversorgungsnetz, das einer Immobilie sauberes Trinkwasser bereitstellt.
Ein Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das Recht auf Freizügigkeit und Arbeit in den Niederlanden genießt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Die Niederlande verankern ihr Engagement für Gleichheit im allerersten Artikel ihrer Verfassung: "Alle Personen in den Niederlanden sollen in gleichen Verhältnissen gleich behandelt werden." Dieses Grundprinzip ist nicht nur erstrebenswert; es ist der rechtliche Grundstein für eine Reihe von Antidiskriminierungsgesetzen, an erster Stelle das Algemene wet gelijke behandeling
(General Equal Treatment Act). Dieses Gesetz verbietet ausdrücklich Diskriminierung bei der Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen, einschließlich Wohnraum, auf einer breiten Palette von geschützten Kriterien. Auf dem Papier ist das Gesetz eindeutig: Ein Vermieter, eine Wohnungsbaugesellschaft oder ein Vermietungsagent darf potenzielle Mieter nicht aufgrund ihrer intrinsischen Merkmale ablehnen. Dies schafft einen starken rechtlichen Schutzschirm für Mieter.
Die Realität vor Ort ist jedoch oft weit ernüchternder. Diskriminierung ist selten offen. Ein Vermieter wird fast nie zugeben: "Ich vermiete nicht an Menschen Ihrer Rasse/Religion/Geschlechtszusammenstellung." Stattdessen setzen sie subtile Taktiken und codierte Sprache ein, was Vorurteile unglaublich schwer zu beweisen macht. Bewerberinnen und Bewerber könnten ignoriert werden, Besichtigungstermine sind plötzlich 'voll', oder sie werden zugunsten eines nicht existierenden 'besseren Kandidaten' abgelehnt. Dies schafft eine frustrierende Umgebung, in der Mieter sich machtlos fühlen, Vorurteile vermuten, aber sie nicht eindeutig beweisen können. Der Kampf um Mieter ist daher nicht nur, die eigenen Rechte zu kennen, sondern auch, ein System zu navigieren, in dem diese Rechte heimlich untergraben werden können.
Um Diskriminierung wirksam zu bekämpfen, ist es entscheidend, die spezifischen Merkmale zu verstehen, die gesetzlich geschützt sind. Die folgenden gehören zu den wichtigsten Rechtsgründen im Kontext des Wohnens.
Dies ist eines der am häufigsten vor Gericht gestellten und berichteten Bereiche der Diskriminierung bei Wohnraum. Es ist strikt illegal, dass ein Vermieter eine Entscheidung auf Grundlage der wahrgenommenen Rasse, Hautfarbe oder Herkunft (afkomst
) einer Person trifft. Dies schließt offensichtliche Handlungen ein, tritt jedoch häufiger in Form subtiler Vorurteile auf. Beispielsweise bricht ein Vermietungsagent das Gesetz, wenn er konsequent Bewerber mit niederländisch klingenden Namen gegenüber solchen mit fremd klingenden Namen bevorzugt. Ebenso diskriminierend ist eine Anzeige, die eine Präferenz für "Western expats" angibt, gegenüber Personen aus anderen Teilen der Welt. Sogar Sprachvorgaben können eine Form indirekter Diskriminierung sein; auch wenn es praktisch ist, dass ein Mieter Niederländisch oder Englisch spricht, darf ein Vermieter dies nicht als absolute Bedingung verlangen, es sei denn, es ist nachweislich für das Mietverhältnis notwendig, was eine sehr hohe Hürde ist.
Dieser Schutz ist umfassend und deckt Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung (seksuele gerichtheid
) ab. Ein Vermieter darf nicht ablehnen, eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft, eine Einzelperson oder eine transgender Person zu vermieten. Die während des Bewerbungsprozesses gestellten Fragen müssen relevant für das Mietverhältnis sein und dürfen nicht in unangemessene persönliche Bereiche vordringen. Wenn ein Vermieter eine transgender Person nach ihrer medizinischen Vorgeschichte fragt oder eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft nach der Art ihrer Beziehung, wäre das eine ernsthafte Verletzung. Der Schutz erstreckt sich darauf, sicherzustellen, dass alle Mieter ihr Zuhause ohne Belästigung aufgrund dieser Gründe genießen können.
Schutz aufgrund der Religion (godsdienst
) oder des Glaubens (levensovertuiging
) bedeutet, dass ein Vermieter seine Entscheidung nicht auf den Glauben eines Mieters oder dessen Abwesenheit stützen darf. Dies verhindert, dass ein Vermieter beispielsweise einen Kandidaten ablehnt, weil sie einen Hijab trägt, oder weil er annimmt, religiöse Praktiken des Mieters würden störend sein. Persönliche Überzeugungen des Vermieters dürfen kein Faktor im Auswahlprozess sein. Sie stellen einen öffentlichen Dienst – Wohnraum – bereit und müssen dies neutral tun. Die Ausnahme besteht nur im seltenen Fall von Wohnraum, der speziell für ein bestimmtes Glaubenssystem vorgesehen ist (z. B. eine bestimmte Art von religiöser Kommune), aber das gilt nicht für den allgemeinen Mietmarkt.
Obwohl es nicht in derselben direkten Weise wie Rasse oder Geschlecht als geschützter Grund aufgeführt ist, ist Diskriminierung basierend auf dem NL-Begriff bron van inkomsten
(Quelle des Einkommens) ein bedeutendes Schlachtfeld. Vermieter haben ein berechtigtes Recht, die Fähigkeit eines Mieters zu prüfen, die Miete zu zahlen. Diese Beurteilung muss jedoch fair und objektiv erfolgen. Ein Vermieter, der eine generelle Politik verfolgt wie "keine Studenten", "keine Freiberufler" oder "keine Mieter, die Leistungen (uitkering
) erhalten", handelt wahrscheinlich illegal indirekt diskriminierend. Das Gesetz verlangt, dass sie die individuelle finanzielle Situation jedes Kandidaten bewerten. Wenn ein Student ein erhebliches staatliches Darlehen (DUO
) erhält und eine elterliche Bürgschaft hat, könnte er ein verlässlicherer Mieter sein als jemand mit einem instabilen, schlecht bezahlten Job. In ähnlicher Weise kann ein Freiberufler mit einer Vorgeschichte von hohen Einnahmen und einem stabilen Sparkonto nicht einfach abgelehnt werden, weil sein Einkommen nicht aus einem festen Arbeitsvertrag (vast contract
) stammt. Ein Vermieter, der diese Bewerber nicht einmal in Betracht zieht, führt keine faire Risikobewertung durch; er wendet eine diskriminierende Abkürzung an. Mieter in dieser Position haben das Recht, dass ihr vollständiges finanzielles Bild fair bewertet wird.
Angesichts der Schwierigkeit der Durchsetzung hat die Regierung im Jahr 2023 die Wet goed verhuurderschap
(Good Landlordship Act) erlassen. Dieses Gesetz verlangt von Vermietern und Maklern, einen transparenten und diskriminierungsfreien Auswahlprozess zu verwenden und bei Nachfrage einen Ablehnungsgrund anzugeben. Noch wichtiger ist, dass es Gemeinden (gemeenten
) ermöglicht, Diskriminierung zu untersuchen und Vermieter, die diskriminieren, zu bestrafen. Wenn Sie vermuten, Opfer von Diskriminierung geworden zu sein, müssen Sie handeln:
antidiscriminatievoorziening
oder ADV). Zweitens bei der kommunalen Hotline für Diskriminierung im Wohnungswesen (meldpunt
), die in jeder Stadt nun eingerichtet sein muss.College voor de Rechten van de Mens
(Netherlands Institute for Human Rights) bringen. Ihre Entscheidungen haben Gewicht und können in späteren Rechtsverfahren verwendet werden.