
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Ein Achtertuin ist ein privater Außenbereich hinter einem Haus, der sehr geschätzt wird, aber spezifische Pflegeverpflichtungen mit sich bringt.
Immobilienmerkmale
Der Begriff *Sociale huur* bezieht sich auf den Teil des niederländischen Mietmarkts, in dem Objekte von Wohnungsgesellschaften (*woningcorporaties*) besessen und verwaltet werden und strengen staatlichen Vorschriften unterliegen.
Die 'verzwaarde puntentelling' ist eine spezielle, großzügigere Punktezählung für ausgewiesene Denkmäler, die höhere gesetzliche Miete ermöglicht, um die hohen Instandhaltungskosten auszugleichen.
Der Begriff 'corporatiebelang' bezieht sich auf die kollektiven öffentlichen und sozialen Interessen, die eine niederländische Wohnungsbaugesellschaft gesetzlich zu erfüllen hat.
Der Begriff 'huursubsidie' ist der alte, inzwischen veraltete Name für die niederländische Wohnungsbeihilfe; der korrekte moderne Begriff ist 'huurtoeslag'.
The term 'woningbouwcorporatie' is a slightly more specific but largely interchangeable term for a housing corporation, emphasizing their role in building new homes.
Der Puntentelling ist der gängige Begriff für das niederländische Woningwaarderingsstelsel (WWS), eine detaillierte Punkteliste, die einer Mietwohnung Punkte zuweist, um die maximale gesetzliche Kaltmiete zu berechnen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
In den dicht besiedelten Niederlanden ist das Konzept eines privaten Hinterhofs – eines Achtertuin – für viele Mieter der absolute Goldstandard. Es steht für Raum, Privatsphäre und eine Verbindung zur Natur, die in städtischen Gebieten ein seltener Luxus ist. Diese hohe Nachfrage bedeutet, dass Immobilien mit einem Achtertuin, typischerweise Erdgeschosswohnungen (benedenwoningen) oder Reihenhäuser (rijtjeshuizen), eine erhebliche Mietprämie erzielen. Das Mieten eines Hauses mit einem Hinterhof bedeutet jedoch nicht nur, den Raum zu genießen; es bringt eine spezifische Reihe von Verantwortlichkeiten und praktischen Überlegungen mit sich, die einzigartig niederländisch sind.
Der typische niederländische Achtertuin ist oft eher praktisch als malerisch. Während es üppige grüne Rasenflächen gibt, ist es viel üblicher, einen Garten zu finden, der stark gepflastert oder gefliest (betegeld) ist. Dies spiegelt eine nationale Vorliebe für pflegeleichte Außenbereiche wider, die zum Essen und Sitzen genutzt werden können, ohne sich um Schlamm sorgen zu müssen. Zwei Merkmale sind nahezu universell:
Beim Besichtigen einer Immobilie sollte man auf die Ausrichtung des Gartens (ligging) achten. Ein nach Süden ausgerichteter Garten (tuin op het zuiden) bekommt am meisten Sonne und ist am begehrtesten, was stark beworben und entsprechend bepreist wird. Ein nach Norden ausgerichteter Garten liegt den größten Teil des Tages im Schatten und kann anfällig für Feuchtigkeit sein.
Hier liegt der entscheidende Punkt für jeden Mieter: Der Mietvertrag wird fast sicher festlegen, dass die Verantwortung für die grundlegende Gartenpflege (tuinonderhoud) bei Ihnen liegt. Dies ist eine erhebliche Abweichung von den Mietgewohnheiten in vielen anderen Ländern. Der Vermieter ist für größere Dinge verantwortlich, wie die Reparatur eines kaputten Zauns oder das Beschneiden eines großen, gefährlichen Baumes. Die tägliche Pflege ist jedoch Aufgabe des Mieters. Dazu gehören:
Das Verwildern des Hinterhofs zu einem Dschungel kann als Vernachlässigung und Vertragsbruch angesehen werden, was zu Streitigkeiten mit dem Vermieter führen kann. Seien Sie vor der Unterschrift realistisch in Bezug auf den Arbeitsaufwand, den der Garten erfordert, und ob Sie bereit und in der Lage sind, ihn zu leisten. Die Freiheit eines Hinterhofs bringt die unvermeidliche Pflicht seiner Pflege mit sich.