
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Steigende Löhne treiben niederländische Hauspreise nach oben: ABN Amro prognostiziert 8,7% Wachstum
ABN Amro erwartet, dass die Hauspreise in den Niederlanden in diesem Jahr um 8,7% steigen und im nächsten Jahr um 3% zulegen — angetrieben von Lohnsteigerungen und knappem Angebot.
Nachrichten
Mehr alleinstehende Ersterwerber in den Niederlanden treten dank verbesserter wirtschaftlicher Bedingungen in den Immobilienmarkt ein, doch viele sind weiterhin auf finanzielle Unterstützung der Eltern angewiesen.
ABN Amro rechnet jetzt damit, dass die niederländischen Hauspreise 2025 um 8.7% steigen, bedingt durch steigende Löhne, wobei das Wachstum 2026 wegen Angebotsengpässen auf 3% abflacht. Die Verkaufsvolumina werden sich stabilisieren, da der Ausverkauf durch Investoren nachlässt.
Amsterdams Bevölkerungswachstum verlangsamt sich wegen rückläufiger Migration, während stark steigende Immobilienpreise die Kluft zwischen Mietern und Eigentümern vertiefen.
Amsterdams Rekordwachstum bei der Einwohnerzahl verlangsamt sich, verursacht durch weniger Zuzüge und zunehmende Abwanderung, während die Kluft zwischen Eigentümern und Mietern durch rasant steigende Immobilienpreise größer wird.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
Der niederländische Wohnungsmarkt setzt seinen Aufwärtstrend fort: ABN Amro hat seine Jahresschlussprognose für Hauspreise auf ein Plus von 8,7% angehoben – zuvor hatte die Bank 8% erwartet. Laut dem Chefökonom der Bank sind steigende Löhne die Haupttriebfeder hinter dieser erneuten Preisdynamik. Während das Einkommenswachstum im nächsten Jahr voraussichtlich abkühlen wird, rechnet die Bank dennoch mit einem respektablen Preisanstieg von 3% im Jahr 2026. Dieser Artikel erläutert die treibenden Faktoren, betrachtet Verkaufsvolumen und regionale Verschiebungen und beleuchtet die Perspektiven für Bauunternehmen und Käufer.
In einem Markt, in dem das Wohnungsangebot mit der Nachfrage nicht mithalten kann, wirkt sich jede Erhöhung der Kaufkraft direkt auf die Preise aus. Jüngste Tarifabschlüsse und Arbeitskräftemangel in Schlüsselbranchen haben die Durchschnittslöhne in den gesamten Niederlanden erhöht. Mit steigenden verfügbaren Einkommen können sich mehr Haushalte für eine Hypothekenfinanzierung qualifizieren oder in größere Wohnungen umziehen.
Die Prognose von ABN Amro für ein Preisplus von 8,7% in diesem Jahr beruht auf zwei Hauptfaktoren:
Ökonomen warnen jedoch, dass das Einkommenswachstum im nächsten Jahr vermutlich langsamer ausfallen wird, unter anderem aufgrund höherer Besteuerung von Anlageimmobilien und vorsichtigerer Haushaltspolitik. Dieses Abbremsen der Lohndynamik dürfte in einen moderateren Preisanstieg von etwa 3% im Jahr 2026 münden.
Nicht nur die Preise steigen, auch die Verkaufsvolumina befinden sich auf einem hohen Niveau. Bis einschließlich August dieses Jahres wechselten 149.534 Häuser den Besitzer – 16% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. ABN Amro rechnet nun damit, dass die Gesamtzahl der Hausverkäufe bis Jahresende um 12,5% steigen wird.
Ein Großteil dieses Anstiegs hängt mit dem Verhalten von Investoren zusammen. In den vergangenen Jahren haben Vermieter vermehrt Immobilien verkauft, bedingt durch strengere Mietregelungen und höhere Steuern auf Zweitwohnungen. Die Welle an Veräußerungen lieferte mehr Angebot für Eigennutzer und entspannte den Preisdruck vorübergehend. Sobald sich dieser Trend stabilisiert, werden die Angebotszuwächse jedoch zurückgehen und der Wettbewerb unter Käufern intensiv bleiben.
Für das kommende Jahr prognostiziert ABN Amro lediglich ein Verkaufswachstum von rund 1%. Wenn die Verkaufswelle der Investoren nachlässt, könnte sich der Markt wieder in einen ausgeglicheneren, aber weiterhin wettbewerbsintensiven Zustand bewegen.
Eine auffällige Entwicklung auf dem niederländischen Markt ist die Verengung der Preisunterschiede zwischen den Regionen. Während Amsterdam und die Randstad historisch über dem Landesdurchschnitt lagen, haben starke Lohnzuwächse in peripheren Provinzen wie Groningen und Limburg die Preise dort prozentual stärker ansteigen lassen.
Laut dem Wohnungsökonomen von ABN Amro, Mike Langen, könnte diese Konvergenz auf eine breitere Marktabkühlung hindeuten:
„Preisunterschiede werden enger, was oft passiert, wenn ein Markt reift. Die Spannung bleibt jedoch bestehen: Das Angebot hält nicht Schritt.“
Tatsächlich führt das begrenzte Wachstum von Neubauprojekten außerhalb der Stadtzentren dazu, dass Pendler und Remote-Arbeitende in kleineren Städten nach Wert suchen, was die lokalen Preise nach oben treibt und die Spreizung zu urbanen Hotspots verringert.
Einer der zentralen Treiber der Preisspannung in den Niederlanden ist der anhaltende Mangel an Neubauwohnungen. Das Regierungsziel, jährlich 100.000 Wohnungen zu bauen, wurde bisher nicht erreicht. Jüngste Statistiken zeigen, dass die Anzahl neu erteilter Baugenehmigungen und fertiggestellter Einheiten nur marginal steigt und deutlich hinter dem Ziel zurückbleibt.
Mehrere Faktoren tragen zur Verzögerung beim Angebot bei:
Da das Angebot kaum wächst, wird das Missverhältnis zwischen Nachfrage und Verfügbarkeit weiterhin Druck auf die Preise ausüben, selbst wenn das Lohnwachstum im nächsten Jahr nachlässt.
Für potenzielle Hauskäufer mögen die Schlagzeilen beunruhigend wirken, doch es gibt Strategien, um sich in einem aufgeheizten Markt zurechtzufinden:
Mieter stehen hingegen vor einer anderen Herausforderung. Da die Verkaufspreise steigen, werden möglicherweise mehr Investoren Immobilien zum Verkauf anbieten statt zu vermieten, was das Mietangebot verknappen könnte. Es ist daher wichtig, neue Inserate genau zu beobachten.
Während sich das Tempo der Preissteigerungen wahrscheinlich abschwächt, deutet das zugrunde liegende Missverhältnis von Angebot und Nachfrage darauf hin, dass die Hauspreise in den Niederlanden mittelfristig weiter steigen werden.
Ob Sie eine Mietwohnung suchen oder einen Kauf planen: Informiert zu bleiben ist entscheidend. Mit seiner umfassenden Datenbank verfügbarer Immobilien und intuitiven Suchfunktionen ist Luntero die einfachste Möglichkeit, Ihre nächste Mietanzeige in den Niederlanden zu finden.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
1.066
Begriffe entdecken
73
Vertragsarten
145
Rechtliche Begriffe
131
Mietkosten
90
Niederländisches Wohnungssystem
+ 7 Weitere Kategorien