
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Privater Mietsektor schrumpft, da Investoren Häuser in den Niederlanden verkaufen
Verkaufswellen von Investoren haben zum ersten Netto-Rückgang privat besitzter Mietwohnungen in den Niederlanden seit 2010 geführt und den Wohnungsmarkt für Mieter und Käufer neu geformt.
Nachrichten
Niederländische Hauskäufer nahmen im ersten Halbjahr 2025 207.000 Hypotheken auf, ein Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr, wodurch das gesamte Kreditvolumen 78,5 Mrd. € erreichte.
Da die Lücke bei Studentenunterkünften in niederländischen Städten wächst, sind immer mehr Studierende gezwungen, bei ihren Eltern zu wohnen oder lange Pendelstrecken in Kauf zu nehmen, was ihr Studium und ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.
Der Mangel an Studentenunterkünften in den Niederlanden verschärft sich; viele Studierende finden keine Unterkunft, was ihr Studium, ihre Finanzen und ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.
Der Mangel an Studentenunterkünften in den Niederlanden verschärft sich, sodass viele Studierende keine Unterkunft finden und dies ihre Ausbildung, Finanzen und ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
Der niederländische private Mietmarkt hat einen Wendepunkt erreicht. Zum ersten Mal seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2010 wurden laut Daten des nationalen Katasteramts Kadaster mehr privat gehaltene Wohnungen verkauft als erworben. Zwischen April und Juni 2025 verkauften private Investoren fast 16.400 Mietobjekte – 42 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres – und kauften nur 7.800, was zu einem Nettoverlust von über 8.500 Mietwohnungen führte.
Investoren haben lange eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Mietwohnungen der mittleren Preisklasse gespielt, die sich an Berufstätige, Studierende und Familien richten, die nicht für Sozialwohnungen infrage kommen oder keine Hypothek erhalten können. Im 2. Quartal 2025:
Ein großer Teil dieses Umschlags fand zwischen Investoren selbst statt. Immobilienfachleute weisen jedoch darauf hin, dass viele dieser Objekte erst nach dem Auszug von Mietern zum Verkauf angeboten werden. Eine leerstehende Immobilie kann einen Aufpreis von 20 % bis 40 % gegenüber einer vermieteten Einheit erzielen, sodass Mieterwechsel für manche Verkäufer eine profitable Strategie darstellen.
Ein wichtiger Treiber des Verkaufs ist die Einführung neuer gesetzlicher Regelungen für bezahlbaren Wohnraum, die darauf abzielen, das „mittlere Mietsegment“ mit strengeren Mietkontrollen zu erweitern. Während das Gesetz zum Schutz der Mieter und zur Eindämmung stark steigender Mieten gedacht war, empfinden Vermieter es als weniger attraktiv. Strengere Regulierung, steigende Instandhaltungskosten und höhere Hypothekenzinsen haben viele Investoren dazu veranlasst, ihre Portfolios zu überdenken.
Die Immobilienorganisation Vastgoed Belang warnt, dass diese gebündelten staatlichen Maßnahmen „verheerende Folgen für den Wohnungsmarkt“ haben. Mieter, die zwischen die soziale Wohnraumversorgung (subventioniert durch die woningcorporatie, oder Wohnungsbaugesellschaften) und die Selbstnutzung fallen, sehen sich nun mit schrumpfenden Optionen konfrontiert.
Mieter im privaten Sektor spüren bereits den Druck:
Haushalte mit geringerem Einkommen, die auf huurtoeslag (Mietzuschuss) angewiesen sind, sind besonders gefährdet. Bei begrenztem Angebot können einige berechtigte Mieter möglicherweise keine Wohnung innerhalb ihres Zuschussbudgets mehr finden.
Der Verkaufsdruck hat Türen für Erstkäufer geöffnet, insbesondere für jene, die kleinere ehemalige Mietwohnungen anvisieren. In Großstädten wie Amsterdam entfällt auf bis zu zwei von fünf Transaktionen inzwischen ein Ex-Mietobjekt. Diese Wohnungen sprechen oft junge Berufstätige und junge Familien an, die nach stabileren selbstgenutzten Wohnverhältnissen suchen.
ING-Wohnungsökonom Sander Burgers führt diese Verschiebung auf eine Kombination aus strengerer Mietregulierung und relativ günstigen Hypothekenbedingungen zurück. Dieser Trend birgt jedoch auch Risiken: Früher für mehrere Bewohner konzipierte Objekte – wie Studentenwohnungen – könnten untergenutzt werden, mit weniger Personen pro Wohnfläche.
Bei rund 8,2 Millionen Wohnungen in den Niederlanden sind über 60 % eigengenutzt und etwa 30 % gehören Wohnungsbaugesellschaften. Der verbleibende Anteil, gehalten von institutionellen und kleinteiligen privaten Vermietern, hat historische Lücken im Wohnungsangebot abgefedert. Diese Pufferzone schrumpft nun.
Wohnungsanalysten warnen vor einem Dominoeffekt:
Die Entscheidungsträger stehen unter wachsendem Druck, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Mieter und der Aufrechterhaltung der Investorenbeteiligung zu finden. Vorgeschlagene Maßnahmen umfassen gezielte Anreize für Vermieter, die bezahlbare Mieten beibehalten, und vereinfachte Förderungen für Renovierungen zur Kompensation von Compliance-Kosten. Gleichzeitig prüfen Gemeinden (gemeenten) lokale Mietobergrenzen und städtebauliche Projekte zur Erhöhung des Angebots.
Mieter sollten über regulatorische Änderungen informiert bleiben, lokale Angebote genau verfolgen und Plattformen in Betracht ziehen, die auf aktuelle Mietvacancies spezialisiert sind.
Der beispiellose Netto-Rückgang privater Mietwohnungen markiert einen Wendepunkt auf dem niederländischen Wohnungsmarkt. Während Erstkäufer neue Chancen finden, sehen sich viele Mieter mit größeren Herausforderungen bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum konfrontiert. Während Staat, Investoren und Gemeinschaften nach Lösungen suchen, werden sich die Dynamiken von Angebot und Nachfrage weiterentwickeln.
Bereit, in einem wettbewerbsintensiven Markt zu mieten? Besuchen Sie Luntero und durchsuchen Sie vertrauenswürdige Mietangebote in den Niederlanden, um noch heute Ihr ideales Zuhause zu finden.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
1.066
Begriffe entdecken
73
Vertragsarten
145
Rechtliche Begriffe
131
Mietkosten
90
Niederländisches Wohnungssystem
+ 7 Weitere Kategorien