Luntero LogoLUNTERO

Luntero

Ressourcen

Niederländische Hauspreise steigen im 2. Quartal 2024 um 9,7 %: Rekordhöhen in allen Gemeinden

Die Hauspreise in den Niederlanden stiegen im 2. Quartal 2024 um 9,7 % und erreichten in allen Gemeinden neue Rekordstände; die größten Zuwächse verzeichneten Albrandswaard und Borger-Odoorn.

Nachrichten

Article Header Graphic

Niederländische Hauspreise steigen im 2. Quartal 2024 um 9,7 %: Rekordhöhen in allen Gemeinden

Die Preise für Bestandsimmobilien in den gesamten Niederlanden stiegen im zweiten Quartal 2024 im Durchschnitt um 9,7 %, so Daten, die von Statistics Netherlands (CBS) und dem niederländischen Kadaster veröffentlicht wurden. Jede Gemeinde verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr Preissteigerungen, was seit Mitte 2023 eine Erholung des Wohnungsmarktes darstellt und in vielen Regionen zu neuen Höchstständen bei den Immobilienwerten führte.

Nationale Übersicht des Preiswachstums

Nach einem Höchststand im Sommer 2022 sanken die Bestandsimmobilienpreise kurzzeitig, sind seit Mitte des letzten Jahres jedoch wieder kontinuierlich gestiegen. Der Anstieg von 9,7 % im Jahresvergleich im 2. Quartal baut auf einem Plus von 9,3 % im 1. Quartal sowie einem Zuwachs von 8,6 % im Juli, den das CBS meldete. Das Kadaster verzeichnete unterdessen im Juli fast 14 % mehr Wohnungs-Transaktionen, was die Widerstandsfähigkeit der Nachfrage trotz Sorgen über Hypothekenzinsen und Erschwinglichkeit unterstreicht.

Diese wiedergewonnene Dynamik wurde durch mehrere Faktoren gestützt:

  • Niedrige Hypothekenzinsen: Obwohl die Zinsen von historischen Tiefständen etwas angestiegen sind, bleiben sie im langfristigen Vergleich vergleichsweise günstig.
  • Knappes Wohnungsangebot: Begrenzter Neubau und ein Mangel an Mietoptionen drängen weiterhin mehr Menschen in den Kaufmarkt.
  • Starker Verbrauchervertrauen: Verbesserte wirtschaftliche Indikatoren und stabile Beschäftigungszahlen haben die Investitionsbereitschaft der Käufer gestärkt.

Spitzenreiter: Albrandswaard und Borger-Odoorn

Die stärksten Preissteigerungen wurden verzeichnet in:

GemeindeProvinzVeränderung gegenüber Vorjahr
AlbrandswaardSüdholland21,9 %
Borger-OdoornDrenthe20,2 %

Albrandswaard, eine Vorortgemeinde in der Nähe von Rotterdam, verzeichnete einen durchschnittlichen Anstieg der Immobilienwerte um fast 22 %. Die Nachfrage nach großzügigen Einfamilienhäusern und verbesserte Verkehrsverbindungen haben die Preise nach oben getrieben. In Borger-Odoorn trug das zunehmende Interesse von Fernarbeitern, die kostengünstigeres Leben im ländlichen Raum suchen, zu einem Anstieg von 20,2 % bei.

Gemeinden mit geringeren Zuwächsen

Am anderen Ende der Skala verzeichneten drei Gemeinden moderatere Zuwächse:

  • Hattem (Gelderland): +0,2 %
  • Reusel-De Mierden (Nordbrabant): +0,7 %
  • Oudewater (Utrecht): +0,8 %

Diese geringeren Zuwächse spiegeln größtenteils bereits hohe Preisniveaus, weniger Transaktionen und eine langsamere externe Nachfrage im Vergleich zu städtischen und vorstädtischen Hotspots wider.

Marktantriebe hinter dem Anstieg

Obwohl jede Gemeinde steigende Preise verzeichnete, unterscheiden sich die regionalen Dynamiken. Zentrale Antriebsfaktoren sind:

  1. Städtische Verlagerung: Käufer, die sich in Großstädten wie Amsterdam und Utrecht keine Preise mehr leisten können, ziehen in benachbarte Orte, was die Preise in den Pendlerzonen anhebt.
  2. Trends zum Arbeiten aus der Ferne: Anhaltende hybride oder vollständige Remote-Arbeitsmodelle bedeuten, dass mehr Haushalte über den urbanen Raum hinaus nach größeren Häusern mit Gärten suchen.
  3. Investitionsnachfrage: Sowohl inländische als auch ausländische Investoren zielen auf gut gelegene Immobilien für Vermietungs- oder Renovierungsprojekte ab.
  4. Staatliche Politik: Konjunkturmaßnahmen und Anpassungen an der Hypothekenregulierung, einschließlich Änderungen der Beleihungsgrenze, haben die Kreditaufnahme beeinflusst.

Die meisten Gemeinden melden nun durchschnittliche Höchstpreise. Während der nationale Durchschnitt beträchtliches Wachstum zeigt, variiert die Intensität:

  • Randstad-Region: Führt weiterhin bei den nominalen Preisen, mit stetigem zweistelligem Wachstum in vorstädtischen Gemeinden.
  • Ländliche und Grenzregionen: Einige kleinere Orte holen auf, angetrieben durch Erschwinglichkeit und Lebensqualitätsaspekte.
  • Ausgewogene Gemeinden: Standorte, die moderate Preisniveaus mit guten Infrastrukturen verbinden, wie Tilburg und Arnhem, zeigen konstante Nachfrage.

Die Daten von CBS und Kadaster deuten darauf hin, dass – sofern es keine starke Änderung der wirtschaftlichen Bedingungen oder der Hypothekenpolitik gibt – das Preiswachstum für den Rest des Jahres 2024 positiv bleiben dürfte.

Was Käufer und Verkäufer wissen sollten

Für potenzielle Käufer unterstreicht der wettbewerbsintensive Markt die Bedeutung einer Hypothekenvorabgenehmigung und der Zusammenarbeit mit einem sachkundigen lokalen Makler. Schnelligkeit und Sicherheit beim Abschluss können in Mehrfachangebots-Szenarien entscheidend sein. Verkäufer sollten hingegen erwägen, von den hohen Bewertungen zu profitieren, dabei jedoch Transaktionskosten und steuerliche Folgen im Blick behalten.

Frühe Beratung durch einen Notar, Budgetierung für die Grunderwerbsteuer (2 % für Eigennutzer, 8 % für Investoren) und das Vorlegen eines klaren Energieausweises (EPC) erleichtern jede Transaktion. Zusätzlich könnten Erstkäufer noch für die huurtoeslag (Mietbeihilfe) in Frage kommen, wenn sie den Mietmarkt prüfen, während andere von Neubauanreizen profitieren können, die von lokalen Gemeinden angeboten werden.

Ausblick für den niederländischen Wohnungsmarkt

Der vorherrschende Konsens unter Ökonomen und Marktanalysten geht von weiterem moderatem Wachstum aus. Es wird erwartet, dass die Hypothekenzinsen eher stabilisieren als stark ansteigen, und staatliche Initiativen zur Förderung des Neubaus könnten mittelfristig Wirkung zeigen. Bedeutende Änderungen der Raumordnungsbestimmungen oder der Fiskalpolitik könnten jedoch den Verlauf verändern.

Bei weiterhin hoher Kaufbereitschaft und anhaltender Angebotsknappheit sind in vielen Regionen der Niederlande weitere Preissteigerungen zu erwarten, auch wenn das Wachstumstempo gegenüber den außergewöhnlichen Zuwächsen im 2. Quartal 2024 moderater ausfallen könnte.

Bereit, Ihr nächstes Zuhause in diesem dynamischen Markt zu finden? Entdecken Sie Tausende verifizierter Miet- und Verkaufsangebote in den Niederlanden mit Luntero, dem einfachsten Weg, niederländische Immobilienangebote zu durchsuchen.

Weiterführende Lektüre

Neue Hypotheken in den Niederlanden steigen im 1. Halbjahr 2025 um 22 %

Niederländische Hauskäufer nahmen im ersten Halbjahr 2025 207.000 Hypotheken auf, ein Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr, wodurch das gesamte Kreditvolumen 78,5 Mrd. € erreichte.

Nachrichten

Verschärfter Studentenwohnungsnotstand in den Niederlanden lässt viele Studierende verzweifeln

Da die Lücke bei Studentenunterkünften in niederländischen Städten wächst, sind immer mehr Studierende gezwungen, bei ihren Eltern zu wohnen oder lange Pendelstrecken in Kauf zu nehmen, was ihr Studium und ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.

Nachrichten

Mangel an Studentenunterkünften in den Niederlanden: Eine wachsende Krise, die Ihr Studium beeinträchtigt

Der Mangel an Studentenunterkünften in den Niederlanden verschärft sich; viele Studierende finden keine Unterkunft, was ihr Studium, ihre Finanzen und ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.

Nachrichten

Mangel an Studentenwohnungen in den Niederlanden: Eine wachsende Krise, die dein Studium beeinträchtigt

Der Mangel an Studentenunterkünften in den Niederlanden verschärft sich, sodass viele Studierende keine Unterkunft finden und dies ihre Ausbildung, Finanzen und ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.

Nachrichten

Luntero Miet-Glossar

Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.

Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.

Deine Traumwohnung in den Niederlanden zu finden war noch nie so einfach.

Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.

Angebote durchsuchen

Umfassende Angebote

Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.

Mehrsprachige Unterstützung

Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.

Echtzeit-Aktualisierungen

Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.

Blob

© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.