
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Bevölkerungswachstum in Amsterdam verlangsamt sich, während die Vermögenslücke auf dem Wohnungsmarkt wächst
Das Bevölkerungswachstum Amsterdams verlangsamt sich aufgrund geringerer Zuwanderung, während steigende Immobilienpreise die Kluft zwischen Mietern und Hauseigentümern vertiefen.
Nachrichten
Mehr alleinstehende Ersterwerber in den Niederlanden treten dank verbesserter wirtschaftlicher Bedingungen in den Immobilienmarkt ein, doch viele sind weiterhin auf finanzielle Unterstützung der Eltern angewiesen.
ABN Amro rechnet jetzt damit, dass die niederländischen Hauspreise 2025 um 8.7% steigen, bedingt durch steigende Löhne, wobei das Wachstum 2026 wegen Angebotsengpässen auf 3% abflacht. Die Verkaufsvolumina werden sich stabilisieren, da der Ausverkauf durch Investoren nachlässt.
ABN Amro erwartet, dass die Hauspreise in den Niederlanden in diesem Jahr um 8,7% steigen und im nächsten Jahr um 3% zulegen — angetrieben von Lohnsteigerungen und knappem Angebot.
Amsterdams Bevölkerungswachstum verlangsamt sich wegen rückläufiger Migration, während stark steigende Immobilienpreise die Kluft zwischen Mietern und Eigentümern vertiefen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Bevölkerung Amsterdams um 28 % gewachsen, übertraf damit das nationale Wachstum und festigte seine Stellung als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Niederlande. Neuere Daten aus dem Bericht "State of the City of Amsterdam 2024–2025" von O&S Amsterdam zeigen jedoch eine deutliche Verlangsamung des Bevölkerungswachstums und einen starken Anstieg der Vermögensungleichheit – insbesondere zwischen Hauseigentümern und Mietern. In diesem Artikel untersuchen wir die Trends hinter diesen Verschiebungen, ihre Auswirkungen auf Mieter und Käufer sowie mögliche Zukunftsszenarien für Amsterdams Wohnungsmarkt.
Seit der Jahrtausendwende stieg die Einwohnerzahl Amsterdams von etwa 731.000 im Jahr 2000 auf rund 935.000 im Jahr 2023 – ein Zuwachs von 28 % gegenüber dem landesweiten Wachstum von 14 %. Im Durchschnitt nahm die Stadt zwischen 2008 und 2022 jährlich 10.000 Bewohner auf, angetrieben von starker internationaler Zuwanderung und innerstaatlichen Umzügen. Im Jahr 2023 ging das Wachstum jedoch auf nur 2.600 neue Einwohner zurück, was den langsamsten Anstieg seit Jahren markiert.
Wesentliche Zahlen aus dem O&S-Bericht:
Messgröße | 2000 | 2022 | Veränderung seit 2000 |
---|---|---|---|
Bevölkerung | 731.000 | 935.000 | +28% |
Jährliches Wachstum (Durchschnitt) | – | 10.000 | – |
Nettozuwachs 2023 | – | 2.600 | – |
Die Hauptursache der Verlangsamung ist ein Rückgang der Migration:
Trotz des Rückgangs erwartet die Stadt, dass ihre Bevölkerung bis 2055 1,1 Millionen erreichen wird, sofern sich die Migration allmählich erholt und die Geburtenraten stabil bleiben.
Um dem Wachstum gerecht zu werden, fügte Amsterdam 2023 über 6.000 Wohneinheiten hinzu, wodurch der gesamte Wohnungsbestand auf 487.000 Einheiten anstieg. Die Stadtplaner prognostizieren den Bau von rund 117.000 neuen Wohnungen bis 2055, mit einem Mix aus sozialem Wohnungsbau, Mietwohnungen im mittleren Segment und Eigentumswohnungen.
Geplante Maßnahmen umfassen:
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Druck auf den Mietmarkt zu verringern und unkontrollierte Preissteigerungen einzudämmen.
Während die Bevölkerungsentwicklung die Quantität betont, spielt die Qualität des Wohnraums eine entscheidende Rolle bei der Vermögensverteilung. In den letzten zehn Jahren stieg der durchschnittliche Immobilienpreis in Amsterdam auf 618.000 € – weit über dem nationalen Durchschnitt von 451.000 €. Dieser Anstieg hat die Vermögenslücke zwischen Eigentümern und Mietern verschärft.
Statistiken zur Einkommensverteilung der Haushalte in Amsterdam (2023):
Drei Viertel der einkommensschwachen Mieter haben Schwierigkeiten, Miete und Grundkosten zu bezahlen. Währenddessen haben Hauseigentümer von erheblichen Wertsteigerungen ihrer Immobilien profitiert, was die sozioökonomische Kluft vergrößert.
Mieter stehen vor mehreren Herausforderungen:
Hauseigentümer hingegen profitierten von niedrigen Finanzierungskosten durch historisch niedrige Zinssätze in den vergangenen Jahren sowie von deutlichen Wertzuwächsen. Das Ergebnis ist ein wachsender Vermögenspuffer: Immobilienbesitzer sehen ihr Nettovermögen steigen, während Mieter anfälliger für Marktschwankungen bleiben.
Die Gemeinde und die nationale Regierung haben mehrere Maßnahmen eingeführt:
Blickt man in die Zukunft, hängt Amsterdams Fähigkeit, Wachstum mit Inklusivität zu verbinden, davon ab:
Amsterdam steht an einer Weggabelung: Das verlangsamte Bevölkerungswachstum bietet die Gelegenheit, die drängenden Herausforderungen von Erschwinglichkeit und Ungleichheit auf dem Wohnungsmarkt anzugehen. Ohne entschlossenes Handeln wird die Kluft zwischen Eigentümern und Mietern weiter wachsen und das soziale Gefüge sowie die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der Stadt untergraben.
Für Mieter und potenzielle Käufer, die sich in Amsterdams dynamischem Wohnungsmarkt zurechtfinden möchten, ist es entscheidend, die richtige Anzeige zum richtigen Preis zu finden. Ob Sie eine temporäre Mietwohnung oder ein langfristiges Zuhause suchen, Luntero bietet die umfassendste Plattform, um aktuelle Mietangebote in den Niederlanden zu durchsuchen. Beginnen Sie noch heute Ihre Suche und entdecken Sie Ihr nächstes Zuhause mit Leichtigkeit.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
1.066
Begriffe entdecken
73
Vertragsarten
145
Rechtliche Begriffe
131
Mietkosten
90
Niederländisches Wohnungssystem
+ 7 Weitere Kategorien