
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Amsterdams Bevölkerungswachstum verlangsamt sich, während die Vermögenskluft wächst: Was Mieter und Käufer wissen müssen
Amsterdams Rekordwachstum verlangsamt sich — verursacht durch weniger Neuankömmlinge und steigende Auswanderung — während die Kluft zwischen Eigentümern und Mietern durch stark steigende Immobilienpreise tiefer wird.
Nachrichten
Mehr alleinstehende Ersterwerber in den Niederlanden treten dank verbesserter wirtschaftlicher Bedingungen in den Immobilienmarkt ein, doch viele sind weiterhin auf finanzielle Unterstützung der Eltern angewiesen.
ABN Amro rechnet jetzt damit, dass die niederländischen Hauspreise 2025 um 8.7% steigen, bedingt durch steigende Löhne, wobei das Wachstum 2026 wegen Angebotsengpässen auf 3% abflacht. Die Verkaufsvolumina werden sich stabilisieren, da der Ausverkauf durch Investoren nachlässt.
ABN Amro erwartet, dass die Hauspreise in den Niederlanden in diesem Jahr um 8,7% steigen und im nächsten Jahr um 3% zulegen — angetrieben von Lohnsteigerungen und knappem Angebot.
Amsterdams Bevölkerungswachstum verlangsamt sich wegen rückläufiger Migration, während stark steigende Immobilienpreise die Kluft zwischen Mietern und Eigentümern vertiefen.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
Amsterdam ist seit langem ein Magnet für Expats, Studierende und Berufstätige, die die lebendige Kultur, den florierenden Arbeitsmarkt und den exzellenten öffentlichen Nahverkehr der niederländischen Hauptstadt suchen. Laut dem neuesten Bericht State of the City of Amsterdam 2024–2025 der Statistikbehörde O&S hat das Bevölkerungswachstum jedoch deutlich an Fahrt verloren, während die Vermögensungleichheit weiter zunimmt — insbesondere zwischen Eigentümern und Mietern.
Seit 2000 ist die Bevölkerung Amsterdams um 28 % gewachsen und liegt nun bei etwa 935.000 Einwohnern — damit doppelt so stark wie das nationale Wachstum von 14 % im gleichen Zeitraum. Jahrelang nahm die Stadt jährlich etwa 10.000 Personen auf, angetrieben durch internationale Zuwanderung und Binnenmigration aus anderen Teilen der Niederlande. Letztes Jahr kam es jedoch zu einer starken Verlangsamung: Es wurden nur 2.600 neue Einwohner hinzugezogen, ein dramatischer Rückgang im Vergleich zum Durchschnitt des letzten Jahrzehnts.
O&S nennt zwei Hauptgründe für den Rückgang der Neuankömmlinge:
Parallel dazu stieg die Auswanderung, mit 2.300 zusätzlichen Einwohnern, die das Land verließen. Faktoren wie eine schwächere Nachfrage am Arbeitsmarkt in bestimmten Sektoren, strengere Einwanderungspolitik und hohe Lebenshaltungskosten könnten zu diesen Verschiebungen beitragen.
Trotz der aktuellen Verlangsamung wird erwartet, dass Amsterdams Bevölkerung bis 2055 auf etwa 1,1 Millionen wächst. Um diese Zunahme aufzunehmen, wurde der Wohnungsbestand der Stadt im letzten Jahr um über 6.000 Wohnungen erweitert und beträgt nun insgesamt 487.000 Wohneinheiten. Prognosen schätzen, dass in den nächsten drei Jahrzehnten zusätzlich 117.000 Wohnungen benötigt werden.
Um diese Ziele zu erreichen, ist eine koordinierte Anstrengung zwischen den kommunalen Behörden (gemeente), woningcorporaties (Sozialen Wohnungsbaugesellschaften) und privaten Entwicklern erforderlich. Die Priorisierung erschwinglicher Mietwohnungen und Häuser für Familien mit mittlerem Einkommen kann helfen, den Markt auszugleichen und spekulative Preissteigerungen zu dämpfen.
Eine der drängendsten Herausforderungen, die der Bericht hervorhebt, ist die zunehmende Vermögensungleichheit, die größtenteils durch explodierende Immobilienwerte verursacht wird. Der durchschnittliche Kaufpreis in Amsterdam liegt inzwischen bei etwa 618.000 € — deutlich über dem nationalen Durchschnitt von 451.000 €. Infolgedessen:
Statistiken zeigen, dass 17 % der Haushalte in Amsterdam als einkommensschwach gelten, während 15 % ein hohes Einkommen genießen. Alarmierend ist, dass jeder dritte Bewohner Schwierigkeiten hat, über die Runden zu kommen; unter einkommensschwachen Haushalten geben drei Viertel an, Probleme zu haben, die monatlichen Ausgaben zu decken.
Für Mieter bedeutet die Kombination aus begrenztem Angebot und hoher Nachfrage härtere Konkurrenz und höhere Gebote für verfügbare Wohnungen. Es ist entscheidend, die Rechte von Mietern unter dem niederländischen Mietrecht (huurrecht) zu kennen und die Anspruchsberechtigung für huurtoeslag (Mietzuschuss) zu prüfen, um die steigenden Kosten abzufedern.
Vermieter bewegen sich derweil in einem zunehmend regulierten Umfeld. Neue Regeln zum Schutz von Mietern könnten die Mietpreisgestaltung und Kündigungspraktiken beeinflussen. Die Einbindung nachhaltiger Merkmale und Smart-Home-Technologien kann moderate Mieterhöhungen rechtfertigen und langfristige Mieter ansprechen.
Abgesehen vom Wohnungsmarkt stellt der Bericht fest, dass sich das allgemeine Wohlbefinden der Amsterdamer nach der Pandemie erholt. Zwei Drittel der Erwachsenen beschreiben sich als glücklich — leicht unter dem nationalen Durchschnitt —, aber die Lebenszufriedenheit bleibt stabil bei 7,2 von 10. Bewohner bewerten ihre Nachbarschaften im Durchschnitt mit 7,5, was auf breite Zufriedenheit mit lokalen Angeboten und Zusammenhalt hindeutet.
Allerdings ist das Vertrauen in die Sicherheit und Sauberkeit der Nachbarschaften leicht gesunken, insbesondere im historischen Bezirk Centrum und in Osdorp. Lokale Verbesserungen im öffentlichen Verkehr, in der Abfallwirtschaft und in sozialen Programmen können dazu beitragen, diese Wahrnehmungen zu stärken.
Um ein ausgewogenes Wachstum sicherzustellen, müssen die Akteure in Amsterdam folgende Prioritäten setzen:
Durch die Kombination proaktiver Politik mit bürgerschaftlichem Engagement kann Amsterdam seine Attraktivität bewahren, ohne Inklusivität oder Erschwinglichkeit zu opfern.
Entdecken Sie Amsterdams dynamischen Mietmarkt und finden Sie Ihr nächstes Zuhause mit Vertrauen — Luntero ist der einfachste Weg, aktuelle Inserate und fachkundige Beratung zu finden: Luntero.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
1.066
Begriffe entdecken
73
Vertragsarten
145
Rechtliche Begriffe
131
Mietkosten
90
Niederländisches Wohnungssystem
+ 7 Weitere Kategorien