Luntero LogoLUNTERO
Niederländische Luftqualitätsressourcen

Feine Partikel ≤2,5 µm (PM2.5) - Luntero

PM2.5-Partikel sind ultrafeine Schadstoffe, die tief in die Lunge eindringen und teilweise in den Blutkreislauf übergehen können. Sie entstehen hauptsächlich bei Verbrennungsprozessen wie Fahrzeugmotoren, Holzfeuerung und Industrieemissionen sowie durch sekundäre chemische Reaktionen in der Atmosphäre. Aufgrund ihrer mikroskopischen Größe bergen PM2.5-Partikel erhebliche langfristige Gesundheitsrisiken und tragen weltweit maßgeblich zu krankheitsbedingten Belastungen durch Luftverschmutzung bei. Die Überwachung von PM2.5 hilft, Politiken und Alltagsverhalten zu leiten, die schädliche Exposition verringern und die Luftqualität verbessern.

PM2.5 in der Luftqualität verstehen
PM2.5 umfasst mikroskopisch kleine Partikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern oder weniger. Aufgrund ihrer geringen Größe erreichen sie die tiefsten Lungenbereiche und können in manchen Fällen in den Blutkreislauf übertreten. PM2.5 entsteht direkt aus Verbrennungsquellen — etwa Fahrzeugmotoren, Holzfeuerung und bestimmten Industrieprozessen — oder indirekt durch Reaktionen mit Gasen wie NOx, SO₂ und flüchtigen organischen Verbindungen. Erhöhte PM2.5-Werte sind mit kardiorespiratorischen Effekten verknüpft und treiben die Gesundheitslast durch Luftverschmutzung weltweit. Die Werte schwanken mit Verkehrsintensität, Heizperioden, stagnierendem Wetter und regionalen Episoden. Die Beobachtung von PM2.5 unterstützt Bewohner und Stadtplanung darin, Exposition zu senken, Lüftung zu optimieren und Maßnahmen zu priorisieren, die spürbare Verbesserungen bringen.

Woher stammt PM2.5?

Feine Partikel (PM2.5) entstehen bei der Verbrennung in Fahrzeugen, Holzöfen und Industrieanlagen sowie durch chemische Reaktionen aus Vorläufergasen wie Stickoxiden und Schwefeldioxid. Sie können hunderte Kilometer weit transportiert werden — lokale Luftqualität hängt daher von nahen wie regionalen Emissionen ab. Da PM2.5 meist unsichtbar und persistent ist, erfordert die Minderung koordinierte Maßnahmen über Sektoren und Grenzen hinweg.

Gesundheitliche Auswirkungen von PM2.5
Die Exposition gegenüber PM2.5 ist mit erhöhten Risiken für Atemwege und Herz-Kreislauf verbunden. Empfindliche Gruppen können bereits bei niedrigeren Werten Symptome entwickeln.

- Atemnot

- Verschlechterung von Asthma und COPD

- Brustenge

- Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko

- Mehr Krankenhauseinweisungen

Umweltwirkungen von PM2.5
PM2.5 verursacht regionalen Dunst und verringert die Sicht in Städten und Landschaften. Außerdem beeinflusst es das Klima durch Streuung/Absorption von Sonnenlicht und Veränderungen von Wolkeneigenschaften.

- Regionaler Dunst

- Sichtminderung

- Strahlungsantriebseffekte

- Veränderte Wolken und Niederschläge

- Ablagerung in Ökosystemen

Städte, die PM2.5-Werte überwachen

Erfahren Sie, welche niederländischen Städte PM2.5 aktiv über offizielle Luftqualitätsstationen überwachen. Jede Station liefert Echtzeitdaten, die helfen, Verschmutzungstrends zu verfolgen, Hotspots zu identifizieren und das öffentliche Bewusstsein zu stärken. Klicken Sie unten auf eine Stadt, um detaillierte Messungen zu sehen und zu vergleichen, wie sich die Luftqualität landesweit unterscheidet.

Rotterdam
Rotterdam überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Amsterdam
Amsterdam überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Velsen
Velsen überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Moerdijk
Moerdijk überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Groningen
Groningen überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Utrechtse Heuvelrug
Utrechtse Heuvelrug überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Zaanstad
Zaanstad überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Nijmegen
Nijmegen überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Haarlemmermeer
Haarlemmermeer überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Maastricht
Maastricht überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Breda
Breda überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Heerlen
Heerlen überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Arnhem
Arnhem überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Ridderkerk
Ridderkerk überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Den Haag
Den Haag überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Stichtse Vecht
Stichtse Vecht überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Lopik
Lopik überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Schiedam
Schiedam überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Noordwijk
Noordwijk überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Alkmaar
Alkmaar überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Noardeast-Fryslân
Noardeast-Fryslân überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Beverwijk
Beverwijk überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Ede
Ede überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Hollands Kroon
Hollands Kroon überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Venray
Venray überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Sittard-Geleen
Sittard-Geleen überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Veldhoven
Veldhoven überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Hilvarenbeek
Hilvarenbeek überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Eijsden-Margraten
Eijsden-Margraten überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Almere
Almere überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Nederweert
Nederweert überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Enschede
Enschede überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Vlaardingen
Vlaardingen überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Maassluis
Maassluis überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Woensdrecht
Woensdrecht überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Terneuzen
Terneuzen überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.
Bernheze
Bernheze überwacht PM2.5, um zu zeigen, wie sich die Luftqualität im Tagesverlauf verändert und wie sie im Vergleich zu anderen Städten der Niederlande abschneidet.

Weitere Luftqualitätskomponenten erkunden

Die Luftqualität wird von mehr als nur diesem Schadstoff beeinflusst. Erkunden Sie weitere Schlüsselkomponenten wie Partikel (PM10 und PM2.5), Ozon (O₃), Stickstoffdioxid (NO₂) sowie den niederländischen Gesamtindex LKI. Jeder Schadstoff spielt eine andere Rolle — von Verkehrsemissionen bis zu sonnenlichtgetriebenen Reaktionen — und prägt, wie sauber die Luft wirkt und wie sie Gesundheit und Umwelt beeinflusst. Entdecken Sie, wie diese Komponenten zusammenwirken, und finden Sie heraus, welche Schadstoffe in Ihrer Umgebung am wichtigsten sind.

Niederländischer Luftqualitätsindex (LKI – Luchtkwaliteitsindex)
Der niederländische Luftqualitätsindex (LKI) bietet eine einfache Momentaufnahme des gesamten Luftverschmutzungsniveaus. Er kombiniert Schlüsselschadstoffe zu einem Score, damit Sie die heutige Luftqualität schnell einschätzen können.
Gesamtluft-Index
Mehr erfahren
Stickstoffdioxid (NO2)
Stickstoffdioxid (NO₂) ist ein verkehrsbezogenes Gas, das in stark frequentierten Stadtbereichen häufig Spitzen zeigt. Es trägt maßgeblich zu Smog bei und kann Lunge und allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.
Verkehrsemissionsgas
Mehr erfahren
Partikel ≤10 µm (PM10)
PM10-Partikel sind grober Staub und Ruß, klein genug, um in die oberen Atemwege zu gelangen. Sie stammen oft aus Verkehr, Bauaktivitäten und natürlichen Quellen wie Staubstürmen.
Grobstaubpartikel
Mehr erfahren
Ozon (O₃) – bodennah
Boden-Ozon (O₃) ist ein sekundärer Schadstoff, der an sonnigen Tagen aus Verkehrs- und Industrieabgasen entsteht. Es reizt die Lunge und schädigt Pflanzen und ist ein zentraler Treiber von Sommersmog.
Sonnenlicht-gebildetes Gas
Mehr erfahren

Kontext der Luftqualität in den Niederlanden und der EU

Alle Luftqualitätsinformationen auf Luntero stammen von Luchtmeetnet, dem offiziellen niederländischen Luftmessnetz, das nach nationalen und EU-Standards betrieben wird. So ist sichergestellt, dass jede Messung — ob für NO₂, PM, O₃ oder den LKI-Index — konsistent, transparent und über die Niederlande sowie andere europäische Länder hinweg vergleichbar ist.

Datenquelle Luchtmeetnet ansehen
Blob

© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.