Ozon (O₃) – bodennah - Luntero
Boden-Ozon (O₃) entsteht sekundär, wenn Sonnenlicht mit Verkehrs- und Industrieabgasen reagiert. Es baut sich an warmen, sonnigen Tagen auf und kann weit vom Ursprungsort transportiert werden und ganze Regionen beeinflussen. Ozon ist ein starker Reizstoff für Mensch und Pflanzen und spielt eine große Rolle bei Sommersmog. Die Beobachtung der O₃-Werte hilft, Outdoor-Aktivitäten sinnvoll zu timen und regionale Maßnahmen gegen Smog zu unterstützen.
Woher stammt O3?
Boden-Ozon wird nicht direkt ausgestoßen; es bildet sich, wenn Stickoxide (NOx) und flüchtige organische Verbindungen (VOC) im Sonnenlicht reagieren. Warme, stagnierende Wetterlagen beschleunigen den Prozess — daher höhere Ozonwerte im Sommer. Da O₃ weit reisen kann, tragen sowohl lokaler Verkehr als auch vorgelagerte Industriegebiete zu den gemessenen Werten bei.
- Reizung der Atemwege
- Husten und Brustenge
- Verminderte Lungenfunktion
- Verschlechterung von Asthmasymptomen
- Augenreizung
- Schäden an Vegetation und Kulturen
- Verringerte Photosynthese
- Waldstress
- Regionale Smogbildung
- Produktivitätsverlust von Ökosystemen
Städte, die O3-Werte überwachen
Erfahren Sie, welche niederländischen Städte O3 aktiv über offizielle Luftqualitätsstationen überwachen. Jede Station liefert Echtzeitdaten, die helfen, Verschmutzungstrends zu verfolgen, Hotspots zu identifizieren und das öffentliche Bewusstsein zu stärken. Klicken Sie unten auf eine Stadt, um detaillierte Messungen zu sehen und zu vergleichen, wie sich die Luftqualität landesweit unterscheidet.
Weitere Luftqualitätskomponenten erkunden
Die Luftqualität wird von mehr als nur diesem Schadstoff beeinflusst. Erkunden Sie weitere Schlüsselkomponenten wie Partikel (PM10 und PM2.5), Ozon (O₃), Stickstoffdioxid (NO₂) sowie den niederländischen Gesamtindex LKI. Jeder Schadstoff spielt eine andere Rolle — von Verkehrsemissionen bis zu sonnenlichtgetriebenen Reaktionen — und prägt, wie sauber die Luft wirkt und wie sie Gesundheit und Umwelt beeinflusst. Entdecken Sie, wie diese Komponenten zusammenwirken, und finden Sie heraus, welche Schadstoffe in Ihrer Umgebung am wichtigsten sind.
Kontext der Luftqualität in den Niederlanden und der EU
Alle Luftqualitätsinformationen auf Luntero stammen von Luchtmeetnet, dem offiziellen niederländischen Luftmessnetz, das nach nationalen und EU-Standards betrieben wird. So ist sichergestellt, dass jede Messung — ob für NO₂, PM, O₃ oder den LKI-Index — konsistent, transparent und über die Niederlande sowie andere europäische Länder hinweg vergleichbar ist.
Datenquelle Luchtmeetnet ansehenSchnellzugriff

LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.