Partikel ≤10 µm (PM10) - Luntero
PM10 besteht aus groben Staub- und Rußpartikeln, die klein genug sind, um in die oberen Atemwege einzudringen und Reizungen zu verursachen. Diese Partikel stammen aus Verkehr, Bau, Landwirtschaft und auch aus natürlichen Ereignissen wie Meeresgischt oder Staubstürmen. Erhöhte PM10-Niveaus können die Sicht mindern, Asthma und Bronchitis verschlimmern und Gebäude sowie Vegetation mit Rückständen überziehen. Das Verständnis der PM10-Belastung hilft Städten, Emissionen zu steuern, Bauaktivitäten zu planen und die Luftreinheit für gesündere Gemeinschaften zu verbessern.
Woher stammt PM10?
PM10-Partikel stammen aus einer Mischung anthropogener und natürlicher Quellen, darunter Straßenverkehr, Baustellen, Landwirtschaft und Industrie. Nicht-Auspuff-Emissionen wie Reifen-/Bremsabrieb oder aufgewirbelter Staub können die PM10-Belastung in belebten Städten deutlich erhöhen. Natürliche Beiträge wie Meersalz oder Ferntransport von Wüstenstaub beeinflussen die Konzentrationen ebenfalls — besonders bei trockenem oder windigem Wetter.
- Reizung von Augen und Rachen
- Husten und Verstopfung
- Verschlechterung von Asthmasymptomen
- Verschlimmerung von Bronchitis
- Verminderte Belastbarkeit
- Dunst und reduzierte Sichtweite
- Oberflächenverschmutzung und Staub
- Belag auf Blättern und Kulturen
- Ablagerung in Boden und Wasser
- Ökosystemstress
Städte, die PM10-Werte überwachen
Erfahren Sie, welche niederländischen Städte PM10 aktiv über offizielle Luftqualitätsstationen überwachen. Jede Station liefert Echtzeitdaten, die helfen, Verschmutzungstrends zu verfolgen, Hotspots zu identifizieren und das öffentliche Bewusstsein zu stärken. Klicken Sie unten auf eine Stadt, um detaillierte Messungen zu sehen und zu vergleichen, wie sich die Luftqualität landesweit unterscheidet.
Weitere Luftqualitätskomponenten erkunden
Die Luftqualität wird von mehr als nur diesem Schadstoff beeinflusst. Erkunden Sie weitere Schlüsselkomponenten wie Partikel (PM10 und PM2.5), Ozon (O₃), Stickstoffdioxid (NO₂) sowie den niederländischen Gesamtindex LKI. Jeder Schadstoff spielt eine andere Rolle — von Verkehrsemissionen bis zu sonnenlichtgetriebenen Reaktionen — und prägt, wie sauber die Luft wirkt und wie sie Gesundheit und Umwelt beeinflusst. Entdecken Sie, wie diese Komponenten zusammenwirken, und finden Sie heraus, welche Schadstoffe in Ihrer Umgebung am wichtigsten sind.
Kontext der Luftqualität in den Niederlanden und der EU
Alle Luftqualitätsinformationen auf Luntero stammen von Luchtmeetnet, dem offiziellen niederländischen Luftmessnetz, das nach nationalen und EU-Standards betrieben wird. So ist sichergestellt, dass jede Messung — ob für NO₂, PM, O₃ oder den LKI-Index — konsistent, transparent und über die Niederlande sowie andere europäische Länder hinweg vergleichbar ist.
Datenquelle Luchtmeetnet ansehenSchnellzugriff

LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.