
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.

LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Wohnungsmangelstress trifft mehr als die Hälfte der Niederländer
Eine aktuelle ING-Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der Niederländer aufgrund des Wohnungsmangels erheblichen Stress erlebt, was sowohl Einzelpersonen als auch Familien durch temporäre Wohnsituationen und verschobene Lebensentscheidungen betrifft.
Nachrichten

Aktuelle Umfragen zeigen, dass die niederländische Wohnungsnot und steigende Gesundheitskosten Asyl- und Migrationsfragen vor den nächsten Parlamentswahlen als Hauptanliegen der Wähler abgelöst haben.
Beim Hauskauf in den Niederlanden fallen neben dem Kaufpreis weitere Kosten an — erfahren Sie mehr über die Übertragungssteuer, Notarkosten, Kosten für Hypothekenberatung und mehr, um korrekt zu budgetieren.
Erfahren Sie, warum @WORK Makelaardij die Anlaufstelle für Expats und internationale Kund:innen ist, die in den Niederlanden kaufen oder mieten möchten.
Die Hausverkäufe im dritten Quartal in den Niederlanden stiegen auf den höchsten Stand seit Anfang 2021, angetrieben durch Verkäufe von Mietobjekten durch Vermieter und Investoren.
Entdecken Sie die neuesten Immobilien auf Luntero. Finden Sie neue Wohnungen, Häuser und Studios in den gesamten Niederlanden – täglich aktualisiert, um Ihr neues Zuhause schneller zu finden.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.

Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
Die Niederlande werden seit langem für ihre hohe Lebensqualität und ihre robuste soziale Infrastruktur gelobt. Hinter diesem positiven Bild verbirgt sich jedoch eine wachsende Herausforderung: Mehr als die Hälfte der Niederländer berichtet, aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes gestresst zu sein. Eine aktuelle ING-Studie zeigt, dass 52 Prozent der Menschen in den Niederlanden Wohnungsmangelstress erlebt haben – entweder persönlich oder im unmittelbaren Umfeld. Dieser Artikel untersucht die Ursachen dieses Phänomens, seine Auswirkungen auf Haushalte und praktische Strategien zur Entlastung des Mietmarktes in den Niederlanden.
Laut dem ING-Forscher Wim Flikweert „zeigt diese Studie, wie weit verbreitet Wohnungsstress ist.“ Während viel Aufmerksamkeit denjenigen gilt, die aktiv nach einer Wohnung suchen, erstrecken sich die Folgen auch auf Eltern, Mitbewohner und Freunde, die sich an plötzliche Wohnveränderungen anpassen müssen. Bemerkenswert sind:
Diese Zahlen unterstreichen, dass Wohnungsmangelstress nicht nur ein individuelles Problem ist – es ist eine geteilte Erfahrung, die familiäre Dynamiken und soziale Beziehungen prägt.
Temporäre Wohnsituationen entstehen oft, wenn eine langfristige Miete oder ein Kauf scheitert oder wenn Lebensereignisse – wie Scheidung oder unerwartete finanzielle Schwierigkeiten – einen schnellen Umzug erforderlich machen. Solche Szenarien können zu erhöhten Spannungen führen aufgrund von:
Über 40 Prozent derjenigen in temporären Wohnsituationen geben an, dass diese Faktoren ihr tägliches Leben negativ beeinflussen.
Wenn Eltern erwachsene Kinder aufnehmen oder wenn Mitbewohner unerwartet Haushalte zusammenlegen, werden wichtige Lebensentscheidungen häufig verschoben. Die ING-Studie hebt hervor, dass 72 Prozent der Menschen in solchen Konstellationen Schlüssentscheidungen wie Kinderwunsch, Umzug in eine neue Stadt oder Jobwechsel aufschieben. Drei von zehn Befragten gaben zu, dass sie sehnsüchtig darauf warten, wieder ihren eigenen Raum zu haben.
Für Eltern, die Arbeit, Haushaltsführung und die emotionalen Bedürfnisse zurückkehrender erwachsener Kinder jonglieren müssen, kann der Stress überwältigend sein. Ebenso haben Studenten oder junge Berufstätige, die sich Wohnraum teilen, oft Schwierigkeiten, die nötige Konzentration für Studium oder berufliche Weiterentwicklung zu finden.
Die Bekämpfung des Wohnungsmangelstresses erfordert einen doppelten Ansatz: Angebot erhöhen und bestehende Wohnflächen optimieren. Hier sind drei zentrale Strategien:
Die einfachste Lösung ist, den Bau sowohl von Sozialwohnungen als auch von privaten Mietobjekten zu beschleunigen. Gemeinden (gemeenten) und woningcorporaties (soziale Wohnungsbaugesellschaften) müssen zusammenarbeiten, um:
„Kamerverhuur“ – die Vermietung einzelner Zimmer – bietet eine flexible Möglichkeit, nutzbaren Wohnraum zu erhöhen, ohne neu zu bauen. Durch die Formalisierung und Regulierung von Zimmervermietungen kann die Regierung Sicherheitsstandards gewährleisten und gleichzeitig:
Aktuelle nachfrageseitige Maßnahmen – wie Starterhypothekprogramme und erhöhte huurtoeslag (Wohngeld) – zielen darauf ab, Erstkäufern und einkommensschwachen Mietern zu helfen. Obwohl diese Initiativen wohlmeinend sind, lösen sie das Kernproblem kaum: ein unzureichendes Wohnungsangebot. Ohne mehr Wohnungen auf dem Markt können finanzielle Anreize unbeabsichtigt die Preise weiter antreiben und den Wettbewerb verschärfen.
Neben Neubauten ist eine bessere Nutzung des vorhandenen Raums entscheidend. Gemeinden können Hauseigentümer dazu anreizen, ungenutzte Zimmer in Miet- oder Gemeinschaftsräume umzuwandeln. Technologien wie Home-Sharing-Plattformen und Co-Living-Konzepte können insbesondere in städtischen Zentren, in denen die Nachfrage am höchsten ist, ebenfalls eine Rolle spielen.
Kommunen könnten Pilotprogramme in Erwägung ziehen, die:
Die Entspannung des Wohnungsmangelstresses in den Niederlanden wird Zeit, strategische Investitionen und Zusammenarbeit von nationalen Behörden, Gemeinden, sozialen Wohnungsbaugesellschaften und dem privaten Sektor erfordern. Durch den Bau weiterer Wohnungen, die Formalisierung flexibler Vermietungsoptionen und eine bessere Nutzung des vorhandenen Wohnraums kann der niederländische Mietmarkt widerstandsfähiger und weniger belastend für alle werden.
Für die aktuellsten und umfangreichsten Mietangebote in den Niederlanden entdecken Sie Luntero—den einfachsten Weg, in einem wettbewerbsintensiven Markt Ihr nächstes Zuhause zu finden.
Bereit, Ihre perfekte Mietwohnung zu finden? Besuchen Sie Luntero noch heute!
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
1.067
Begriffe entdecken
73
Vertragsarten
145
Rechtliche Begriffe
132
Mietkosten
90
Niederländisches Wohnungssystem
+ 7 Weitere Kategorien

686,00 € / Monat

686,00 € / Monat

610,00 € / Monat

901,00 € / Monat

640,00 € / Monat

669,00 € / Monat

603,00 € / Monat

697,00 € / Monat

692,00 € / Monat

807,00 € / Monat

808,00 € / Monat

852,00 € / Monat