
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.

LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Sozialer Wohnungsbau in den Niederlanden ist höheren Klimarisiken ausgesetzt als private Wohnungen
Eine neue Analyse zeigt, dass Sozialwohnungen in den Niederlanden stärkeren Klimaauswirkungen—Hitze, Überflutungen und Grundwasserprobleme—ausgesetzt sind als privat genutzte Immobilien. Dies unterstreicht die wachsende soziale Ungleichheit und regulatorische Hürden bei der Anpassung.
Nachrichten

Millennials im Alter von 25–35 führen in den Niederlanden einen Anstieg bei Umzügen in größere Wohnobjekte an und stellen einen Rekordanteil der Hypothekenanträge für größere Immobilien.
Erfahren Sie, wie Mitmieterschaft bei Trennungen in den Niederlanden funktioniert und wie Mietverträge auf eine Partei übertragen werden können.
Haushalte in den Niederlanden werden 2026 voraussichtlich etwa 4 % weniger für Gas und Strom zahlen, dank höherer internationaler Versorgung und Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Studierende in den gesamten Niederlanden sehen sich mit höheren Mieten und weniger verfügbaren Zimmern konfrontiert, da Inserate zurückgehen und Vermieter angesichts strengerer Vorschriften verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends, Vergleiche zwischen Städten und Wege, sich auf dem umkämpften Markt zurechtzufinden.
Entdecken Sie die neuesten Immobilien auf Luntero. Finden Sie neue Wohnungen, Häuser und Studios in den gesamten Niederlanden – täglich aktualisiert, um Ihr neues Zuhause schneller zu finden.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.

Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
Der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische Herausforderung — er ist auch eine gesellschaftliche. Eine kürzlich durchgeführte groß angelegte Studie des Dutch Green Building Council hat offenbart, dass Sozialwohnungen in den Niederlanden stärker durch Hitzewellen, Überflutungen und Grundwasserprobleme bedroht sind als privat genutzte Häuser. Diese Diskrepanz zeigt, dass besonders gefährdete Mieter oft nicht über die finanziellen Mittel und die regulatorische Freiheit verfügen, sich anzupassen, was die soziale Ungleichheit vertieft.
Der report bewertete 830.000 Einheiten, die von 53 Wohnungsbaugesellschaften verwaltet werden — etwa ein Drittel aller Sozialmietwohnungen im Land und rund 10 % des gesamten Wohnungsbestands. Zu den auffälligsten Erkenntnissen gehören:
Ein erheblicher Anteil des Sozialwohnungsbestands wurde vor der Einführung moderner Energiestandards gebaut. Während neuere private Wohnprojekte oft höhere Isolations- und Energieeffizienzstandards erfüllen, verfügen ältere Mietblöcke über Einfachverglasung und minimale Dach- oder Wanddämmung. Das führt zu höheren Innentemperaturen während Hitzewellen und zu höheren Energiekosten.
Viele Sozialwohnsiedlungen befinden sich auf Flächen, die aus ehemaligen Feuchtgebieten oder Überflutungsgebieten gewonnen wurden. Die zunehmende Häufigkeit von Starkregen und steigenden Grundwasserspiegeln bedeutet, dass Mieter häufiger mit überfluteten Kellern und feuchtigkeitsbedingten Problemen wie Schimmel konfrontiert sind.
Mieter in Sozialwohnungen haben in der Regel niedrigere Einkommen und können sich teure Kühlsysteme oder Sanierungen nicht leisten. Gleichzeitig arbeiten Wohnungsbaugesellschaften mit knappen Budgets und unterliegen regulatorischer Aufsicht:
Der Bericht warnt, dass der Klimawandel nicht nur physische Risiken mit sich bringt — er verschärft bestehende soziale Ungleichheiten. Haushalte mit geringerem Einkommen geben einen größeren Anteil ihres Einkommens für Energierechnungen aus. Wenn Hitzewellen oder Überschwemmungen eintreten, fehlt ihnen sowohl der finanzielle Puffer als auch die regulatorische Freiheit, ihre Wohnungen zu dämmen oder anzuheben, wodurch ein Kreislauf der Verwundbarkeit entsteht.
Liesbeth Spies, Vorsitzende des niederländischen Wohnungsverbandes Aedes, betont, dass „der Klimawandel nicht nur die physischen Risiken, sondern auch die soziale Ungleichheit vergrößert.“ Bei begrenzten Ressourcen müssen Wohnungsbaugesellschaften Prioritäten setzen — doch jede Verschiebung vertieft die Gefährdung der Mieter.
Aedes fordert einen kohärenten Ansatz zur Klimaanpassung im sozialen Wohnungsbau:
„Indem wir jetzt in die Klimaanpassung investieren, verhindern wir künftig höhere Kosten und Schäden“, sagte Spies gegenüber NOS.
Wohnungsbaugesellschaften und Gemeinden können mehrere kosteneffektive Maßnahmen prüfen:
Die Finanzierung kann aus einer Mischung von staatlichen Zuschüssen (z. B. regionale Klimafonds), zinsgünstigen Krediten von Entwicklungsbanken und gezielten öffentlich-privaten Partnerschaften stammen.
Mieter sollten über ihre Rechte auf eine sichere und gesunde Wohnumgebung informiert werden. Gemeinden können:
Im Gegenzug müssen Wohnungsbaugesellschaften eine transparente Kommunikation über geplante Modernisierungen, Zeitpläne und erwartete Vorteile aufrechterhalten.
Angesichts der schweren Wohnungsnot in den Niederlanden ist es entscheidend, der Klimawiderstandsfähigkeit mehr Gewicht zu geben. Mieter von Sozialwohnungen dürfen bei der Anpassung nicht zurückgelassen werden. Ein koordiniertes Vorgehen — gestützt auf klare nationale Leitlinien, gemeinsame Finanzierungsmodelle und aktive Mieterbeteiligung — kann einkommensschwache Haushalte vor den wachsenden Bedrohungen durch Hitze, Überschwemmungen und Grundwasser schützen.
Indem der ungleiche Anteil der Last des Klimawandels anerkannt und jetzt gehandelt wird, kann der soziale Wohnungssektor Verwundbarkeit in Widerstandsfähigkeit verwandeln.
Looking for your next rental home in the Netherlands? Discover thousands of listings on Luntero—the easiest way to find your perfect rental.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
1.067
Begriffe entdecken
73
Vertragsarten
145
Rechtliche Begriffe
132
Mietkosten
90
Niederländisches Wohnungssystem
+ 7 Weitere Kategorien

2.350,00 € / Monat

699,00 € / Monat

924,00 € / Monat

732,00 € / Monat

738,00 € / Monat

621,00 € / Monat

683,00 € / Monat

700,00 € / Monat

985,00 € / Monat

729,00 € / Monat

742,00 € / Monat

798,00 € / Monat