
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.

LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Wohnungsumwandlungen in den Niederlanden sinken um 10 %: Was treibt den Rückgang 2024 an?
Im Jahr 2024 verzeichneten die Niederlande einen Rückgang von 10 % bei Wohnungen, die durch die Umwandlung leerstehender Büros und Geschäfte geschaffen wurden, und damit das dritte Jahr in Folge mit sinkenden Zahlen. Entdecken Sie die regionalen Trends, die zugrunde liegenden Herausforderungen und den Ausblick für diese Projekte zur adaptiven Wiederverwendung.
Nachrichten

Millennials im Alter von 25–35 führen in den Niederlanden einen Anstieg bei Umzügen in größere Wohnobjekte an und stellen einen Rekordanteil der Hypothekenanträge für größere Immobilien.
Erfahren Sie, wie Mitmieterschaft bei Trennungen in den Niederlanden funktioniert und wie Mietverträge auf eine Partei übertragen werden können.
Haushalte in den Niederlanden werden 2026 voraussichtlich etwa 4 % weniger für Gas und Strom zahlen, dank höherer internationaler Versorgung und Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Studierende in den gesamten Niederlanden sehen sich mit höheren Mieten und weniger verfügbaren Zimmern konfrontiert, da Inserate zurückgehen und Vermieter angesichts strengerer Vorschriften verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends, Vergleiche zwischen Städten und Wege, sich auf dem umkämpften Markt zurechtzufinden.
Entdecken Sie die neuesten Immobilien auf Luntero. Finden Sie neue Wohnungen, Häuser und Studios in den gesamten Niederlanden – täglich aktualisiert, um Ihr neues Zuhause schneller zu finden.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.

Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
Die Umwandlung leerstehender Büros, Geschäfte und anderer Nichtwohngebäude in Wohnungen war eine zentrale Strategie zur Bekämpfung des Wohnraummangels in den Niederlanden. Im Jahr 2024 wurden jedoch laut Statistics Netherlands (CBS) nur 7.900 neue Wohnungen durch adaptive Wiederverwendung geschaffen — ein Rückgang von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Dies ist das dritte Jahr in Folge mit sinkenden Zahlen und wirft Fragen über die Zukunft von Umwandlungsprojekten und ihre Rolle bei der Erhöhung des Wohnungsangebots auf.
Adaptive Wiederverwendung machte 2024 etwa 9 % aller Neubauleistungen aus, während Neubauprojekte nach wie vor dominierend waren (69.000 neue Wohnungen). Nach einem Höhepunkt in den vergangenen Jahren haben die Umwandlungszahlen aufgrund einer Kombination aus Marktdynamik und regulatorischen Beschränkungen nachgelassen. Erste Schätzungen deuten darauf hin, dass sich der Abwärtstrend fortsetzen könnte: In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurden nur 2.900 auf Umwandlungen basierende Wohnungen hinzugefügt.
In den Provinzen fällt die Auswirkung der Verlangsamung deutlich unterschiedlich aus:
Kleinere Provinzen verzeichneten moderatere Veränderungen, spiegelten jedoch im Allgemeinen den nationalen Abschwung wider.
Nicht alle Gebäudetypen erleben dieselbe Dynamik:
Andere Strukturen — wie Schulen, Lagerhäuser und leichte Industrieflächen — machen die übrigen Umwandlungen aus, wobei diese Projekte in der Regel komplexer und zeitaufwändiger sind.
Experten führen mehrere Faktoren an, die die Verlangsamung vorantreiben:
Erschöpfung der „low-hanging fruit“ Viele der einfachsten und kostengünstigsten Gebäude wurden bereits in den Vorjahren umgewandelt. Die verbleibenden leerstehenden Immobilien erfordern oft teure Aufrüstungen, umfangreiche Brandschutzmaßnahmen oder erhebliche Grundrissänderungen.
Regulatorische Hürden Entwickler müssen Umweltstandards, Bebauungspläne und Bauvorschriften berücksichtigen, die eine Umnutzung zu Wohnzwecken nicht immer leicht zulassen. Gemeinden stehen zudem unter Druck von Nachbarschaftsverbänden und lokalen Unternehmen, die Projekte verzögern oder blockieren können.
Eignung und Lage Von den mehr als 40.000 leerstehenden Gebäuden landesweit erfüllt nur ein Bruchteil die Kriterien für eine Umwandlung — Nähe zum Verkehr, ausreichende Sonneneinstrahlung und bauliche Integrität. Industriegebiete bieten beispielsweise nur selten die Wohnattraktivität oder die Infrastruktur, die Mieter suchen.
Steigende Kosten und Finanzierung Die Bauwirtschaft kämpft mit Inflation, Arbeitskräftemangel und höheren Zinssätzen, was die Kosten für Nachrüstungsprojekte in die Höhe treibt.
Dr. Peter Boelhouwer, Professor für Wohnungsmarktentwicklung an der Technischen Universität Delft, warnt: „Man baut keine Wohnungen in einem Industriegebiet“, und hebt damit hervor, wie Umweltauflagen und örtliche Einwände Umwandlungen oft verzögern.
Um dem Rückgang entgegenzuwirken, prüfen Politik und Branchenakteure neue Lösungen:
Obwohl diese Maßnahmen vielversprechend sind, sagen Experten, dass es Zeit brauchen wird, bis politische Änderungen in den Umwandlungsstatistiken sichtbar werden.
Trotz der aktuellen Verlangsamung dürften Umwandlungen ein zentraler Bestandteil der niederländischen Wohnungsstrategie bleiben. Städte mit engen Entwicklungsspielräumen — wie Amsterdam und Utrecht — sehen in der adaptiven Wiederverwendung weiterhin eine der wenigen realistischen Möglichkeiten, das Angebot zu erhöhen, ohne Grünflächen zu bebauen.
Blickt man nach vorne, könnten neue Technologien wie modulare Nachrüstsysteme und digitale Planungstools die Kosten senken und den Gestaltungsprozess vereinfachen. Gleichzeitig könnten sich veränderte Wohnpräferenzen — etwa die Nachfrage nach kleineren, energieeffizienten Einheiten — neue Wege für die kreative Umnutzung von Nichtwohnräumen eröffnen.
Die Belebung des Sektors wird jedoch eine fortgesetzte Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Planern und Gemeinden erfordern, um wirtschaftliche Tragfähigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz in Einklang zu bringen.
Der Rückgang um 10 % bei Wohnungsumwandlungen im letzten Jahr signalisiert einen reifenden Markt, in dem einfache Projekte abgeschlossen sind und die verbleibenden Gelegenheiten mehr Innovation erfordern. Sowohl für Vermieter, Mieter als auch Entscheidungsträger ist es entscheidend, diese Dynamiken zu verstehen, um die nächste Phase des Wohnungswachstums in den Niederlanden zu gestalten.
Möchten Sie verfügbare Mietoptionen in den Niederlanden erkunden? Entdecken Sie Tausende von Anzeigen und vereinfachen Sie Ihre Suche mit Luntero — der einfachsten Möglichkeit, Ihr nächstes Zuhause zu finden.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
1.067
Begriffe entdecken
73
Vertragsarten
145
Rechtliche Begriffe
132
Mietkosten
90
Niederländisches Wohnungssystem
+ 7 Weitere Kategorien

2.350,00 € / Monat

699,00 € / Monat

924,00 € / Monat

732,00 € / Monat

738,00 € / Monat

621,00 € / Monat

683,00 € / Monat

700,00 € / Monat

985,00 € / Monat

729,00 € / Monat

742,00 € / Monat

798,00 € / Monat