Luntero LogoLUNTERO

Luntero

Ressourcen

Niederländischer Wohnungsmarkt kühlt ab: Mehr Angebot und weniger Überbietungen

Der niederländische Wohnungsmarkt zeigt deutliche Anzeichen einer Abkühlung: mehr zum Verkauf stehende Häuser, geringere Überbietungsraten und eine Abschwächung des Preisanstiegs im 3. Quartal.

Nachrichten

Article Header Graphic

Niederländischer Wohnungsmarkt kühlt ab: Mehr Angebot und weniger Überbietungen

Der niederländische Wohnungsmarkt zeigt endlich Anzeichen dafür, dass sich sein einst unaufhaltsamer Aufwärtstrend abschwächt. Im dritten Quartal dieses Jahres wechselten etwa 64.000 selbstgenutzte Wohnimmobilien den Eigentümer — 9,2 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig zahlte der durchschnittliche Käufer zum ersten Mal seit über sechs Monaten weniger über dem Angebotspreis, und Bieterwettkämpfe wurden marginal seltener. Experten gehen davon aus, dass sich dieser Abkühlungstrend bis weit ins Jahr 2024 fortsetzt und das rasante Wertwachstum von Immobilien, das niederländische Käufer und Verkäufer erlebt haben, dämpfen wird.

Mehr Angebot sorgt für einen kühleren Markt

Ein Hauptfaktor für die Marktveränderung ist ein bemerkenswerter Anstieg des Angebots. Ende September standen rund 45.000 Häuser zum Verkauf, gegenüber etwa 41.000 zu Beginn der Sommermonate. Den deutlichsten Angebotszuwachs verzeichneten private Vermieter, die Mietobjekte in den Eigentumssektor verkauften — überwiegend als Reaktion auf strengere Mietregeln und bevorstehende steuerliche Anpassungen im Mietsektor.

  • Umstrukturierungen in Vermieterportfolios: Neue Mietdeckel und Änderungen bei der Absetzbarkeit von Hypothekenzinsen haben viele Vermieter dazu veranlasst, ihre Investitionen im privaten Mietsektor zu überdenken.
  • Saisonales Listenwachstum: Traditionell kommen in der Jahresmitte mehr Objekte auf den Markt; der diesjährige Anstieg übertraf die Inserate des letzten Sommers um fast 10 %.

Dieser Zustrom zusätzlicher Immobilien hat zu einer ausgeglicheneren Dynamik zwischen Angebot und Nachfrage beigetragen, wodurch potenzielle Käufer mehr Auswahl erhalten und das Gefühl der Knappheit, das das übermäßige Preisansteigen befeuerte, zurückgeht.

Überbietungstrends entspannen sich endlich

Nach Monaten rekordverdächtiger Überbietungen zeigen die Daten, dass Käufer im September im Durchschnitt 5.2% über dem Angebotspreis zahlten — ein Rückgang von 5.5% im August. Darüber hinaus kam es bei 73.0% aller Transaktionen zu Überbietungen, was einen leichten Rückgang gegenüber 73.9% im Vormonat darstellt.

Weniger Käufer gerieten nun in Bieterwettkämpfe, und die Gesamtzahl der Besichtigungen pro Objekt sank von August bis September um 12.3%. Branchenanalysten werten diese Veränderungen als eine Selbstkorrektur des Marktes nach einer langen Phase überwältigender Konkurrenz.

Warum die Abkühlung anhalten wird

Marktbeobachter nennen mehrere Faktoren, die darauf hindeuten, dass diese Abkühlungsphase längst nicht beendet ist:

  1. Effekte des Vermieter-Ausverkaufs: Solange private Vermieter weiterhin Mietbestände als Reaktion auf Mietregulierungen und erwartete Steuerreformen abstoßen, wird das Angebot bis Mitte 2026 erhöht bleiben.
  2. Druck durch Hypothekenzinsen: Da die Kreditkosten weiterhin über den pandemiebedingt historischen Tiefstständen liegen, halten sich einige Käufer zurück, was die Nachfrage weiter reduziert.
  3. Wirtschaftliche Unsicherheit: Globale Gegenwinde, steigende Inflation und Sorgen um Lohnwachstum veranlassen viele Haushalte, bei der Aufnahme großer Hypothekendarlehen vorsichtiger zu sein.

Diese Faktoren dürften das jährliche durchschnittliche Preiswachstum dämpfen und verhindern, dass die zweistelligen Zuwächse der letzten zwei Jahre wieder auftreten.

Auswirkungen für Käufer und Verkäufer

Für Käufer

Mehr Verhandlungsspielraum: Zunehmende Inserate und weniger konkurrierende Angebote bedeuten, dass Käufer näher am Angebotspreis verhandeln können.
Größere Auswahl: Eine breitere Palette an Haustypen und Stadtteilen ist jetzt erreichbar, da zuvor seltene Immobilien auf den Markt kommen.
Finanzierungsoptionen: Während die Hypothekenzinsen erhöht bleiben, gibt der weniger hektische Markt Käufern zusätzliche Zeit, die besten Finanzierungsangebote zu sichern.

Für Verkäufer

Preissetzung ist entscheidend: Verkäufer müssen realistische Angebotspreise festlegen, um Interesse zu wecken, ohne sich auf Prämien aus Bieterwettkämpfen verlassen zu können.
Längere Vermarktungsdauer: Immobilien können mehrere Wochen länger zum Verkauf benötigen, daher werden Inszenierung und Präsentation zunehmend wichtiger.
Gezieltes Marketing: Die Hervorhebung besonderer Ausstattungsmerkmale und lokaler Annehmlichkeiten kann helfen, in einem weniger angespannten Markt herauszustechen.

Ausblick für 2024 und darüber hinaus

Branchenprognosen erwarten für das kommende Jahr ein moderates Preiswachstum von 3–5%, eine deutliche Verlangsamung gegenüber den jährlichen Zuwächsen von 10–15% der letzten Jahre. Die Kombination aus stetigem Angebot durch Vermieter-Ausverkäufe und anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten deutet auf einen Markt hin, der sich stabilisiert, statt zu kollabieren.

Lokale Gemeinden (gemeenten) könnten Wohnungsbaupolitiken oder Anreize anpassen, um bestimmte Segmente wie Erstkäufer zu stimulieren. Unterdessen könnten Wohnungsbaugesellschaften (woningcorporaties) eine größere Rolle bei der Bereitstellung von sozialem und mittelpreisigem Mietwohnraum spielen und so das Angebot weiter beeinflussen.

Fazit

Nach Jahren erbitterter Konkurrenz kühlt der niederländische Wohnungsmarkt endlich ab. Mit mehr zum Verkauf stehenden Häusern und weniger Bieterwettkämpfen gewinnen Käufer an Verhandlungsmacht, während Verkäufer eine verfeinerte Preisstrategie benötigen. Dieses ausgeglichenere Umfeld dürfte bis ins Jahr 2024 anhalten und eine willkommene Verschnaufpause von den stärksten Preissprüngen der jüngeren Zeit bieten.

Suchen Sie in diesem sich wandelnden Markt nach Ihrer nächsten Mietwohnung? Entdecken Sie eine große Auswahl an Inseraten und fachkundige Unterstützung bei Luntero, dem einfachsten Weg, Ihr ideales Zuhause in den Niederlanden zu finden.

Weiterführende Lektüre

Wie Millennials den Aufstieg auf der niederländischen Immobilienleiter vorantreiben

Millennials im Alter von 25–35 führen in den Niederlanden einen Anstieg bei Umzügen in größere Wohnobjekte an und stellen einen Rekordanteil der Hypothekenanträge für größere Immobilien.

Nachrichten

Mitmieterschaft und Trennung in den Niederlanden: Übertragung von Mietverträgen erklärt

Erfahren Sie, wie Mitmieterschaft bei Trennungen in den Niederlanden funktioniert und wie Mietverträge auf eine Partei übertragen werden können.

Nachrichten

Günstigere Energiekosten in den Niederlanden: Was Mieter 2026 erwarten können

Haushalte in den Niederlanden werden 2026 voraussichtlich etwa 4 % weniger für Gas und Strom zahlen, dank höherer internationaler Versorgung und Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Nachrichten

Studentenzimmermieten steigen, da das Angebot sinkt: Was Studierende in den Niederlanden wissen müssen

Studierende in den gesamten Niederlanden sehen sich mit höheren Mieten und weniger verfügbaren Zimmern konfrontiert, da Inserate zurückgehen und Vermieter angesichts strengerer Vorschriften verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends, Vergleiche zwischen Städten und Wege, sich auf dem umkämpften Markt zurechtzufinden.

Nachrichten

Luntero Miet-Glossar

Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.

Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.

Neueste Immobilien in den Niederlanden

Entdecken Sie die neuesten Immobilien auf Luntero. Finden Sie neue Wohnungen, Häuser und Studios in den gesamten Niederlanden – täglich aktualisiert, um Ihr neues Zuhause schneller zu finden.

Deine Traumwohnung in den Niederlanden zu finden war noch nie so einfach.

Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.

Angebote durchsuchen

Umfassende Angebote

Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.

Mehrsprachige Unterstützung

Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.

Echtzeit-Aktualisierungen

Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.

Blob

© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.