
LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.

LUNTERO
Finde deinen Weg nach Hause mit über 20.000 Angeboten direkt zur Hand!
Seiten


© 2025 Luntero. Alle Rechte vorbehalten.
Luntero
Mitmieterschaft und Trennung in den Niederlanden: Übertragung von Mietverträgen erklärt
Erfahren Sie, wie Mitmieterschaft bei Trennungen in den Niederlanden funktioniert und wie Mietverträge auf eine Partei übertragen werden können.
Nachrichten

Millennials im Alter von 25–35 führen in den Niederlanden einen Anstieg bei Umzügen in größere Wohnobjekte an und stellen einen Rekordanteil der Hypothekenanträge für größere Immobilien.
Haushalte in den Niederlanden werden 2026 voraussichtlich etwa 4 % weniger für Gas und Strom zahlen, dank höherer internationaler Versorgung und Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Studierende in den gesamten Niederlanden sehen sich mit höheren Mieten und weniger verfügbaren Zimmern konfrontiert, da Inserate zurückgehen und Vermieter angesichts strengerer Vorschriften verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends, Vergleiche zwischen Städten und Wege, sich auf dem umkämpften Markt zurechtzufinden.
Eine aktuelle TU Delft-Studie zeigt, dass das schrittweise Auslaufen des Hypothekenzinsabzugs den niederländischen Wohnungsmarkt nicht stören muss: Monatliche Zahlungen bleiben tragbar und die Immobilienwerte stabil.
Entdecken Sie die neuesten Immobilien auf Luntero. Finden Sie neue Wohnungen, Häuser und Studios in den gesamten Niederlanden – täglich aktualisiert, um Ihr neues Zuhause schneller zu finden.
Luntero vereint Mietangebote der besten und vertrauenswürdigsten Wohnungsportale und bietet dir einen vollständigen und stets aktuellen Überblick – alles an einem Ort.
Umfassende Angebote
Entdecke alle verfügbaren Mietwohnungen auf verschiedenen Plattformen. Kein ständiges Wechseln zwischen Websites oder das Verpassen versteckter Schätze mehr.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigiere mühelos durch unsere Seite dank eines intuitiven Designs, das die Suche nach deinem perfekten Zuhause einfach und angenehm macht.
Mehrsprachige Unterstützung
Durchsuche Angebote in deiner bevorzugten Sprache. Ob Englisch, Niederländisch, Spanisch oder eine andere Sprache – wir sind für dich da.
Echtzeit-Aktualisierungen
Bleibe immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Informationen. Unsere Seite wird kontinuierlich aktualisiert, damit du nie ein neues Angebot verpasst.

Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
Die Anmietung eines Hauses in den Niederlanden bedeutet oft, Verantwortung zu teilen, insbesondere wenn zwei oder mehr Personen unter einem Dach leben. Diese Regelung, bekannt als Mitmieterschaft, macht jede Person voll verantwortlich für die Miete und andere vertragliche Verpflichtungen. Aber was passiert, wenn Mitmieter — besonders Paare — sich trennen? In diesem Artikel erklären wir, wie das niederländische Recht ausziehende Mieter schützt, indem es die Übertragung eines Mietvertrags auf eine Partei ermöglicht, und wir skizzieren die praktischen Schritte, die Sie unternehmen müssen.
Mitmieterschaft (auch gemeinsame Mieterschaft genannt) entsteht, wenn mehrere Personen denselben Mietvertrag unterschreiben oder Vertragsparteien desselben Vertrags werden. In einem Mitmieterschaftsszenario:
Das niederländische Recht erkennt zwei Hauptformen der Mitmieterschaft an:
Beide Formen bringen die gleichen finanziellen und rechtlichen Verpflichtungen mit sich, aber die Wege, das Mietverhältnis zu beenden oder zu ändern, können sich unterscheiden, besonders bei einer Trennung.
Nach dem niederländischen Zivilrecht werden Sie automatisch gesetzlicher Mitmieter, wenn Sie jemanden heiraten oder eine Partnerschaft mit jemandem eingehen, der bereits eine Immobilie mietet, vorausgesetzt, Sie ziehen gemeinsam ein. Unverheiratete Paare oder Freunde, die länger als zwei Jahre einen „nachhaltigen Haushalt" führen, können ebenfalls eine gesetzliche Mitmieterschaft geltend machen. In solchen Fällen können Mieter, falls der Vermieter seine Zustimmung verweigert, vor Gericht eine Anordnung zur Bestätigung der Regelung beantragen.
Vertragliche Mitmieter unterschreiben proaktiv den Mietvertrag gemeinsam, wodurch alle im Vertrag genannten Personen von Anfang an gleichberechtigt verantwortlich sind. Dieser Ansatz gibt den Mitmietern Sicherheit über ihre Rechte und Pflichten, bedeutet aber auch, dass die Beendigung des Mietverhältnisses oder Änderungen der Bedingungen in der Regel die einmütige Zustimmung erfordern.
Die Beendigung eines gemeinsamen Mietvertrags kann kompliziert werden, wenn ein Partner in der Immobilie bleiben möchte, während der andere auszieht. Um Personen zu schützen, die nicht mehr in der Wohnung leben, erlaubt das niederländische Recht die Übertragung des Mietvertrags:
Wenn ein Ehe- oder eingetragener Partner — oder jemand, der vom Gericht als gesetzlicher Mitmieter anerkannt wurde — entscheidet auszuziehen, kann jede Partei das Gericht anrufen, um die Übertragung des Mietvertrags auf eine Person zu beantragen. Gewährt der Richter diesen Antrag, geht das Mietverhältnis über und die ausziehende Person wird von allen Verpflichtungen aus dem Mietvertrag befreit. Diese Regelung sorgt für Fairness und verhindert, dass Ex-Partner an ein Zuhause gebunden bleiben, das sie nicht mehr bewohnen.
Auch wenn das Gesetz vertragliche Mitmieter nicht ausdrücklich nennt, haben niederländische Richter denselben Schutz in wegweisenden Entscheidungen auf sie ausgedehnt. Trennen sich vertragliche Mitmieter, können sie das Gericht bitten, das Mietverhältnis einer Person zuzuerkennen und die andere von künftigen Verbindlichkeiten zu entbinden. Die jüngere Rechtsprechung macht zudem klar, dass ein formelles Gerichtsverfahren nicht immer erforderlich ist: Mitmieter können eine gegenseitige Vereinbarung darüber treffen, wer bleibt und wer geht, sofern der Vermieter zustimmt oder innerhalb einer angemessenen Frist keinen Widerspruch erhebt.
Kommunizieren Sie mit Ihrem Mitmieter und dem Vermieter
Beginnen Sie damit, Ihre Absicht zur Übertragung des Mietvertrags sowohl mit Ihrem Mitmieter als auch mit dem Vermieter zu besprechen. Eine klare, schriftliche Vereinbarung kann den Prozess oft vereinfachen.
Erstellen Sie eine Trennungsvereinbarung
Wenn beide Parteien sich einig sind, wer bleiben wird, entwerfen Sie eine einfache Vereinbarung, in der die Übertragung von Rechten und Pflichten festgehalten wird. Fügen Sie Details wie Auszugsdaten, die Abwicklung gemeinsamer Kosten und die Bestätigung hinzu, dass der ausziehende Mieter freigestellt ist.
Suchen Sie rechtlichen Rat
Die Beratung durch einen auf niederländisches Mietrecht spezialisierten Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen. Ein Anwalt kann auch alle notwendigen Gerichtsanträge vorbereiten oder Ihre Trennungsvereinbarung prüfen.
Beantragen Sie beim Gericht (falls erforderlich)
Wenn der Vermieter die Zustimmung verweigert oder die Mitmieter uneinig sind, reichen Sie eine Klage beim zuständigen Bezirksgericht ein. Das Gericht wird Faktoren wie finanzielle Stabilität, Zahlungsfähigkeit der Miete und die Wohnsituation der Parteien berücksichtigen.
Informieren Sie die Huurtoeslag-Stelle (falls zutreffend)
Wenn Sie Wohngeld (Huurtoeslag) erhalten, benachrichtigen Sie die Steuerbehörde über die Änderung. Der verbleibende Mieter muss möglicherweise seinen Antrag und die Haushaltsdaten anpassen.
Das Mieten mit einer anderen Person kann kosteneffizient und praktisch sein, aber eine Trennung erfordert eine sorgfältige Handhabung der mietvertraglichen Verpflichtungen. Wenn Sie Ihre Rechte kennen und die richtigen Schritte befolgen, können Sie einen reibungslosen Übergang für alle Beteiligten sicherstellen.
Bereit, Ihre nächste Mietwohnung zu finden? Besuchen Sie Luntero für die einfachste Möglichkeit, vertrauenswürdige Angebote in den Niederlanden zu durchsuchen.
Verstehen Sie die niederländischen Mietbegriffe, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Mieten in den Niederlanden bringt eigene Regeln, juristische Begriffe und Abkürzungen mit sich, die oft schwierig sind. Das Luntero Miet-Glossar ist Ihr Leitfaden für alle wichtigen Begriffe – von Mietverträgen, Kautionen und Maklergebühren bis zu Nebenkosten, Mietpreisregulierung und Mieterrechten. Ob Sie neu mieten, als Expat umziehen oder versteckte Kosten vermeiden möchten: Unser Glossar hilft Ihnen, klüger zu mieten, besser zu verhandeln und Fehler zu vermeiden.
1.067
Begriffe entdecken
73
Vertragsarten
145
Rechtliche Begriffe
132
Mietkosten
90
Niederländisches Wohnungssystem
+ 7 Weitere Kategorien

942,00 € / Monat

986,00 € / Monat

730,00 € / Monat

968,00 € / Monat

677,00 € / Monat

901,00 € / Monat

732,00 € / Monat

797,00 € / Monat

796,00 € / Monat

734,00 € / Monat

691,00 € / Monat

735,00 € / Monat